Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

I-Tan weiterhin möglich?

62 ANTWORTEN

Elbblick
Experte ★★★
657 Beiträge

@t.w.  schrieb:

aber vielleicht sollten wir wirklich @alle mal eine kurze Pause einlegen

 

Na, gut.

haxo
Mentor ★★★
3.476 Beiträge

@t.w.  schrieb:

Ich weiß, ich habe mitgewirkt an der Polemisierung dieses Themas, aber vielleicht sollten wir wirklich @alle mal eine kurze Pause einlegen und dann weniger emotional weiter machen, bevor es zu verletzend wird. Vielleicht war ich der erste, der es übertrieben hat, dann möchte ich mich dafür entschuldigen und dafür plädieren, dass wir die Diskussion nicht zu persönlich werden lassen. 


Von mir aus gern, kannste aber eigentlich  nicht machen.

Da nimmst du doch einigen das einzige Thema, in dem sie überhaupt noch was beitragen Katze (zwinkernd)

><p><em><font face= "comic sans ms,sans-serif" size= "5">Signatur</font ></em> </p>

nmh
Legende
9.960 Beiträge

Ich finde die Diskussion hier bisschen doof, aber nicht polemisch. Da gab es schon schlimmeres.

 

Gut, eigentlich wollte ich nur meine persönliche Meinung beisteuern. Ich nutze am liebsten die iTAN-Liste auf Papier. Einige von Euch haben ja schon gute Argumente dazu gebracht. Für mich ist es am sichersten.

 

Und ich höre von meinen Quellen bei comdirect, daß die meisten sehr aktiven Trader (so wie ich) mit iTAN arbeiten und nicht so gerne umsteigen möchten. Diese Kunden will comdirect nicht unnötig verärgern. Leider zwingt PSD2 (oder wie auch immer das heißt) die Banken dazu, das iTAN-Verfahren demnächst abzuklemmen. Aber mit Rücksicht auf die besten Kunden wartet comdirect damit bis zum letztmöglichen Zeitpunkt. Andere Banken haben die Kunden bereits vor Jahren zur Umstellung gezwungen.

 

Im Moment können alle, die das wollen, freiwillig das iTAN-Verfahren für ihr Konto endgültig deaktivieren. Und alle, die (so wie ich) gerne damit arbeiten, können es einstweilen weiter nutzen. Derzeit wird niemand zu etwas gezwungen. So geht guter Service.

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

Vodka-Redbull
Autor ★★
30 Beiträge

@Kreuzotter  schrieb:

Ich glaube auch, dass die EU und die Banken gemeinsam Kasse machen. Nicht anders lässt es sich für mich logisch nachvollziehen, warum das i-TAN-Verfahren abgeschafft werden soll. Die anderen gängigen Verfahren sind erwiesen auch nicht sicherer. [...] wobei ich mich frage, wer von beiden (Handy oder Liste) wohl am ehesten gehackt werden kann. Kurzum: Benutzt eine Papierliste Google? - Ich denke nein. 

 

Im Vergleich zur mTAN bzw. SMS-TAN: Was trage ich wohl die ganze Zeit mit mir unterwegs herum? Meine i-TAN-Liste für das bisherige Verfahren oder mein Smartphone für die m-TAN? Welches der beiden Dinge werde ich unterwegs wahrscheinlich am häufigsten verlieren?

 

Es kann nicht sein, dass man den Kunden klar machen will, dass ein Mobiltelefon, welches überall dabei ist, sicherer ist, als eine zu Hause verschlossene i-TAN-Liste in einer Geldkassette.

 


sorry Leute, aber wenn man als Informatiker so manche Argumentation pro i-TAN ließt kommen einem echt die Tränen.

Bitte tut uns allen den gefallen, bevor hier die Sicherheit verschiedenen Systeme bewertet, versteht erst mal was ein System sicher macht und wie Kriminelle vorgehen um an euer Geld zu kommen.

Lernt etwas über Man-In-The-Middle, EV-SSL-Zertifikate, Zwei-Faktor-Authentifizierung etc., dann können wir uns weiter unterhalten.

 

Ihr könnt eure i-TAN Liste im Garten verbuddeln, zur Bank in den Safe bringen oder auch als Foto verschlüsselt auf einem PC speichern! Das bringt euch rein gar nichts an Sicherheit! Auch Virenscanner, Firewall und "ich besuche keine dubiosen Seiten" schützen euch nicht!

Wenn ihr meint, dass das ja so bequem ist, dann müsst ihr bitte auch das Risiko selber tragen. Nicht indirekt die anderen Kunden und auch nicht die Bank.

 

Und die EU verbietet das Verfahren zu Recht! Es ist das unsicherste von allen die es am Markt noch gibt!

 

Ja, ihr habt Recht wenn ihr sagt auch andere Verfahren sind nicht absolut sicher und haben ihre Schwachstellen, das rechtfertigt aber nicht am unsichersten aller Verfahren festzuhalten.

