Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

iTAN geht. photoTAN kommt. FAQ zur Umstellung.

602 ANTWORTEN

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo @Challenger,

 

zu deinem Punkt 2:

 

Nein, das Lesegerät kann für bis zu 8 verschiedene Kontoverbindungen genutzt werden.

 

Viele Grüße

Mario

Elbblick
Experte ★★★
657 Beiträge

@Challenger  schrieb:

1) weil die Bank soll ein kostenloses Verfahren anbieten.

Soll, aber nicht muss

 


@Challenger  schrieb:

2) pro Familie sind schon 70€.

Hättest Du die FAQ und die Beiträge zu dem Thema gelesen, wüsstest Du dass das Blödsinn ist.

 


@Challenger  schrieb:

3) woanders bekomme ich einen Chip-Generator für 0€ .

Dann geh' doch zu Netto! Woanders ist es immer besser und schöner. 

 

Challenger
Experte ★
189 Beiträge

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

Hallo @Challenger,

 

zu deinem Punkt 2:

 

Nein, das Lesegerät kann für bis zu 8 verschiedene Kontoverbindungen genutzt werden.

 

Viele Grüße

Mario


Hallo @ehemaliger Nutzer ,

 

kann meine Frau auch mein Lesegeraet bitte benutzen oder braucht sie noch eines?

 

Viele Grüße,

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo @Challenger,

 

das Lesegerät ist auch für uns nicht umsonst. Die meisten unserer Kunden haben ein Smartphone. Und das haben sie sich nicht wegen uns angeschafft.

 

Mit einem Lesegerät können 8 verschiedene Kontoverbindungen genutzt werden. Also auch die deiner Frau.

 

Um die Diskussion abzukürzen: Du kennst die TAN-Verfahren, die wir anbieten. Und du weißt, wie du Kosten vermeiden kannst.

 

Viele Grüße

Mario

Elbblick
Experte ★★★
657 Beiträge

@Jodi  schrieb:

Handy kommt für mich beimBanking nicht in Frage.


Ich verweise hier einmal auf den Beitrag von Gregorius007 (leider habe keine Möglichkeit gefunden, den Beitrag direkt zu verlinken)

 

ich habe hier im Forum den Tipp bekommen, den ich jetzt umgesetzt habe:

 

auf ein altes (ausrangiertes) Smartphone habe ich die photoTAN app installiert (alle anderen gelöscht!) und aktiviert und das smartphone dann vom netz getrennt (auch die SIM karte entfernt), so daß ich es jetzt als eine art "standalone" TAN Gerät verwenden kann.

 

Da werden keine neuen Apps und keine Updates und nichts installiert.

 

Damit kann ich dann meine TANs generieren und ich habe ein separates Gerät, das keine Interaktion mit dem Internet hat.

 

ist auch noch günstger, als die 40 EUR (früher 25 EUR!) für das Visco digipass 760 Gerät auszugeben.

/t5/Konto-Karte/Was-ist-ein-quot-comdirect-Leseger%C3%A4t-quot/td-p/44052/page/2

 

Vielleicht noch einmal zur Ergänzung: die PhotoTAN-App auf einem Smartphone braucht KEINE Internetverbindung, die App läuft komplett offline, genauso wie TAN-Generatoren.

 

 

Elbblick
Experte ★★★
657 Beiträge

Braucht die App für die Aktivierung eine SIM/Internetverbindung? Der PhotoTAN-Generator hat ja auch keine.

SMT_Philipp
ehemaliger Mitarbeiter
1.562 Beiträge

Hallo @Elbblick,

 

nein, die photoTAN-App braucht lediglich für die Installation eine Internetverbindung. Die App kann also auch offline genutzt werden. 🙂

 

Beste Grüße

Philipp


In der Kürze liegt die Wü

Elbblick
Experte ★★★
657 Beiträge

Upps, wie peinlich. An die Installation hatte ich überhaupt nicht gedacht :-), aber klar, irgendwie muss die App ja auf das Gerät kommen.

 

[in der Ecke stehend und mit dem Holzhammer auf den Kopf schlagend]

Joerg78
Mentor ★★★
2.757 Beiträge

Vielleicht für den ein oder anderen hier hilfreich, der die Phototan-App nicht auf sein Smartphone installieren möchte oder kann (weil z.B. kein Smartphone verfügbar): Die App funktioniert auch problemlos auf einem Tablet.

 

VG,

Jörg

 

Jodi
Autor ★★
18 Beiträge

Also die App braucht zur Erzeugung kein Internet, richtig? Dann könnte man ja jedes Mal am Handy das WLAN und die mobilen Daten ausschalten, wenn man eine tan erzeugen will oder? Das wäre wohl ein Kompromiss mit dem ich leben könnte.