abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Aktualisierung eurer Kundendaten

SMT_Jan-Ove
ehemaliger Mitarbeiter
4.279 Beiträge

Hallo liebe Community,

 

gerne möchten wir an dieser Stelle auf die regelmäßige Aktualisierung eurer Kundendaten hinweisen.

 

Die Aktualisierung von Kundendaten ist ein laufender Prozess. Jede Bank in Deutschland ist gemäß dem Geldwäschegesetz (GwG) verpflichtet, diese Daten in angemessenem zeitlichen Abstand zu aktualisieren. Dabei habt ihr als unsere Kunden nach § 11 Abs. 6 GwG eine Mitwirkungspflicht.

 

Aktuell wurden wieder einige von euch online und per Brief um die Überprüfung der bei uns hinterlegten Daten gebeten.

 

"Warum kam ich bei der Bestätigung im Online Banking nicht weiter und konnte den Vorgang nicht abschließen?" [UPDATE]

 

Eine technische Störung, die in seltenen Fällen eine Bestätigung der Daten im Online Banking verhindert hat, ist mittlerweile behoben. Solltet ihr betroffen gewesen sein, versucht es gerne erneut. Alternativ könnt ihr eure Daten natürlich auch gerne über den postalischen Weg bestätigen. Ein Rückumschlag ist jedem Brief beigefügt. Bitte beachtet, dass der Brief möglicherweise erst einige Tage nach der Meldung im Online Banking bei euch eintrifft.

 

"Ich habe meine Daten online bestätigt und danach einen Brief mit der gleichen Aufforderung erhalten. Was soll ich jetzt tun?"

 

Wir haben unsere Kunden gleichzeitig online und per Brief informiert. Daher kann es sein, dass der Brief nach eurer online erteilten Bestätigung eintrifft. Sofern ihr eure Bestätigung schon online mit einer TAN erteilt habt, müsst ihr nichts weiter tun und könnt das (zusätzliche) Schreiben als erledigt ansehen.

 

"Ich habe keinen Brief bekommen und im Online Banking keinen Hinweis. Wie soll ich meine Daten bestätigen?"

 

Wenn ihr keinen Hinweis im Online Banking und keinen Brief bekommen habt, ist eurerseits keine Aktion erforderlich.

 

Vielen Dank und beste Grüße
Jan-Ove

146 ANTWORTEN

Chief M.

@Silver_Wolf  schrieb:

Ich hatte heute einen recht unfreundlichen Brief in der Post mit der Aufforderung meine persönlichen Daten zu bestätigen.

Mit einer Frist von 16 Tagen, ansonsten würde mein Konto gesperrt.   😞

Geht es noch?

 

Online kein Hinweis dazu und auch keine Möglichkeit zur Bestätigung gesehen.

Was ist wenn ich jetzt 3 Wochen in Urlaub wäre? Oder wenn der Brief verloren ginge?

Dann wird einfach mal das Konto gesperrt?

 

Also das Mindeste ist doch wohl ein Dokument im Postfach und eine E-Mail zur Information.


 

 

Bei mir genau das gleiche Vorgehen. Ich habe den Brief erst mal als Phishing Versuch eingestuft. Hat ja alle Merkmale:

  • Scanne diesen QR-Code
  • Login Informationen eingeben
  • TAN eingeben
  • Personalausweis per e-mail zuschicken
  • Und das ganze schnell schnell, da sonst das Konto gesperrt wird 😉

Bis ich dann hier im Forum gesehen habe, dass das anscheinend tatsächlich ernst gemeint ist.

Eigentlich warnt die comdirect ja selber vor solchen unseriösen Anschreiben und als e-mail wäre das auch sofort gelöscht gewesen...

 

Ich habe gar kein Problem meine Daten regelmäßig zu prüfen und zu aktualisieren. Allerdings ist eine Frist von 3 Wochen doch etwas kurz.

 

@comdirect, @SMT_Jan-Ove : Bitte das nächste mal einfach 2 Monate vorher Bescheid geben und die Aufforderung auch in den online Kundenbereich stellen. Was auch richtig gut wäre, wenn bei vorhandenem Gemeinschaftskonto auch noch der Hinweis gegeben wird, dass die Aktualisierung auch für die anderen Inhaber fällig ist. Denn es scheint häufiger so zu sein, dass nicht alle Inhaber das Konto gleichermaßen administrieren und deshalb ggf. die Aufforderung nicht mitbekommen (oder ihre Zugangsdaten nicht mehr kennen).  

 

Beste Grüße!

Glücksdrache
Legende
3.630 Beiträge

Hallo @Chief M., hallo @SMT_Jan-Ove,

 

danke für den ausführlichen Beitrag mit den erschreckenden Details. Die Unordnung in Frankfurt/Quickborn scheint ja noch viel schlimmer zu sein als gedacht.

