Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Negativzinsen für Privatkunden

21 ANTWORTEN

baha
Mentor ★★★
2.689 Beiträge

Handelsblatt: Commerzbank-Tochter führt negative Zinsen für private Kunden ein

 

Wer bei der Comdirect mehr als 250.000 Euro auf dem Girokonto parkt, muss schon seit diesem Monat Negativzinsen zahlen. Weitere Banken könnten folgen.

 

Die Comdirect hat negative Zinsen auf die Sichteinlagen von Privatkunden eingeführt, beispielsweise auf dem Girokonto. Das geht aus einer Auswertung des Daten-Anbieters Biallo.de hervor, die der Nachrichtenagentur Bloomberg exklusiv vorliegt und die von einer Sprecherin der Bank bestätigt wurde.

 

Ihren Angaben zufolge gewährt die Tochter der Commerzbank einen Freibetrag von 250.000 Euro. Die ersten Kunden würden den Negativzins, der bei minus 0,5 Prozent liegt, seit dem 1. Dezember zahlen müssen. Die Bank treffe individuelle Vereinbarungen, ergänzte die Sprecherin.

 

Quelle: https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/comdirect-commerzbank-tochter-fuehrt-neg...

Styrmir91
Autor ★
9 Beiträge

Vielen Dank für den Hinweis auf den Artikel!

Renimaus
Experte ★★
288 Beiträge

@Martin5 

Muss mich hier mal einmischen. Alte Damen um 80 sind froh...usw. Wenn Du Dich da mal nicht täuscht. Das ist Denken von gestern. So manch alter Mensch hat mehr Erfahrungen auf dem Gebiet des Finanzwesen und braucht dazu auch keine Bankberater. Also Vorsicht mit solchen Äußerungen.

huhuhu
Legende
7.374 Beiträge

Ich auch mal zum Thema Alter;

 

ein sehr älterer Herr, investiere im Sommer auf Tipp eines etwas älteren Herren,

in ein Uralt Unternehmen.

 

Heute nach 6 << in Worten sechs >> Monaten steht dieses wertpapier bei

+ 129 %

das nur zu den "ALTEN" 

HaBe
Mentor ★
1.146 Beiträge

250.000 € auf dem Girokonto, dann habe ich ja noch etwas Luft 🙂

Weinlese
Mentor ★
1.385 Beiträge

Wäre vermutlich zu einfach, aber gilt der Negativzinsatz auch, wenn das Geld statt auf dem Giro- auf dem Verrechnungskonto gehalten wird? Smiley (Zunge)

 

Viele Grüße

Weinlese

baha
Mentor ★★★
2.689 Beiträge

Da oben von Sichteinlagen die Rede ist, spielt es schätzungsweise überhaupt keine Rolle, ob Tagesgeldkonto, Girokonto oder Verrechnungskonto 😉

juergens
Autor ★★
35 Beiträge

Nur weil Du dich für besonders klug hälst und es unsinnig findest, größere Geldsummen als Bareinlage zu bewahren, es nicht, dass es andere Leute gibt für die das der richtige Weg ist. Du verlangst also, dass diese Leute durch den Negativ-Zins zurecht bestraft wird. Nach dieser Logik sollte man auch Leute die in Beyond Meat oder andere aus Deiner Sicht unsinnige PRodukte investieren auh bestrafen? Durch negativen Kursverlauf? Bitte überdenke Deine Aussage.

Elbblick
Experte ★★★
657 Beiträge

Was spricht dagegen das Geld auf mehreren Konten bei verschiedenen Banken zu parken oder gar sinnvoll anzulegen?

hvd
Mentor ★★★
2.049 Beiträge

Menschen als blöd zu bezeichnen, die ihr Barvermögen nicht in Aktien anlegen, halte ich auch für despektierlich. Dann wären 7 von 8 Deutsche blöd.

Nicht nur alte Menschen sind von der "German angst " befallen, auch junge Menschen, die keinen Krieg und keine Nachkriegszeit  erlebt haben.

Ich kann es auch nicht begreifen, dass junge Menschen  mit Sparplänen , Bausparen, Lebensversicherungen Vermögensbildung betreiben wollen.

Ich kann es aber gut verstehen, würde sogar zuraten, wenn ältere Menschen nicht auf Risikopapiere setzen. Wer es in jungen Jahren nicht gelernt hat, Aktien in irgendeiner Form zu kaufen, sollte dies nicht im fortgeschrittenen Alter tun.

Alte Menschen müssen nichts mehr zur Altersvorsorge tun.

Sie sollten ihr kleines oder großes Vermögen verbrauchen und sich damit ein angenehmes Leben ermöglichen.

Klar, die Erben finden eine solche Zielsetzung nicht gut.

Nach meinem Kenntnisstand gibt es prozentual viel mehr ältere  Langfristanleger.

Das sollte eigentlich anders sein, da jüngere Menschen viel mehr Zeit bis zu ihrem Lebensende haben.

Ältere Menschen haben aber viel mehr Geduld als jüngere, vor allem als jüngere Männer.

Das sagt ein Aktionär, der ein wenig jünger ist als die "blöde Oma".