abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Comdirect und WERO /EPI?

Knudderns
Autor ★★
13 Beiträge

Gibt es eigentlich Bestrebungen seitens der Commerzbank/Comdirect sich an WERO (EPI) anzubinden und Zahlungen zu ermöglichen?

102 ANTWORTEN

not_known
Autor ★
3 Beiträge

Hallo comdirect,

 

im Zuge der aktuellen Entwicklungen würde ich Wero sehr begrüßen und würde mich als langjähriger Kunde freuen, wenn das bald unterstützt wird. Bei Google Pay gings ja auch sehr schnell damals 😉

Silver_Wolf
Legende
4.637 Beiträge

@not_known  schrieb:

 

im Zuge der aktuellen Entwicklungen würde ich Wero sehr begrüßen und würde mich als langjähriger Kunde freuen, wenn das bald unterstützt wird. Bei Google Pay gings ja auch sehr schnell damals 😉


Da wird gar nichts passieren.

Wozu auch? Das ist doch vollkommen sinnfrei.

tft
Autor
3 Beiträge

Was ist daran sinnfrei? WERO soll a) Paypal insbes. für private Transkationen und b) die Verwendung von Kreditkarten am Kassenterminal bei Einkäufen des Alltags ersetzen.  Beides ist was was inzwischen fast jeder Bundesbürger macht und dabei ohne Not einen Haufen Gebühren an US-Konzerne abführt und im Falle von Paypal zudem an ein höchst intransparentes System, das ohne Vorwarnung Guthaben einfrieren kann die man dann kaum noch freibekommt. Es wäre doch höchst zu begrüßen hier eine europäsiche Lösung nach europäischen Recht und dazu noch mit niedrigerer Gebührenstruktur zu haben. Was genau ist hieran sinnfrei?

not_known
Autor ★
3 Beiträge

Was soll daran sinnfrei sein vermehrt auf europäische Lösungen zu setzen statt das ganze Geld nach Übersee zu pumpen? Ich bin ja WIRKLICH technikaffin, aber wird Zeit, dass wir uns ein wenig unabhängiger machen. Mal als Vergleich, was die US-Provider so mit uns anstellen, wenn man nicht mehr aus kann: https://www.atlassian.com/de/licensing/future-pricing/data-center-pricing/pricing-tables#jira-softwa...  Jira und Confluence wurde für uns dieses Jahr damit 350% teuer im Unternehmen! Wir sind schier vom Stuhl gefallen.

 

Persönlich hab ich aktuell alles auf europäische Provider umgestellt, wo machbar. Aber muss jeder selber wissen.

 

 

Silver_Wolf
Legende
4.637 Beiträge

@tft  schrieb:

Was ist daran sinnfrei? WERO soll a) Paypal insbes. für private Transkationen und b) die Verwendung von Kreditkarten am Kassenterminal bei Einkäufen des Alltags ersetzen.  Beides ist was was inzwischen fast jeder Bundesbürger macht und dabei ohne Not einen Haufen Gebühren an US-Konzerne abführt und im Falle von Paypal zudem an ein höchst intransparentes System, das ohne Vorwarnung Guthaben einfrieren kann die man dann kaum noch freibekommt. Es wäre doch höchst zu begrüßen hier eine europäsiche Lösung nach europäischen Recht und dazu noch mit niedrigerer Gebührenstruktur zu haben. Was genau ist hieran sinnfrei?


Wie gesagt, vollkommen sinnfrei.

Nichts davon wird eintreten.

Also vergiss diesen Quatsch doch einfach  :_)

 

YogiHH
Autor ★★
25 Beiträge

Alles was deutsche / europäische Banken bisher diesbezüglich angefangen haben, waren Totgeburten!

Weil sie immer wieder die gleichen Fehler machen! 

Paypal is völlig unabhängig von einem BANKKONTO, WERO nicht! Und wenn ich Geld an Freunde senden will und sowieso aufs Konto geht, kann ich auch Echtzeitüberweisung machen ohne WERO zwischen zu schalten. 

Mir ist übrigens schnuppe, wenn ein US Unternehmen wie Paypal damit Geld verdient! 

