abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kartenzahlung und Trinkgeld

24 ANTWORTEN

Floppy85
Mentor ★
1.094 Beiträge

Diese Unart kommt nun mit einiger Verzögerung aus den USA nun in Dt. an. Während Corona hat man in den USA aus Solidarität auch mal 35 - 40% gegeben - vor allem für die Leute, die ausliefern und dann hat sich dieser Automatismus eingestellt. Eigentlich wäre es besser immer mit Karte zu zahlen, um eventuelle Steuerhinterziehung zu erschweren - auch wenn es da durchaus technische Tricks gibt. Trinkgeld am besten separat bar zur Kartenzahlung geben und Gemeinschaftskassen mit Trinkgeld sind auch so ne Sache, weil wenn Bedienstete aus einem Topf vergütet werden, ist es laut meines Wissens schon wieder zu versteuerender Lohn - nur das direkte Trinkgeld an die Person ist m.E. steuerfrei.

Teichfrosch
Experte ★★
370 Beiträge

Davon habe ich noch gar nicht gehört...gehe aber auch selten auswärts essen. Ich käme mir schon irgendwie überrumpelt vor, hielte man mir ein
Kartengerät vor die Nase auf welchem ich dann den prozentualen Trinkgeldbetrag antippen sollte. Nee.

Kann mir aber nicht passieren, da ich fast ausschließlich bar bezahle. Ja, solche wie mich gibt es noch 😁

Die Höhe des Trinkgelds richtet sich nach dem Service. Im Schnitt denke ich, werden es so 10% sein.

Liebe Grüße und euch allen einen schönen zweiten Weihnachtstag,

Frosch

Kio
Mentor
797 Beiträge

@Floppy85  schrieb:

... und Gemeinschaftskassen mit Trinkgeld sind auch so ne Sache, weil wenn Bedienstete aus einem Topf vergütet werden, ist es laut meines Wissens schon wieder zu versteuerender Lohn - nur das direkte Trinkgeld an die Person ist m.E. steuerfrei.


Wenn die Zahlung ohne rechtliche Verpflichtung geleistet wurde und soweit der Arbeitgeber nur als Treuhänder agiert, bleibt Trinkgeld steuerfrei, auch wenn es später gleichmäßig über die Bediensteten verteilt wird.

Kannst du z.B. hier nachlesen (Rz. 23):

BFH Urteil 

 

Gruß kio

Phantasie ist etwas, was sich die meisten Leute gar nicht vorstellen können. (Gabriel Laub)

Klever
Mentor ★
1.424 Beiträge

@kammann  schrieb:

Ich mache die Höhe des Trinkgels vom Preis für das Wasser abhängig. Gerade in gehobenen Restaurants kostet die Flasche stilles Wasser €10 und mehr - und es wird meistens ungefragt nachgeordert - gerade wieder beim Käfer in München erlebt, da steht der Wasserpreis noch nicht einmal auf der Karte. Ich sage das beim Bezahlen auch ganz offen - die 50€ für das Wasser wären eigentlich ihr Trinkgeld gewesen.


Gehst Du davon aus, dass die Kellner am Getränkeumsatz beteiligt sind und sich deshalb ihr Trinkgeld schon selbst verdient haben? 

 

Grüße

Klever

dg2210
Legende
7.007 Beiträge

@Klever  schrieb:


Gehst Du davon aus, dass die Kellner am Getränkeumsatz beteiligt sind und sich deshalb ihr Trinkgeld schon selbst verdient haben? 

 

 


So kenne ich es.

Floppy85
Mentor ★
1.094 Beiträge

Das höre ich zum 1. Mal, dass es ne variable Vergütung in der Gastrobranche gibt. 

dg2210
Legende
7.007 Beiträge

@Floppy85  schrieb:

Das höre ich zum 1. Mal, dass es ne variable Vergütung in der Gastrobranche gibt. 


Das hängt wahrscheinlich von der Art der Gastronomie ab. Bei McD, KFC oder BK gibt es Festgehälter.

Kio
Mentor
797 Beiträge

@dg2210  schrieb:

@Floppy85  schrieb:

Das höre ich zum 1. Mal, dass es ne variable Vergütung in der Gastrobranche gibt. 


Das hängt wahrscheinlich von der Art der Gastronomie ab. Bei McD, KFC oder BK gibt es Festgehälter.


Ich kenne ein paar Leute, die ihr Studium so mitfinanziert haben. Ich selbst habe mal eine kurze Zeit als Spülhilfe nebenbei gearbeitet, dort wurde sogar noch relativ gut entlohnt. Kein Arbeitgeber hat mehr gezahlt als er unbedingt muss, alles normale Speiselokale. Umsatzbeteiligung, Bonuszahlungen oder so etwas hat niemand bekommen.

Vor Mindestlohnzeiten und allgemeinverbindlichen Tarifverträgen wurden teilweise auch noch extrem niedrigere Stundenlöhne gezahlt, weil das Trinkgeld als Teil des Lohnes angesehen wurde.

Von Arbeitgeberseite werden Bedienungen im Allgemeinen sicher nicht besonders gut bezahlt, zumindest die Aushilfen nicht.

 

Gruß kio

Phantasie ist etwas, was sich die meisten Leute gar nicht vorstellen können. (Gabriel Laub)

huhuhu
Legende
8.286 Beiträge

Guten Morgen,

 

in manchen Kölner Brauhäuser wird eine Umsatzprovision gezahlt.

 

Hier werden mittlerweile auch Karten akzeptiert, sind aber nicht beliebt, und wird auch sehr selten durchgeführt.

 

Ich persönlich runde mehr oder weniger immer auf.

Zuletzt bei einer Rechnung von 629.- auf 650.-

...und sind immer wieder gern gesehende Gäste 😊

 

Aber schön das es auf dem Ku´damm Pommesbuden usw. gibt, wo noch ein Euro gegeben wird 😉

< im Gaffel a. D. erhielte man dann Lokalverbot > 😂

 

Grüße

Daniel

buffettino
Experte ★★★
513 Beiträge

Ein naher Verwandter von mir ist im nahegelegenen Ausland Koch. Dort wird das Trinkgeld geteilt, ist also nicht persönlich. Die Küche wird anteilig, allerdings aufgrund des für gewöhnlich etwas höheren Gehalts als der Service etwas geringer, am Trinkgeld beteiligt.

 

Was ich auch schon einmal von einem Lokal, das sowohl abends erst Speiserestaurant und dann später nachts Bar war, hörte, war, dass (nur) für Longdrinks/Cocktails dabei unterschiedliche Getränkepreise galten. Abends im Barbetrieb (höhere Preise) durfte die Differenz jener Getränkepreise vom Personal als Trinkgeld behalten werden. Wie das steuerlich sauber funktionierte, sei mal dahingestellt.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.