 

@SMT_Jan-Ove: Das Geldwäschegesetz und die Know Your Customer Regeln sehen noch nicht vor, dass Ihr regelmäßig eine neue Kopie eines Personalausweises zieht. Wer immer Euch diese Lösung verkauft hat, hat überhaupt keine Ahnung von der Rechtslage und verkauft ein Verfahren durch was Kunden verschreckt werden.

 

Mir fallen spontan mindestens drei kundenfreundlichere, revisionssichere Alternativen ein. 

 

Wenn es also nicht beispielsweise um Vorgänge wie "Neuanlage eines Ehepaars" bei denen beispielsweise die Heiratsurkunde angefragt wird geht, seid Ihr beim Versenden dieser Briefe in der heutigen, unerklärten Form auf dem "falschen Dampfer".

 

Fun Fact am Rande: Dies erinnert mich an eine "feine" Bank am Ballindamm im Hamburg, die für die Schließung meines kleinen, im Schreibtisch vergessenen Sparbuchs den kompletten Vorgang der Eröffnung eines Sparbuchs durchführen wollte.

 

Fun Fact II: Auch der Versuch die Bargeldabhebung am Automaten mit dem staatlichen Dokument Personalausweis anstatt der gewohnten Bankkarte durchzusetzen ist ja gescheitert. Einer der beiden Automaten befand sich ausgerechnet vor einer ansonsten durch allerlei Tricks im Gewerberecht unter Beschuss genommenen Mini-Spielhalle/Kasino deren Stadtviertel noch auf die Aufwertung wartet. 😊

 

Also: Bitte geht die Abläufe gründlich durch. Wenn ich sowas bekomme bin ich sofort weg. 

 

Und nur am Rande: Wenn der Compliance Beauftragte schon mal Workflows schreibt... dann kann er auch gleich proaktiv auf die Regierung zugehen und die geplante Pflicht die Echtzeitüberweisung zum Standard zu machen ansprechen.

 

Liebe Grüße

 

Gluecksdrache

Silver_Wolf
Legende
4.637 Beiträge

Bei mir genau das gleiche Vorgehen. Ich habe den Brief erst mal als Phishing Versuch eingestuft. Hat ja alle Merkmale:
  • Scanne diesen QR-Code
  • Login Informationen eingeben
  • TAN eingeben
  • Personalausweis per e-mail zuschicken
  • Und das ganze schnell schnell, da sonst das Konto gesperrt wird 😉

Bis ich dann hier im Forum gesehen habe, dass das anscheinend tatsächlich ernst gemeint ist.

Eigentlich warnt die comdirect ja selber vor solchen unseriösen Anschreiben und als e-mail wäre das auch sofort gelöscht gewesen...

 

Das dachte ich zuerst auch.   LOL

Zumal das Papier recht dünn und das Logo anders und nach billigem Tintendruck aussah.

 

Davon scanne ich doch keinen Code ein.  😞

Ich habe dann die URL die ja nun "comdirect.de" gehört manuell eingegeben.

Wenn der Browser dann das Zertifikat akzeptiert ist das schon in Ordnung.

 

Aber wie gesagt, mit der kurzen Frist, in diesem Ton und ohne sonstige Information eine Aktion die vollkommen daneben ist.

huhuhu
Legende
8.256 Beiträge

Hallo Glücksdrache,

 

meinst Du mit"feine" Bank, die H.Nr. 11 ?

 

Gruß

Daniel

Glücksdrache
Legende
3.630 Beiträge

Hallo @huhuhu, hallo Community,

 

schön von Dir zu lesen! 😊 Wenn ich jetzt in Hamburg und nicht im Süden der Republik wäre.... würde ich Dir einen Kaffee ausgeben und Dir aus reinem Interesse an Architektur die Hausnummer 27 zeigen. 😞😁

 

Liebe Grüße

 

Gluecksdrache

huhuhu
Legende
8.256 Beiträge

Hallo Glücksdrache,

 

hm, die Hausnummer 27 würde ich jetzt nicht gerade als Architekturikone bezeichnen,

...mein Vater eventuell, ich kann es Dir nicht sagen  😉

 

Schönen Abend

 

Gruß

Daniel

user2022LE
Einsteiger
1 Beiträge

Habe Brief erhalten mit der Aufforderung zur "Daten" Aktualisierung, habe den Barcode gescannt und mich gleich weiter leiten lassen, eingeloggt und dann stand da: Seite nicht gefunden. Auch bei manueller Eingabe der Adresse: Seite nicht gefunden. Im Persönlichen Comdirect Postfach auch keine Information. Dann blieb mir nur noch anrufen.

 

Also ich bitte darum, wenn die nächste Aktualisierung ansteht, dies auch im persönlichen Postfach oder sonst wie zu hinterlegen. Die Telefonistin meinte, ich sei der erste mit diesem Problem.

 

Fande es überhaupt nicht komisch, da es mich eine Menge Zeit gekostet hatte und unnötig.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.