Die bieten den besten Service, dass wird bei den europäischen Banken nie passieren! 

Und wenn man unbedingt auf europäische Lösungen Wert legt, gibt es Klarna! 

 

tft
Autor
3 Beiträge

Du brauchst bei Paypal das Bankkonto halt auch spätestens wenn Du die vereinnahmten Gelder ausbezahlt bekommen willst :). Ganz abgesehen davon, dass jeder, der dein Geld aufbewahrt und Transkationen damit anbietet, eh eine europäische Banklizenz haben muss, Paypal hat die auch, also der Gedanke dass man damit dem Finanzamt entkommt ist reichlich absurd.

Warum also machen die Leute Paypal und nicht SEPA-Überweisung? Weils einfach ist. E-Mail-Adresse, Betrag, klick, Geld ist transferiert. Wie ich höre soll Wero ebenso einfach sein. Im Gegensatz SEPA-Direktüberweisung: Im Onlinebanking mit 2-FA anmelden, neue Überweisung starten, eine ewig lange IBAN abtippen, Tippfehlerkorrigieren, sorgfältig revidieren, Buchung absenden, dafür erneut in die Tangenerator-App switchen ... auch wenn das neuerdings angeblich "sofort" geht ist es gerade für private Kleintransaktionen viel zu umständlich.

Bei Wero muss man keine IBAN austauschen und das ist nicht nur ne Frage der Einfachheit sondern auch eine Frage dessen, dass viele ihre IBAN nicht gerne preisgeben.

Klarna ist ne tolle Sache wo es akzeptiert wird, aber um mit Klarna am Kassenterminal zu bezahlen, braucht man wieder eine Visa-Karte von Klarna und wieder rollen Dollars gen USA. Was mir bis vor ein paar Monaten auch egal war. Seitdem Trump die Ukraine und uns mit dazu unter die Räder wirft, und ich dann mal recherchiert hab, wieviel Geld dieser Unternehmen in die Trump-Campaign flossen, nicht mehr.

dg2210
Legende
6.966 Beiträge

@tft  schrieb:



Warum also machen die Leute Paypal und nicht SEPA-Überweisung? Weils einfach ist.


Direktzahlungen zwischen Privatpersonen dürften vernachlässigbar sein. Paypal ist v.A. deshalb so stark, weil es den Händlern eine extrem einfache Anbindung an die Zahlungssysteme zur Verfügung stellt. In der Zeit vor Paypal, war es unglaublich schwierig, bei ausländischen Händlern einzukaufem: bei der Zahlung musste man zwischen Mastercard und Visa wählen und wurde dann zu unterschiedlichen Zahlungsdienstleistern weitergeleitet, die oft genug ausländische Karten nicht akzeptierten, weil sie z.B. eine inländische Rechnungsadresse oder Steuernummer e.t.c. forderten.

 

Mit paypal konnten die Händler sofort alle Karten (oder auch Banküberweisungen) akzeptieren und erhielten sofort eine Zahlungsbestätigung.

 

 

Skatan
Autor ★★
14 Beiträge

Klarna ist keine (europäische) Alternative. Letztens erst wieder versucht, dort mit Karte zu bezahlen - dafür bin ich gesperrt. Nur die ungeliebte Sofortüberweisung funktioniert. Nicht, weil ich was gemacht habe, sondern weil der Aglorythmus das will. Noch nicht mal für ein Konto im Guthaben akzeptieren sie mich. Der Support kann auch nichts machen.

 

Ich würde mir ein europäisches System wie Wero also als Alternative wünschen.

CurtisNewton
Legende
3.871 Beiträge

@YogiHH  schrieb:

Und wenn man unbedingt auf europäische Lösungen Wert legt, gibt es Klarna! 

 


Klarna waren doch die, die bei einem verknüpften Konto sämtliche Kontobewegungen abziehen. So etwas trauen sich ja nicht mal Google oder Meta….

Bevor ich denen Zugriff auf mein Konto gebe zersäge ich lieber paar Krügerrand und schicke die per Brieftaube. 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.