abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auch Kosten für mobile TAN bei Postbox?

Schorschy12
Autor
1 Beiträge

Hallo zusammen,

ich hatte mich gerade mit meinen Zugangsdaten bei meinem Konto eingewählt und wollte dann dort in meine Postbox um nachzuschauen was alles drin ist. Dabei wurde ich aufgefordert eine mobile TAN anzufordern um in die Postbox zu gelangen. Wird diese TAN auch kostenpflichtig abgerechnet? Merci für Euer Antwort. Schorschy12

69 ANTWORTEN

RRRRRR
Experte ★
132 Beiträge

Ja, das habe ich auch schon festgestellt, es löst aber nur die finanzielle Seite des Problems und ändert nichts daran, dass für jedesmal "Postbox schauen" der TAN-Zirkus abgespult werden muss. Wir sind ja nicht im Kindergarten, wo man sich gegenseitig ärgert und austrickst. Ich erwarte von der Bank, dass sie eine akzeptable Regelung schafft und nicht eine Regelung, die ich erst kunstvoll umgehen muss, damit sie wenigstens finanziell akzeptabel wird. Bei anderen Banken geht das ja auch, siehe oben. Wobei ich es auch nicht als "Intensivnutzung" bezeichnen würde, wenn ich jedesmal in die Postbox schauen will, nachdem mir angezeigt wird, dass dort ein neues Dokument vorhanden ist. Das ist eigentlich der Sinn der Postbox. Außerdem zeigt die Möglichkeit des Wegs über die "Hintertür", wie unausgegoren die Regelung ist.

das_mcc
Experte ★
178 Beiträge

Richtig!

Charly17
Autor ★
3 Beiträge

Ich sehe das ganz genauso kritisch. Ich habe das mal ausgerechnet: Bei meinen 2 Konten und täglichem Blick in beide Postboxen entstehen mir beim mobilen TAN-Verfahren neue Kosten von 5,40 € pro Monat.

eckhardschnell
Experte ★★★
663 Beiträge

Hallo @Charly17 ,

gibt es einen Grund das Du täglich in Postbox schaust anstatt nur dann wenn auch das PostBox Symbol oben rechts erscheint. Oder hast Du jeden Tag Post?

 

Was ich mache, ich nutze zusätzlich die comdirect App , die mit dem großen C, und damit kann ich dann, wegen Fingerabdruck oder Face-Id ohne TAN in die Postbox schauen. Dann weiß schon mal was neu ist in der Postbox.

 

Allerdings sehe ich ich das auch kritisch, das gesetzlich vorgeschriebene Dokumente bei SMSTan sich hinter eine "PayWall" verbergen.
Grüße

Eckhard

Charly17

Nein, natürlich habe ich nicht jeden Tag Post, aber schon relativ oft, da ich auch diverse Sparpläne habe und das Vermögensmanagement nutze. Und da wird regelmäßig nachgekauft und umgeschichtet.

 

Hier die offizielle (Standard-) Antwort der comdirect auf meine Anfrage von gestern:

 

"Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden Sie mit der Einführung von PSD 2 zum 14.09.2019 beim Abruf sensibler Daten um die Eingabe einer TAN gebeten. Dazu zählen zum Beispiel Ihre Adressdaten, aber auch die PostBox.

Da diese TAN-Eingabe durch die  PSD 2 (Zahlungsdiensterichtlinie 2) vorgegeben ist, lässt sich der Schutz nicht deaktivieren."

 

Eigenartigerweise sieht meine Sparkasse das völlig anders: Hier kann ich ohne TAN jederzeit mein ePostfach öffnen und Dokumente lesen.

das_mcc
Experte ★
178 Beiträge

"Jetzt noch schnell abstimmen: ZertifikateAwards 2019/2020"

 

Juhuu, Danke Comdirect. Wieder 9 Cent bei euch eingeworfen und Werbung gelesen.

Würde euch ja gerne bei den Awards unterstützen. Aber so macht ihr es mir wirklich schwierig nicht sauer zu sein.

Charly17
Autor ★
3 Beiträge

Hurra, es gibt Hoffnung:

Nachdem ich mich nochmals mit deutlichen Worten an den Kundenservice gewendet habe, bekam ich folgende Antwort:

 

Wir danken Ihnen für Ihren Hinweis. Derzeit findet eine Überprüfung statt, ob wir zukünftig auf die Eingabe einer TAN für die Nutzung der PostBox verzichten. Bitte haben Sie diesbezüglich noch etwas Geduld, eine entsprechende Entscheidung erwarten wir voraussichtlich Anfang November.

Genervt
Autor
2 Beiträge

Ich bekam erst mit der Abrechnung der SMS´deren Kosten mit. Als ich im Zuge der PSD2 -Richtlinien Umsetzung zur mobileTAN genötigt wurde, habe ich ziemlich sicher keinen Hinweis an prominenter Stelle erhalten, dass es sich um ein kostenpflichtiges Verfahren handelt. Es im Kleingedruckten zu verstecken, ist nicht die feine Art. 

Nun darf ich mit der PhotoTAN App wieder eine neue App nutzen - kann aber nicht auf verschiedene Konten mit dem gleichen Gerät zugreifen. Na super!! Das ging wenigstens mit der leider - selbst fürs Kontostand abrufen kostenpflichtigen - mobilen TAN.

 

Eure Kunden haben echt etwas besseres zu tun, als sich mit unausgereiften technischen Gängelungen herumzuärgern. 

 

Was soll im Fall mehrerer Konten denn der sinnigste Workaround sein? 

 

 

papp
Autor ★★
35 Beiträge

Nun darf ich mit der PhotoTAN App wieder eine neue App nutzen - kann aber nicht auf verschiedene Konten mit dem gleichen Gerät zugreifen. Na super!! Das ging wenigstens mit der leider - selbst fürs Kontostand abrufen kostenpflichtigen - mobilen TAN.     ???????????

 

bei mir geht das problemlos

 

gruß papp

Genervt
Autor
2 Beiträge

Sie haben recht. Mein Fehler. Danke, in einem erneuten Anlauf ist es mir nun gelungen.

 

Dann gibt es wenigstens einen umsetzbaren Ablauf. 

Ich bleibe aber dabei, dass die Kosten der mobilen TANs nicht transparent genug gemacht worden sind. Und das ist vertrauensschmälernd. 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.