Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neue photoTAN App – Infos zu Update oder Neuinstallation inkl. FAQs

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

*** Hinweis vom 11.08.2021: Beschreibung zu Aktivierung der App aktualisiert. ***

*** Hinweis vom 05.06.2020: Ergänzt wurden Tipps im Falle von Störungen. ***

*** Hinweis vom 04.05.2020: Dieser Thread wurde jetzt um FAQs rund um das photoTAN App-Update erweitert. ***

 

Hallo Community,

 

da sich in Zusammenhang mit der neuen photoTAN App-Version 8.x und deren Funktionsumfang wiederkehrende Fragen ergeben, soll diese kleine Matrix als Orientierungshilfe dienen.

 

Hierbei ist zu unterscheiden, ob für die vorhandene Vorgängerversion der App ein Update durchgeführt worden ist oder die App in ihrer aktuellen Version neu installiert worden ist.

 

Grundsätzlich ist nach dem Update oder der Neuinstallation die Vergabe eines Passwortes für den Zugriffschutz jetzt obligatorisch.

 

Begründung: während des Update- und Neuinstallationsvorgangs werden Zugangsdaten in der App eingegeben, aus denen ein Token erzeugt und in der App hinterlegt wird.

 

 

Funktion

Nach Update der App

Nach Neuinstallation der App

Klassischer photoTAN-Scan (Aufruf mittels Symbol unten links auf der App-Startseite)

Ja, möglich für alle vor dem Update eingerichteten Zugänge.

Ja, möglich für alle Zugänge die nach der Neuinstallation aktiviert worden sind.

Neue photoTAN-Push-Funktion nutzen

Ja, aber nur für alle Zugänge, die auf eine Person verknüpft sind. Dabei werden alle Zugänge automatisch auf die Push-Funktion umgestellt. Bereits aktiverte Zugänge anderer Personen können weiterhin  nur die Scan-Funktion nutzen.

Ja, möglich für alle Zugänge die nach der Neuinstallation aktiviert werden können. Das sind ausschließlich die miteinander verknüpften Zugänge einer Person.

Beispiel: Einzelkonto + Gemeinschaftskonto + Bevollmächtigten-Zugang für Konto oder Depot eines Dritten.

Weitere Zugänge aktivieren

Möglich nur für Zugänge, die mit dem Inhaber der im Token hinterlegten Zugangsdaten verknüpft sind. Zugänge, auf die dieses Kriterium nicht zutrifft (in der Regel Zugänge anderer Personen) können nur auf einem anderen Smartphone mit eigener photoTAN App oder in einem photoTAN-Lesegerät aktiviert werden.

Möglich nur für Zugänge, die mit dem Inhaber der im Token hinterlegten Zugangsdaten verknüpft sind. Zugänge, auf die dieses Kriterium nicht zutrifft (in der Regel Zugänge anderer Personen) können nur auf einem anderen Smartphone mit eigener photoTAN App oder in einem photoTAN-Lesegerät aktiviert werden.

 

 

FAQs photoTAN-Push

 

Wie aktiviere ich meine photoTAN App?

Zur Aktivierung der App werden folgende Zugangsdaten benötigt: die achtstellige Zugangsnummer, die sechsstellige PIN, ein aktueller photoTAN-Aktivierungsbrief, oder alternativ (sofern aktiviert) das mobileTAN-Verfahren bzw. die Wiederherstellungsfunktion im Persönlichen Bereich der Webseite unter Verwaltung > PIN/TAN-Verwaltung > photoTAN.

 

Aktuell ist eine Aktivierung von App und Lesegerät nur mit einem aktuellen photoTAN-Aktivierungsbrief möglich. Die sogenannte Online-Strecke ist b.a.w. deaktiviert.

 

Ich habe das Update durchgeführt und mir gefällt die Push-Funktion nicht. Kann ich das rückgängig machen?

Nein, ein Downgrade ist nicht möglich. Das Update auf die Push-Funktion ist eine Erweiterung der klassischen photoTAN-Scan-Funktion. Die Scan-Funktion kann zusätzlich genutzt werden und funktioniert auch offline. Zum Aufruf der Funktion einfach auf der Startseite der App unten links das Symbol berühren.