 

Die Comdirect hat aktuell mit PhotoTAN eins der sichersten Systeme überhaupt, insbesondere wenn ihr ein extra Lesegerät verwendet.

Also tut uns alle den Gefallen und akzeptiert die Gefahren von iTAN und lasst es endlich aussterben.

haxo
Mentor ★★★
3.476 Beiträge

@Vodka-Redbull  schrieb:

[...]

 

 

[...]

 

 

[...]

 

 

 

[...........................................................................................................................]

 

 

Also tut uns alle den Gefallen und akzeptiert die Gefahren von iTAN und lasst es endlich aussterben.


Wo ist jetzt eigentlich ganz genau dein Problem?

(Das ist eine rein rhetorische Frage, natürlich weiß ich wo dein Problem ist Katze (Zunge)

 

-> Schönes Wochenende

 

hx.

><p><em><font face= "comic sans ms,sans-serif" size= "5">Signatur</font ></em> </p>

Weinlese
Mentor ★
1.385 Beiträge

@Vodka-Redbull  schrieb:

Wenn ihr meint, dass das ja so bequem ist, dann müsst ihr bitte auch das Risiko selber tragen. Nicht indirekt die anderen Kunden und auch nicht die Bank.


Wenn das möglich wäre, würden es sicher sogar einige tun. Diese Option gibt es aber leider überhaupt nicht.

 

Das gleiche Problem besteht doch aktuell auch bei den Wertpapieren, zu denen kein Basisinformationsblatt vorliegt bzw. die nur für professionelle Händler zugelassen sind. Es würde theoretisch genügen, vor dem Kauf solcher Papiere eine Warnung bestätigen zu müssen:

 

Mir ist bewusst, dass zu diesem Wertpapier nicht ausreichend Informationen vorliegen, um eine adäquate Risikoeinschätzung vornehmen zu können, der Kauf deshalb extrem riskant ist und bis hin zum Totalausfall des eingesetzten Geldes führen kann. Das Risiko ist mir aber schnuppe, ich will das Papier trotzdem unbedingt kaufen!!!

Sowas lässt die Gesetzgebung aber offensichtlich gar nicht erst zu.

 

Viele Grüße

Weinlese

Biker5365

Ich habe kein Handy mit Internetzugang. Nur die mobile itang per SMS möglich. Habe nur mein Depot seit 10 Jahren. Geht dies auch weiterhin o.muss ich die Bank wechseln. Bitte um Antworten

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

Hallo @Biker5365 und herzlich willkommen in unserer Community!

 

Wie empfängst du denn SMS? Via Festnetz? Das ist bei unserem mobileTAN-Verfahren leider nicht möglich. Sofern du ein Handy bei einem deutschen, österreichischen oder schweizerischen Provider hast, funktioniert's aber.

 

Wenn du kein Handy oder Smartphone hast, bleibt dir nur das photoTAN-Verfahren mit dem Lesegerät. Das Gerät kannst du bei uns für für 34,90 Euro (inkl. Versand) erwerben. Andere TAN-Verfahren bieten wir derzeit nicht an.

 

Die Bestellung des Lesegeräts ist im Persönlichen Bereich unter Verwaltung > PIN/TAN-Verwaltung in der Rubrik "photoTAN" möglich. Oder du rufst einfach meine Kollegen in der Kundenbetreuung an. Dort kannst du uns jederzeit unter 04106 - 708 25 00 erreichen.

 

Gruß aus Quickborn

Erik

Pedi
Autor ★★
27 Beiträge

Und die EU verbietet das Verfahren zu Recht! Es ist das unsicherste von allen die es am Markt noch gibt!

 

Ja, ihr habt Recht wenn ihr sagt auch andere Verfahren sind nicht absolut sicher und haben ihre Schwachstellen, das rechtfertigt aber nicht am unsichersten aller Verfahren festzuhalten.

 


Man kann es mit der Sicherheit auch übertreiben und wenn der Komfort sowas von auf der Strecke bleibt, dann brauch ich auch kein sicheres System, da war ja der gute alte Überweisungsbeleg noch komfortabler.

 

Ich bin froh, dass die Diba die I-Tan s für Depotaktionen weiterhin anbietet, ich werd meine WP-Geschäfte in Zukunft nur noch dort machen.

 

Manchmal beneide ich die Briten ein ganz kleines bisschen

Weinlese
Mentor ★
1.385 Beiträge

@Pedi  schrieb:

Ich bin froh, dass die Diba die I-Tan s für Depotaktionen weiterhin anbietet, ich werd meine WP-Geschäfte in Zukunft nur noch dort machen.

Wie lange bietet die Diba das iTANVerfahren noch an? Meines Wissens wird dieses Verfahren im September prinzipell obsolet. Auch die Diba dürfte dort keine Ausnahme bilden.

 

Viele Grüße

Weinlese