Login per Fingerabdruck
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.03.2017 21:27
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.03.2017 09:05
chris1 schrieb:
Hallo, ist der App Login per Fingerabdruck geplant? Bei DKB und Flatex bewährt sich das sehr! Viele Grüße
Hallo @chris1,
welche App meinst du? Wir haben ja mehrere Apps sowohl für iOS, Android und Windows Phone. Bei den iOS-Versionen der banking App und der MoBox App funktioniert es bereits - die iOS-Version der trading App wird demnächst folgen.
Gruß aus Quickborn,
Erik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.03.2017 09:59
Ich meine die Android Banking App. Ist da irgendwas geplant? Ich nutze das wie gesagt für DKB und flatex seit neuestem. Ist schon mega komfortabel.....
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.03.2017 10:37
chris1 schrieb:
Ich meine die Android Banking App. Ist da irgendwas geplant? Ich nutze das wie gesagt für DKB und flatex seit neuestem. Ist schon mega komfortabel.....
Hallo @chris1,
wir arbeiten bereits an einem Nachfolger für unsere mobile App (die banking App gibt es nur für iOS). Die Anregung mit dem Login per Fingerabdruck werde ich gerne an unsere Entwickler weiterreichen.
Gruß,
Erik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.03.2017 16:05
Ich halte diese Art des Logins für sehr problematisch!
Während der Übertragung wird der Fingerabdruck ja in eine Art gerastertes Bild bzw. auch weiß/dunkel Zahlenkolonne umgewandelt. Im Endeffekt stehen dann aber nur zehn mögliche "Geheimzahlen" zur Verfügung.
Schon aus diesem praktischen Grund halte ich die ID per Fingerabdruck für unpraktikabel.
Weitere Assoziationen zur erkennungsdienstlichen Behandlung oder den zeitaufreibenden Einreiseprozeduren in die USA erspare ich mir und der Community.
Liebe Grüße
Glücksdrache
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.03.2017 17:53
Hallo Glücksdrache,
Gut zu wissen, wie z.B. TouchID auf einem IOS Gerät funktioniert..
Jetzt mal ohne Scherz. Das ganze ist wohl doch sicherer als Du denkst.
Der Fingerabdruck auf einem IOS Gerät verlässt nicht das Gerät geschweige das dieser von einer App ausgelesen werden kann.
Hier nur mal eine kurze Info aus Wikipedia Touch_ID.
Grüße
Eckhard
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.03.2017 18:04
@eckhardschnell: Erst einmal Danke für die Antwort und den Link!
Wenn der Fingerabdruck mit irgendeinem Codierungs-Verwürfelungsalgorithmus in eine Zahl verwandelt wird, dann bleibt diese ja (damit die Gegenseite diese entziffern kann) eigentlich immer gleich.
Da habe ich die hoffentlich unberechtigte Sorge, dass es eine Art "Dauerpasswort" wird und irgendjemand das entschlüsseln kann.
Deshalb: Wer's mag, der sollte dies ruhig nutzen. Die klassischen TAN-Verfahren sollte es aber weiterhin geben.
Zumindest wenn es nach dem Glücksdrachen geht.
Liebe Grüße
Glücksdrache
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.03.2017 20:32
hey, das heist ja wenigstens das da nochmal was neues kommt, das wäre wirklich sehr wilkommen, vorallem, nachdem es lediglich die aussage gab, das die comdirect mobile app eingestellt "wurde".
im letzten Absatz sagst du es ja bereits sehr passend, jeder muss für sich selbst entscheiden, womit wer sich wohl fühlt. aber Touch ID kannst du dir am ehesten wie einen Passwort Manager Vorstellen, also die App selber bekommt von deinem Fingerabdruck nichts mit, es wird quasi mittels der biometrischen Informationen und einen schlüsselement im Prozessor die "Zugangsdaten" verschlüsselt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.03.2017 09:34
Zargoras schrieb:
hey, das heist ja wenigstens das da nochmal was neues kommt, das wäre wirklich sehr wilkommen, vorallem, nachdem es lediglich die aussage gab, das die comdirect mobile app eingestellt "wurde".
...
Hallo @Zargoras,
haben wir gesagt, dass die mobile App eingestellt wurde? Ich kann mich nicht daran erinnern, wann wir das getan haben. Es ist vielmehr so, dass es die mobile App noch solange geben wird, bis eine Nachfolgelösung - an der wir bereits arbeiten - zur Verfügung steht. Währenddessen wird die mobile App allerdings nicht weiterentwickelt.
Das klingt doch vielversprechender, oder?
Gruß aus Quickborn,
Erik
28.03.2017 10:36 - bearbeitet 28.03.2017 10:38
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
28.03.2017 10:36 - bearbeitet 28.03.2017 10:38
jetzt kommt natürlich in mir wieder die Frage nach dem Zeitlichen horizont auf, aber die bleibt vermutlich unbeantwortet.
wirklich vielversprechendhört es sich dann an, wenn ein release am Horizont erkennbar ist, dieser Hauptstadtflughafen, dessen Namen man nicht nennen darf befindet sich ja auch "schon" im Bau, was aqllerdings auf nichts hoffen lässt 😉
HIer die Aussage auf die ich bezogen hatte: /t5/Anregungen/Comdirect-App-alltagstauglich-machen/m-p/4221#M531

- Kein Zugriff auf App in Website & Apps
- Ehebär kann sich nicht mehr in unsere Gemeinschaftskonten einloggen und ich versteh nicht wieso in Website & Apps
- "Girokonto dauerhaft kostenlos – ohne Bedingungen" in Konto, Depot & Karte
- Login über App funktioniert nicht mehr in Website & Apps
- FIDO2, WebAuthN, Security Key, Yubikey und co in Anregungen