 

Kann ich eine APK-Version der alten photoTAN App-Version installieren?

Für APK-Versionen aus uns unbekannten Quellen können wir keine Gewährleistung für Funktion und Sicherheit der App übernehmen. Unsere App stellen wir ausschließlich im Google Play Store und im Apple Store zur Verfügung.

 

Warum muss ich meine Zugangsdaten in der App eingeben bzw. hinterlegen? Das erleichtert den Missbrauch.

bzw.

Warum ist nun ein Passwort in der App nötig?

Um die photoTAN-Push-Funktion nutzen zu können, ist die Eingabe der Zugangsdaten notwendig. Die Daten werden in Form eines Tokens hinterlegt und können nicht ausgelesen werden. In der App ist der Passwortschutz nun obligatorisch. Dadurch kann die App vor Missbrauch geschützt werden.Diese Funktionalität erfüllt die PSD2-Richtlinie zur Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA).

 

Ich soll beim Update jetzt ein Passwort eingeben. Das kenne ich nicht mehr, was nun?

In diesem Falle ist die Neuinstallation der App notwendig. 

 

Warum kann ich kein gerootetes Gerät bzw. keines mit einem Jailbreak mehr nutzen? Das war in der Vorgängerversion noch möglich.

Lösung: Bitte nutze ein Gerät, das nicht gerootet ist.

Begründung: Es ist richtig, dass die Vorgänger-Version der photoTAN App auf Geräten mit administrativen Zugriff unter bestimmten Voraussetzungen genutzt werden konnte. Dennoch haben wir grundsätzlich immer darauf hingewiesen, dass wir die Funktionstüchtigkeit auf diesen Geräten nicht gewährleisten können. Dass die alte Version trotz Rootings bzw. Jailbreaks genutzt werden konnte, hängt damit zusammen, dass diese App-Version nicht in dem Maße gehärtet war, wie es bei der neuen Version mit der Push-Funktion der Fall ist.


Der Grad der Härtung wurde bei der neuen Version aus sicherheitstechnischen Erwägungen angehoben. Die Argumentation, dass ein gerootetes System – vorausgesetzt das notwendige Wissen dafür steht zur Verfügung - sehr gut abgesichert werden kann, können wir nachvollziehen. Andererseits fällt es uns schwer sicherzustellen, dass auch jedes gerootete Gerät von seinem Nutzer mit dem notwendigen Maß abgesichert wird. Daher haben wir die Entscheidung getroffen, den Grad der Härtung unter dem Aspekt der Sicherheit und im Sinne aller Nutzer dieser App, zu erhöhen. Grundsätzlich wird sich unsere Fachabteilung weiterhin Gedanken darüber machen, inwieweit ein Anpassung der Härtung unter Berücksichtigung der o.g. Aspekte möglich ist.

 

Funktioniert die Push-Funktion jetzt auch mit FinTS-Apps bzw. Online-Shopping im App2App-Verfahren?

Für die Nutzung mit Banking-Software (FinTS) und Online-Shopping-Apps auf demselben Gerät steht die Push-Funktion noch nicht zur Verfügung. Eine Erweiterung ist aber bereits in Arbeit. Alternativ kann wie gewohnt das photoTAN-Scan-Verfahren mit zwei Endgeräten verwendet werden.

 

Ich musste die App neu installieren. Warum kann ich meine App nun nicht mehr für die Zugänge mehrerer Personen nutzen?

Nach der Neuinstallation bzw. dem Zurücksetzen der App, können alle miteinander verknüpften Zugänge einer Person mittels der Zugangsdaten dieser Person für photoTAN-Push eingerichtet werden. Die Zugangsdaten anderer Personen, können auf separaten Geräten (Smartphone oder Lesegerät) eingerichtet werden. Alternativ können die Konten Dritter weiterhin aktiviert werden, wenn dem Nutzer der App entsprechende Konto- & Depotvollmachten erteilt werden. Ein Vollmacht-Formular findet sich hier

 

Ich habe das Update gemacht und will Zugänge weiterer Personen aktivieren. Geht das?

