abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Habe Überweisung/Gutschrift von unbekannter Person erhalten. Wie kann ich mit diesem Kontakt aufnehm

tomml
Autor ★
9 Beiträge

Guten Tag.

Ich habe festgestellt, dass auf meinem Kontoauszug eine Gutschrift von einem unbekannten eingegangen ist.

Habe nun 2 Wochen nach diesem Namen über div. Stellen (Facebook, google etc.) recherchiert. Nichts gefunden.

Auch hat sich der "Spender" noch nicht bei mir bzw. über meine Bank gemeldet.

Natürlich weiß ich, dass ich das Geld nicht behalten darf, da es mir ja nicht zusteht.

Ich hätte gedacht, dass sich dieser über meine Bank meldet.

Den Betrag einfach wieder zurück überweisen geht nicht, da ich keine Kontonummer habe. Aucch habe ich gelesen, dass dies auch nicht ratsam ist (wg. Betrugsmasche).

Ich habe bisher folgendes unternommen (außer o.g. Recherche).

-Meine Bank informiert (Commerzbank), dass ich den Empfänger nicht zuordnen kann.

Aussage: Diese Überweisung war eine Blitzüberweisung mit Betr. Umbuchung von der Comdirect Bank!

Ich habe neben der Commerzbank auch ein Comdirect Konto.

 

Meine Frage in die Runde:

Ist davon auszugehen, dass sich der edle Spender noch über meine Bank bei mir meldet?

Wie bekomme ich die Adresse bzw. Kontonummer vom "Spender" heraus?

 

Ich möchte das Geld natürlich dem Absender zurück geben. Dieser hat wohl einen Fehler gemacht, und mir das Geld überwiesen (statt auf sein eigenem Konto. Da ja "Umbuchung" auf Überweisung stand.

Aber wie kommt dieser auf meinen Namen? Meine EBan?

 

Mir kommt das Ganze echt komisch vor.

Vielleicht ist der Name T. Müller jemanden bekannt.

 

Wie soll ich mich verhalten? Habe schlechtes Gewissen...

 

Besten Dank

 

7 ANTWORTEN

ChiRho
Experte ★
164 Beiträge

@tomml  schrieb:

[...]

-Meine Bank informiert (Commerzbank), dass ich den Empfänger nicht zuordnen kann.

 

--> Den Absender meinst Du vermutlich. Was hat Dir die Bank denn geraten?

 

Meine Frage in die Runde:

Ist davon auszugehen, dass sich der edle Spender noch über meine Bank bei mir meldet?

Wie bekomme ich die Adresse bzw. Kontonummer vom "Spender" heraus?

 

--> Ich vermute mal, dass Du selbst da eher wenig machen kannst. DSGVO und so...

 

 

[...]

Aber wie kommt dieser auf meinen Namen? Meine EBan?

 

--> Meines Wissens findet kein Abgleich mit dem Empfängernamen statt. Die Angabe ist nur für die Zuordnung auf den Auszügen.

Einen Tippfehler in der IBAN halte ich auch für sehr unwahrscheinlich, da müsste man schon mehrere Zahlen ausversehen falsch tippen und dabei eine gültige IBAN treffen.

Ich könnte mir eher vorstellen, dass eine falsche gespeicherte Vorlage verwendet wurde oder "Autovervollständigen" aus einem alten Auftrag.  Hast Du mal geprüft, ob es jemand sein könnte, dem Du in der Vergangenheit etwas privat verkauft hast (über private Anzeige oder entsprechende Platformen)?

 


 

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@tomml  schrieb:

Vielleicht ist der Name T. Müller jemanden bekannt.


Ja, T. Müller hat heute Abend 2 Tore gegen Barcelona geschossen.

 

Ich würde das Geld behalten. Wenn's nicht gerade ein 7-stelliger Betrag war merkt er's gar nicht Smiley (zwinkernd)

tomml
Autor ★
9 Beiträge

Da mir das Geld ja nicht zusteht, möchte ich schon, dass dieser es wieder zurück bekommt. Doch möchte ich keinen Fehler machen, und hoffe dass er sich bei mir meldet. Geld wird natürlich nicht ausgegeben.

