abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Community Mitgliedschaft

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Eigentlich hatte ich ja kurz nach dem Eintritt in diesen Kreis die Verwaltung per Telefon gebeten meine "Mitgliedschaft" zu retournieren sprich zu löschen. Was von dem freundlichen Mitarbeiter auch bestätigt wurde. Und nun stellt man fest das es noch lebt..  Nun bin auch ich in der wunderbaren Welt der Smartphone-Apps angekommen. Ach ist das herrlich. Smartphone und PC in Stereo zu handhaben, man ist begeistert. Obwohl einen Verbesserungsvorschlag habe ich. Der Zugriff auf die Postbox in der Banking App ist viel zu einfach. Auch hier empfehle ich den Einsatz der Foto-App. Also mit dem mobilen Sprach- und Datenfunkgerät eine von diesen putzigen Grafiken auf dem Bildschirm des PCs (natürlich simultan in beiden Geräten eingelockt was denn sonst!) scannen. Und erst dann darf die App den Zugriff freigeben. So geht Sicherheit heute!!

Noch etwas zur 2Stufen-Identifikation. Vielleicht kommt ja mal bei den Security-Gurus all dieser Banken die Erkenntnis das heute auch PCs oft mit Kameras (am oberen Bildschirmrand) und auch Fingerabdrucksensoren (auf der Tastatur oder in deren Nähe) bestückt sind. Also was spricht doch mal naiv gedacht dagegen Browser so einzurichten das sie das Prozedere halt auch können? So ganz nebenher auf jedem gewöhnlichen PC mit Windows oder auch Apfeln und Linux. Die Browser bieten eh die Speicherung von Zahlungsinformationen an (ohne 2Stufen! geht ja mal garnicht..) Kein Smartphonezwang wenn jemand es nicht will.. Okay okay, ich weiß schon einfach war gestern. Um es mit der einst bekannten Berliner Chansoneuse Hildegard Knef zu singen: Von nun an gehts bergab.

1 ANTWORT

SMT_Jan-Ove
ehemaliger Mitarbeiter
4.279 Beiträge

Hallo @ehemaliger Nutzer,

 

dafür, dass bei deiner beauftragten Löschung etwas schief gelaufen ist, bitte ich um Entschuldigung. Wenn du die Löschung weiterhin wünschst, bestätige mir dies bitte ausdrücklich und ich nehme die Löschung vor.

 

Beim Zugriff auf die PostBox über die comdirect App, sind die PSD2-Vorgaben im Sinne der 2 Faktoren "Besitz" und "Wissen" bereits erfüllt. Daher ist die Eingabe einer TAN - so wie beim Zugriff über die Website - nicht nötig.

 

Über deine Anregungen zur Optimierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung lässt sich nachdenken, sofern diese die PSD2-Vorgaben erfüllen. Wir leiten die Idee - ohne Gewähr für eine Umsetzung - gerne an unsere Fachabteilung weiter.

 

Beste Grüße

Jan-Ove

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.