Das Aktivieren weiterer Zugänge von anderen Personen ist nach dem Update und nach der Neuinstallation der App nicht mehr möglich. Vor dem Update vorhandene Aktivierungen anderer Personen können aber nach dem Update der App weiterhin für das Scannen von photoTANs genutzt werden. Sollen Konten Dritter neu hinzugefügt werden, ist zuvor eine Konto- & Depotvollmacht durch den Dritten zu erteilen (siehe vorherige Frage). 

 

Warum muss ich bei der Push-Funktion auch noch auf der Webseite auf „Freigeben“ klicken? Das geht bei der pushTAN meiner anderen Bank viel einfacher.

Die Push-Funktion stellt eine Erweiterung der klassischen photoTAN-Funktion dar. Daher ist das Procedere der Push-Funktion bei uns im Vergleich zu anderen Anbietern abweichend gestaltet worden.

 

 

Auswahl: Bei mir tritt nach dem Update folgender Fehler auf...

 

Ich erhalte keine Notification zur photoTAN-Push (Android)

Dieser Fehler ist bereits bekannt und wir arbeiten an einer Lösung.

 

Die App stürzt plötzlich ab, nachdem sie erst lief. (Android)

Dieser Fehler ist bereits bekannt und tritt anscheinend nur auf bestimmten Hard- und Software-Konfigurationen auf. Bitte teile uns Modell und Betriebssystemversion deines Smartphones. Wir leiten die Infos gerne weiter.

 

Die App friert ein, wenn ich einen App2App-Vorgang in der comdirect App auslöse (Android)

Dieser Fehler ist bereits bekannt und wir arbeiten an einer Lösung.

 

Ich kann mich nicht per Passwort-Manager in der App einloggen. (iOS)

Dieser Fehler ist bereits bekannt und wir arbeiten an einer Lösung.

 

Die eingegebenen Zugangsdaten sind angeblich falsch.

Wenn ausgeschlossen ist, dass die Zugangsdaten versehentlich falsch eingegeben worden sind und es sich um mehrere verknüpfte Zugänge einer Person handelt, bitte mit dem Kundenservice telefonisch, per Kontaktformular im Persönlichen Bereich oder per E-Mail in Verbindung setzen.

 

Die App kann nicht mehr gestartet werden. Das Display bleibt schwarz.

Dieser Fehler ist bereits bekannt und tritt anscheinend nur auf bestimmten Hard- und Software-Konfigurationen auf. Bitte teile uns Modell und Betriebssystemversion deines Smartphones. Wir leiten die Infos gerne weiter.

 

Tipps im Falle von Störungen:

 

Wenn Fehler beim App2App-Verfahren auftreten, nutzt bitte entweder

- sofern vorhanden ein anderes Gerät (für App2App auf einem Gerät oder als Zweitgerät, um auf der Webseite mit photoTAN-Scan zu arbeiten) oder

- registriert euch telefonisch für das mobileTAN-Verfahren (bei diesem Verfahren werden je verbrauchter TAN 0,09 Euro Entgelt berechnet, wobei mobileTANs für Transaktionen im Wertpapiergeschäft kostenfrei sind).

 

Wenn die Störung beim Start der photoTAN App auftritt:

 

- möglicherweise hilft eine Neuinstallation der photoTAN App inkl. anschließender Neuaktivierung der Zugänge (Details hierzu sind weiter oben beschrieben) oder

- weicht wenn möglich auf ein anderes Smartphone bzw. ein photoTAN-Lesegerät aus oder

- registriert euch telefonisch für das mobileTAN-Verfahren (bei diesem Verfahren werden je verbrauchter TAN 0,09 Euro Entgelt berechnet, wobei mobileTANs für Transaktionen im Wertpapiergeschäft kostenfrei sind).

