abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

PSD2 - Das erste Jahr

TC_Hessen
Experte
80 Beiträge

Ich fange einmal mit einem Link an, ganz witzig und interessant zu sehen, er enthält auch einige Hintergrund-Informationen:

https://media.ccc.de/v/36c3-10717-was_hat_die_psd2_je_fur_uns_getan

Mein Resumé ist ähnlich wie in dem Video geschildet. Es ist zum großen Teil Schwachsinn, bringt keinen Mehrwert an Sicherheit, es erhöht die Komplexität und eine höhere Komplexität war noch nie ein Garant für mehr Sicherheit.

Um er nicht zu komplex zu machen, stell ich nur eine Frage. Ich habe den Finanzmanager früher immer oft genutzt, seit PSD2 nicht mehr. Zum Start brauch ich eine TAN, die über das Handy zu bekommen ist, das habe ich aber am Tag oft nicht griffbereit (security policy). Mittags das zu holen und sich woanders hinzusetzen ist oft nervig, entsprechend lass ich das oft.

Ich befürchte, anderen geht es auch so.

Seit offen und frei, wie ist eure Resumé?

 

5 ANTWORTEN

Dr. Snuggles
Experte ★★
478 Beiträge

Den Link wollte ich auch eben posten 😉

Vodka-Redbull
Autor ★★
30 Beiträge

ich finde die Umsetzungen durch PSD2 auch total übertrieben, unnütz und nervig!

 

Gut war, dass iTAN verboten wurde. Von mir aus auch, dass man alle paar Wochen mal eine TAN zum Login benötigt aber was dieser misst, dass man selbst für manche Umsatzabfragen, den Finanzmanger, die Postbox oder die Benutzerdaten jedesmal eine TAN eingeben muss? Ist das Vorgabe der Richtlinie oder von Codi so gescheuert umgesetzt?

Welche Sicherheit soll das bitte bringen? Wenn er eh in meinem Konto drin ist, dann ist es auch egal ob in den Finanzmanager gucken kann etc.

Dagegen wird dann für Überweisungen  mit Kleinbeträgen nicht mal eine TAN abgefragt. Passt nicht zusammen!

Crazyalex
Legende
8.600 Beiträge

@Vodka-Redbull  schrieb:

ich finde die Umsetzungen durch PSD2 auch total übertrieben, unnütz und nervig!

Ist das Vorgabe der Richtlinie oder von Codi so gescheuert umgesetzt?

 


@Vodka-Redbull 

Auch wenn Du es nicht glauben magst: Alles Vorgabe und die Comdirect hat das maximal kundenfreundlich umgesetzt. Einzig an kleinesten (!!!) Details lässt sich hier nach den vorgegebenen Vorschriften noch was machen.

Aber das Gesamtpaket hat wirklich das meiste schon ausgereizt.

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

TC_Hessen
Experte
80 Beiträge

Das Video kritisiert ja auch nicht die einzelne Umsetzung, vielmehr das ganze im Allgemeinen. Es ist nunmal so, jede Multibanking-Funktion, bei der jede einzelne Bank einen 2. Faktor anfragt, ist defakto komplett benutzerunfreundlich.

 

Vom Ansatz ok, aber nie konsequent zu Ende gedacht, das ist meine Meinung dazu.

Weinlese
Mentor ★
1.429 Beiträge

Das IT-Finanzmagazin hat kürzlich einen Artikel veröffentlich, in dem Erfahrungen mit der PSD2-Banken-APIs aus Sicht eines Unternehmens dargestellt werden: Die APIs der Deutschen Banken.

 

Das Fazit fällt nicht besonders positiv aus. Kritisiert werden beispielsweise uneinheitliche Standards, technische Probleme und ein gewisses Desinteresse auf Bankenseite, schnellen oder ausreichenden Support zu liefern.

 

Die häufigsten Probleme sind unangekündigte Wartungsarbeiten auf Bankenseite und die technischen Probleme, die manchmal bei der Umsetzung der PSD2 auf Bankenseite auftreten

[...]

In Deutschland können die Antwortzeiten sehr langsam sein, wobei einige Banken auf E-Mails, die von Nordigen vor bis zu drei Monaten verschickt wurden, noch nicht geantwortet haben.

Im Artikel verlinkt ist auch ein Vergleich verschiedener API-Umsetzungen aus dem vergangenen Jahr, bei dem die comdirect und die Commerzbank leider das Schlusslicht bilden. 🙁

 

Viele Grüße

Weinlese

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.