abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foto Tan - Sicherheit

misterho
Autor ★★
28 Beiträge

Die EU ist schuld? oder?

versuchte meine mobile App auf dem I Phone zu nutzen, nach Allen Schritten mit einlesen usw. war die zweite Grafik nicht auffindbar, Support scheint überlastet.

Also nichts mit App nutzen. (halber Tag kaputt) Die ganze Geschichte wirft doch einige Fragen auf.

Bisher hieß es doch, ein Gerät darf nicht für Konto und TAN gleichzeitig genutzt werden. Gilt das nicht mehr? Mehr Sicherheit? wenn ich Anderen Institutonen den Zugriff erlaube? die Vergangenheit hat es ja mehrfach gezeigt, Hauptsache meine Postbox wird mehr abgesichert als mein Konto. Face ID, Zugang, PIN und dann noch Foto TAN.

Das Alles scheint mir bestens geeignet für Personen ohne mobile Geräte und Computer Kenntnisse. 

Eine Frage würde mich auch noch interessieren, ist die ganze Geschichte so sicher, dass ich öffentliche Netze, im In und Ausland zum Mobilen Banking nutzen kann?? oder werden die Netze nur für teures Geld zum Spielen überall installiert.

Bisher habe ich dazu nichts gehört.

Schönen Gruß an Alle

 

 

 

4 ANTWORTEN

Necoro
Mentor ★
1.071 Beiträge

@misterho  schrieb:

 

Eine Frage würde mich auch noch interessieren, ist die ganze Geschichte so sicher, dass ich öffentliche Netze, im In und Ausland zum Mobilen Banking nutzen kann??


Garantierte Sicherheit gibt es nicht, aber grundsätzlich: ja. Hellhörig sollte man werden, wenn der Browser meckert (falsches Zertifikat z.B.).

SMT_Philipp
ehemaliger Mitarbeiter
1.562 Beiträge

Hallo @misterho,

 

seit gestern ist PSD2 aktiv. Ja, die Richtlinie stammt von der EU. Alle Infos zur PSD2 findest du hier.

 

Du kannst die comdirect App und die photoTAN ruhigen Gewissens auf dem selben Gerät nutzen. Wir haben die Apps so gestaltet, dass sie nicht durch Dritte manipuliert werden können.

Die Netze im Ausland sind genauso abgesichert wie die in Deutschland. Die Sicherheitsstandards im Internet sind weltweit die selben.

 

Viele Grüße

Philipp

 

 

 

 


In der Kürze liegt die Wü

misterho
Autor ★★
28 Beiträge

Hallo Philipp

Mir sind die Dinge schon klar, nur wenn ich von öffentlichen Netzen spreche meine ich Hotels , Flughäfen, Bahnhöfe usw. Bisher wurde doch immer gewarnt solche Netze zum Banking zu nutzen, laut deiner information sind die problemlos für das Nutzen der mobilen App. Ich habe mich bisher noch nicht einmal getraut, in einem Hotel, mich in mein Konto einzuloggen geschweige eine Überweisung oder Aktienkauf vorzunehmen 

Gruß

Necoro
Mentor ★
1.071 Beiträge

@misterho  schrieb:

Hallo Philipp

Mir sind die Dinge schon klar, nur wenn ich von öffentlichen Netzen spreche meine ich Hotels , Flughäfen, Bahnhöfe usw. Bisher wurde doch immer gewarnt solche Netze zum Banking zu nutzen, laut deiner information sind die problemlos für das Nutzen der mobilen App. Ich habe mich bisher noch nicht einmal getraut, in einem Hotel, mich in mein Konto einzuloggen geschweige eine Überweisung oder Aktienkauf vorzunehmen 

Gruß


Hallo @misterho,

für solcherlei öffentliche Netze gilt das gleiche, was ich oben sagte: Solange die Verbindung verschlüsselt ist (also https, ist sie bei Bankseiten immer), man keine Browser-Warnungen (unbekanntes/falsches Zertifikat u.ä.) überspringt, und man damit leben kann, dass derjenige, der das Netzwerk betreibt, anschließend weiß, dass du auf die comdirect-Seite wolltest¹, solange ist die Sicherheit ausreichend².

 

Gruß,

Necoro

 

¹ Domainanfragen sind immer unverschlüsselt; diese zu verschlüsseln bringt seine ganz eigenen anderen Probleme.

² Absolute Sicherheit wird es nie geben. Und wenn jemand es gezielt auf dich abgesehen hat und entsprechend versiert ist, gibt es immer Mittel und Wege...

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.