 

Generell im Falle von Fehlfunktionen:

 

- Sofern bei der Freigabe von Transaktionen in der comdirect App mit photoTAN-Push ein Fehler auftritt (z. B. App friert ein), können Transaktionen auf einem Endgerät alternativ auch mit der comdirect mobile App durchgeführt werden. Die comdirect mobile App findest du bei Google Play und im Apple Store. Die Freigabe einer Transaktion aus der mobile App ist möglich, indem z. B. bei einer Überweisung photoTAN-Push angefordert wird, dann in die photoTAN App gewechselt und die Freigabe erteilt wird. Im Anschluss wechselt man zurück in die mobile App und klickt auf „Freigeben.“

 

 

Gruß

Erik

 

 

 

556 ANTWORTEN

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

Hallo @di0bur,

 

auf deine Frage gibt es sicherlich unterschiedliche Antworten.

 

Ein Passwort ist in der photoTAN App ja, wie bereits erläutert, nun zwingend notwendig. Mag es sein, dass du dich womöglich nach einer gewissen Zeit an das neue Handling gewöhnen könntest?

 

Leider gibt es außer der photoTAN App nur eine passwortfreie Alternative. Und das wäre das photoTAN-Lesegerät, das allerdings 34,90 Euro Anschaffungskosten mit sich bringt.

 

Gruß

Erik

Vlad
Autor ★★
18 Beiträge

@SMT_Erik

Ich nutze ein Xiaomi Redmi 5+ mit Standard Android 8.1.0 mit MIUI 11.0.2 Oberfläche.

 

Alles Stock

 

 

Auch heute muss ich mich wieder damit beschäfitgen und ehrlich gesagt würde ich gerne die Erläuterungen kommentieren, aber das würde zu "unangebrachten" Formulierungen führen.

z.b. gerootete Geräte (betrifft micht nicht!)

Da ich Admin Rechte auf meinem PC, wäre es doch auch nötig mich zu sperren, oder? "Ironie aus"

 

Nehmt doch bitte mal Stellung zu all den negativen Kommentaren auf Trustpilot oder PlayStore. Das die App erhebliches Verbesseungspotenzial hat ist doch auch für den "Aushilfspraktikanten" ersichtlicht. Reaktion auf "offensichtliches" wäre angebracht, oder?

 

So kann man Kundenzufriedenheit erzeugen.

Primus
Experte
101 Beiträge

Hallo Comdirect,

ich habe erst vor wenigen Monaten zwangsweise und zähneknirschend die PhotoTAN-App installiert und nach vielen Versuchen und Fehlern funktioniert es bei mir seit den letzten Wochen endlich stabil.

 

Mit der pushTAN geht der Mist wieder los. Ich brauche nicht diese pushTAN!!!

 

Ich weiß noch nicht mal was diese ist und zu was das nutze ist. Ich will nur mein Konto und Depot verwalten und sonst nichts. Dokumentationen, Hilfefunktionen oder Tutorials zB. In YouTube ist bei Comdirect mager bis nicht vorhanden.

 

Warum entwickt ihr nicht eine separates PushTAN-App und lasst die alte App wie sie ist? Warum richtet ihr nicht eine Spielwiese ein für Spezialanwendungen ein? Ich bin mir sicher in kürze kommen die nächsten großen Änderungen.

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

Hallo @Vlad,

 

danke für deine Info. Ich leite sie gleich weiter.

 

Hallo @Primus,

 

schau bitte mal in die FAQs zum Thema photoTAN App-Update. Dort findest du Erläuterungen und hilfreiche Tipps.

 

Gruß

Erik

Vlad
Autor ★★
18 Beiträge

Hallo,

 

vielen Dank für weiterleiten, ich bin gespannt auf Rückinformation, denn alle Apps funktionieren nur das desaströse photo Tan update nicht.

 

Betrifft micht nicht, warum wird nicht explizit auf Fragen von @Primus geantwortet? Ich bin mir sicher das er sich schon mit den Fehlfunktionen befasst hat und sich verzweifelt, wie ich, an comdirect antwortet.

 

Eine Antwort "schauen Sie in die FAQ" erachte ich nicht als hilfreich"

 

Dies aber nur meine Meinung!

