abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wer ist überdurchschnittlich?

dg2210
Legende
7.006 Beiträge

Ich habe die Comdirect Monatszahlen durch mein Rechenzentrum (HP 32S II) geschleust und diese Ergebnisse erhalten:

 

Der Durchschnittskunde lässt einen Vermögen von 27462 EUR von der comdirect verwalten.

 

In einem durchschnittlichen Depot liegen Wertpapiere im Wert von 30179 EUR und es werden 1,5 Orders (*) pro Monat durchgeführt.

 

Das durchschnittliche Geldvermögen liegt bei 10496 EUR. Diese Zahl überrascht mich ein bisschen, da die comdirect das Angebot in diesem Bereich stark gestrafft hat und es keine Angebote mit Laufzeiten zwischen 4 Monaten und 10 Jahren mehr gibt:

Screenshot_20190927_174902.png

 

--------

(*) Ist @nmh eigentlich noch aktiv? Er hat schon seit langer Zeit keine "Diese 500 Wertpapiere habe ich gestern gekauft"-Listen mehr veröffentlicht.

 

 

 

 

16 ANTWORTEN

Crazyalex
Legende
8.620 Beiträge

....nun, ich möchte meine kompletten Finanzen hier nicht offen legen.

 

Ich beschränke mich mal auf: "ein Teil der Zahlen trifft auf mich zu" Smiley (zwinkernd)

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Ich zähle nicht dazu, da ich selbst verwalte und hier nur die Technik nutze. Was das Geldvermögen angeht, bin ich nicht überrascht. Der deutsche Doofmichel glaubt immer noch an das Sparbuch und das Konto. Habe dazu vor 4 Jahren eine Diskussion mit einem Freund (selbständiger Unternehmer!) gehabt und ihm einen Mix aus Aktien- und Anleihenfonds empfohlen. Das war ihm viel zu riskant.

 

Neulich hat er sich bei mir beklagt, wie die Kleinsparer betrogen werden und daß sein Sparbuch keine Zinsen abwirft ... Ich habe die Beratung aufgegeben. Soll er in seinem Elend absaufen.

Necoro
Mentor ★
1.071 Beiträge

@dg2210  schrieb:

 

Das durchschnittliche Geldvermögen liegt bei 10496 EUR. Diese Zahl überrascht mich ein bisschen


In einem anderen Thread hat sich ja jemand zu Wort gemeldet, dessen Mutter hier nur das Tagesgeldkonto hat. D.h. es gibt augenscheinlich Leute, die selbst dann noch Geld auf eben jenes legen, wenn es dort exakt 0,00% Zinsen gibt. Damit überrascht mich das nicht.

Im Gegenzug ist sicherlich auch inzwischen häufiger das Girokonto gut gefüllt: Wenn es nicht lohnt das Geld wegzuschaffen, kann man es auch gleich dort lassen.

dg2210
Legende
7.006 Beiträge

@Necoro  schrieb:

Im Gegenzug ist sicherlich auch inzwischen häufiger das Girokonto gut gefüllt: Wenn es nicht lohnt das Geld wegzuschaffen, kann man es auch gleich dort lassen.


Möglicherweise zählt auch das Geld auf dem Depot-Verrechnungskonto zum Einlagengeschäft der Bank. Da kann es Sprünge geben, wenn reihenweise Stopp-Loss-Orders ausgelöst werden. 

Joerg78
Mentor ★★★
2.962 Beiträge

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

Ich zähle nicht dazu, da ich selbst verwalte und hier nur die Technik nutze. Was das Geldvermögen angeht, bin ich nicht überrascht. Der deutsche Doofmichel glaubt immer noch an das Sparbuch und das Konto. Habe dazu vor 4 Jahren eine Diskussion mit einem Freund (selbständiger Unternehmer!) gehabt und ihm einen Mix aus Aktien- und Anleihenfonds empfohlen. Das war ihm viel zu riskant.

 

Neulich hat er sich bei mir beklagt, wie die Kleinsparer betrogen werden und daß sein Sparbuch keine Zinsen abwirft ... Ich habe die Beratung aufgegeben. Soll er in seinem Elend absaufen.


Du hast keine Ahnung, wie oft ich das mittlerweile höre.

Aktien(-fonds)? Viel zu riskant! Anleihen? Nee, zu unsicher. Aber meckern, dass sie auf dem Sparbuch oder Tagesgeldkonto (wenn sie etwas "fortschrittlicher" sind) nichts mehr bekommen.

Aber immerhin: Auf der Arbeit wurde ich in letzter Zeit immer häufiger bzgl. ETFs angesprochen. Vielleicht findet ja doch ganz langsam ein Umdenken statt.

 

dg2210
Legende
7.006 Beiträge

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

 Habe dazu vor 4 Jahren eine Diskussion mit einem Freund (selbständiger Unternehmer!) gehabt und ihm einen Mix aus Aktien- und Anleihenfonds empfohlen. Das war ihm viel zu riskant.

 


Im Klartext: Der Unternehmer hat sein Vermögens im eigenen Unternehmen konzentriert, hält aber die diversifizierte Beteiligung an anderen Unternehmen für zu risikoreich...

 

 

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge


Im Klartext: Der Unternehmer hat sein Vermögens im eigenen Unternehmen konzentriert, hält aber die diversifizierte Beteiligung an anderen Unternehmen für zu risikoreich...

 

 


Tja @dg2210  was soll man dazu sagen? Mir fehlen die Worte, da er als Unternehmer doch eigentlich genau wissen müsste, daß Unternehmensbeteiligungen eine sinnvolle und ertragreiche Sache sind.

huhuhu
Legende
8.286 Beiträge

Tja,

es gibt eben solche, und solche Unternehmer.

 

...und das ist auch gut so  Smiley (fröhlich)

huhuhu
Legende
8.286 Beiträge

@Crazyalex  schrieb:

....nun, ich möchte meine kompletten Finanzen hier nicht offen legen.

 

Ich beschränke mich mal auf: "ein Teil der Zahlen trifft auf mich zu" Smiley (zwinkernd)

 

Gruß Crazyalex


 

 

...nun, ich liege da eher im unteren Durchschnitt

 

Gruß

hhh

 

PS

ich könnte aber wetten,

dass hier nicht wenige sind, die wesentlich besser aufgestellt sind,

...angeblich  Smiley (zwinkernd)