Dr. Snuggles
Experte ★★
478 Beiträge

https://www.kaspersky.de/blog/incoming-transfer-scam/21706/ 

https://www.t-online.de/finanzen/geld-vorsorge/id_75965018/falsche-ueberweisung-erhalten-darf-man-da... 

Einfach abwarten und Tee trinken.

Wurde die Bank schriftlich darüber informiert und hast du eine schriftliche Antwort von denen? Falls nein, am besten noch nachholen und dann zu den Akten heften.

Die Verjährungsfrist für das Rückholen beträgt 3 Jahre. Am besten das Geld so lange irgendwo auf einem nicht aktiv genutztem Konto liegen lassen....

nmh
Legende
9.962 Beiträge

@tomml :

 

Die Daten/Kontonummer des Absenders wirst Du aus Datenschutzgründen nicht herausbekommen.

 

Ich würde das Geld parken und abwarten, ob der Absender sich meldet. Vorsicht: In diesem Fall nicht einfach ungeprüft überweisen, denn sonst steht der strafrechtliche Vorwurf der Geldwäsche gegen Dich im Raum.

 

Um auf Nummer sicher zu gehen, schadet es auch nicht, Deine Bank zu informieren und eine Antwort, falls sie kommt, zu den Akten zu nehmen.

 

Auch wenn es bedauerlich ist, falls jemand einen Fehler gemacht hat: Das beste ist, einfach abzuwarten.

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

Weinlese
Mentor ★
1.429 Beiträge

Wenn die Bank die Kontodaten nicht herausgeben will, genügt es dann nicht, die Bank anzuweisen, eine Rückbuchung vorzunehmen? Sofern das Geld an den ursprünglichen Absender zurückgeht, sollte es doch kein Problem im Hinblick auf Geldwäsche oder Ähnlichem geben?

 

Viele Grüße

Weinlese

BVB565
Autor ★★
131 Beiträge

@tomml  schrieb:

Guten Tag.

Ich habe festgestellt, dass auf meinem Kontoauszug eine Gutschrift von einem unbekannten eingegangen ist.

Habe nun 2 Wochen nach diesem Namen über div. Stellen (Facebook, google etc.) recherchiert. Nichts gefunden.

Auch hat sich der "Spender" noch nicht bei mir bzw. über meine Bank gemeldet.

Natürlich weiß ich, dass ich das Geld nicht behalten darf, da es mir ja nicht zusteht.

Ich hätte gedacht, dass sich dieser über meine Bank meldet.

Den Betrag einfach wieder zurück überweisen geht nicht, da ich keine Kontonummer habe. Aucch habe ich gelesen, dass dies auch nicht ratsam ist (wg. Betrugsmasche).

Ich habe bisher folgendes unternommen (außer o.g. Recherche).

-Meine Bank informiert (Commerzbank), dass ich den Empfänger nicht zuordnen kann.

Aussage: Diese Überweisung war eine Blitzüberweisung mit Betr. Umbuchung von der Comdirect Bank!

Ich habe neben der Commerzbank auch ein Comdirect Konto.

 

Meine Frage in die Runde:

Ist davon auszugehen, dass sich der edle Spender noch über meine Bank bei mir meldet?

Wie bekomme ich die Adresse bzw. Kontonummer vom "Spender" heraus?

 

Ich möchte das Geld natürlich dem Absender zurück geben. Dieser hat wohl einen Fehler gemacht, und mir das Geld überwiesen (statt auf sein eigenem Konto. Da ja "Umbuchung" auf Überweisung stand.

Aber wie kommt dieser auf meinen Namen? Meine EBan?

 

Mir kommt das Ganze echt komisch vor.

Vielleicht ist der Name T. Müller jemanden bekannt.

 

Wie soll ich mich verhalten? Habe schlechtes Gewissen...

 

Besten Dank

 


Hi,

 

ich hatte das auch mal gehabt und ich habe die Bank angerufen und um Rücküberweisung gebeten. Dies ist dann am nöchsten Bankarbeitstag erfolgt.

 

MfG

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.