 

Primus
Experte
101 Beiträge

@SMT_Eric

hallo Eric, 

Danke für die FAQ in der Einleitung. Ausführlich, aber ob's jeder versteht Da bin ich mir nicht sicher. 
Also wenn ich die Tabelle mir ansehe dann heißt das doch: ein Upgrade bzw.. eine Neuinstallation erzeugen Apps mit unterschiedlichen Funktionalitäten? Oder nicht? Was oder welche wären denn besser? Wenn's einerlei wäre  dann verstehe ich die Tabelle ganz und gar nicht. Aber dennoch der Text erhellt den Sinn der neuen photoTAN-App wenigstens etwas. 

 

Die Eingeführten Links scheinen nicht zu funktionieren. Sie führen immer an die gleiche Stelle.

 

Aus der FAQ konnte ich entnehmen das ein Upgrade bei mir daran scheitern wird weil ich mich an mein altes Password nicht mehr erinnern kann. Als Zugang zur PhotoTAN App benutze ich immer den Daumen ID. Wenn ich an eine Neuinstallation denke bekomme ich jetzt schon das große Zittern wenn ich an die letzte denke. (Telefonieren und Warten bis ein Brief kommt.) Gegen die neue Apps stemme ich mich, weil für mich nutzlose Eigenschaften, ich ein weiteres Password eingeben muss. Für eine Überweisung muss ich zukünftig nicht nur mein Handy suchen sonder ein weiteres Password suchen.

 

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

Hallo @Primus,

 

danke für deine Rückmeldung. 🙂

 

Vorweg, es stimmt, die Links in den FAQs führen zum Beginn des Beitrags, wo die Tabelle "Update und Neuinstallation" zu finden ist. Das ist eigentlich so gedacht, kann aber noch optimiert werden.

 

Zur App: Wenn du das Passwort nicht mehr weißt, kommt nur die Neuinstallation in Frage. Da gibt es leider keinen Ausweg. Aber es sollte sich eine Lösung finden lassen, die das Ganze zwar etwas anders als bisher, aber dennoch rund laufen lässt.

 

Frage vorweg: Sind in deiner App momentan mehrere Zugänge aktiviert oder nur einer? Wenn mehrere, sind das Zugänge unterschiedlicher Personen oder lauten sie alle auf deinen Namen (z. B. eigenes Girokonto + gemeinsames Girokonto mit Partner + Bevollmächtigung zum Konto des Partners)?

 

Gruß

Erik

Primus
Experte
101 Beiträge

Hallo Eric,

meine Situation: Ich benutze zur Verwaltung meines eigenen Kontos und Depot immer einen Explorer auf dem iPad oder PC. Keine Zugänge zu anderen Konten, Personen, Bevollmächtigungen oder ähnlichem. Zugänge zu Konten auf Fremdbanken mache ich auf deren Homepages.
Auf meinem iPhone ist photoTan-App installiert. Da muss reicht der Daumen zur Identifizierung.

Bezahlen in online-Shops oder Geschäften ausschließlich mit Visa.

 

Danke.

 

Bargeld im Ausland (falls wir Deutsche jemals wieder reisen dürfen und unser Eingesperrtsein aufgehoben wird) auch nur mir Karte.

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

Hallo @Primus,

 

wenn es so ist, sieht die Umstellung auf die neue photoTAN-Push-Version relativ einfach aus. Um die App nach der Neuinstallation zu aktivieren benötigst du entweder

 

einen aktuellen photoTAN-Aktivierungsbrief

 

oder

 

das zusätzlich bereits aktivierte mobileTAN-Verfahren

 

oder

 

die von dir bereits aktivierte Wiederherstellungsfunktion für photoTAN.

 

Stehen dir eine dieser drei Optionen zur Verfügung?

 

Wenn nicht, benötigst du zunächst einen neuen photoTAN-Aktivierungsbrief, denn du telefonisch anfordern kannst oder mit diesem unterschriebenen und fotografierten Formular als E-Mail-Anhang an info@comdirect.de sendest.

 

Gruß

Erik

di0bur
Autor ★★
17 Beiträge

Warum, um alles in der Welt muss sich der User immer an den Programmierer anpassen?

Kennt ihr den Begriff "User freundliche Programmierung" nicht?

Gruß