- « Vorherige
- Nächste »
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.01.2021 12:37
Kannte ich nicht, danke für die Erwähnung.
Ich persönlich bevorzuge es, keine Profile von mir erstellen zu lassen, daher wäre das auf den ersten Blick nichts für mich.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.01.2021 12:38
Ich bin ja kein IT Experte, aber auch die DB hat so ein Instrument:
The eSafe is an offer from DeutXXX Bank. Customers who have online banking access to the bank can activate a digital locker in their account and use it to store selected data and information in a cloud. The bank itself has neither access nor insight into the stored data.
Und dann gibt es noch "doccle", das von anderen Banken aber auch auch Firmen genutzt wird zum sicheren Dokumententransfer und Kommunikation mit Kunden.
Ich nutze das alles zwar nicht, aber die jungen Leute sind dabei und sagen, dass alles prima (und papierlos) funktioniert.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.01.2021 12:46
Ich will meinen Beitrag von gerade dann doch etwas erläutern, damit es nicht zu Missverständnissen kommt. Vorab: Ich habe die "It's me"-Seite nur kurz überflogen.
Ein Identitätsprovider bestätigt als "vertrauenswürdige Stelle" einem dritten gegenüber, wer ich bin. Dafür teilt er, ggf. nach meiner expliziten oder impliziten Bestätigung, Teile meiner bei ihm vorhandenen Daten mit dem entsprechenden Dritten.
Es liegt in der Natur der Sache, dass er dafür
a) in meine Daten Einsicht haben muss und
b) direkt sehen kann, mit welchen Dritten ich verbunden bin.
Daraus ergibt sich eine perfekte Gelegenheit, ein Profil zu bilden.
Das ist also etwas anderes als ein digitales Schließfach.
22.01.2021 14:42 - bearbeitet 22.01.2021 21:01
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
22.01.2021 14:42 - bearbeitet 22.01.2021 21:01
Hallo,
ich finde es befremdlich, dass ich einem Privatunternehmen etwas für den Nachweis zahlen sollte, dass ich ich bin.
Wofür haben wir eine Gesellschaftsorganisation namens Staat, in dem ich einen EIDAS Konformen Personalausweis halte und die Ausweis-App2 auf dem Rechner?
Authentizität gehört für mich einmal zentral geregelt.
Sämtliche Privatanbieter hängen mit ihren Ident-Verfahren doch ohnehin am gültigen Ausweis. Die können keine Authentizität schaffen, die nicht vorher schon durch die behördliche Kontrolle geschaffen worden ist.
Anders: Die Bequemlichkeit, die einige Privatanbieter zu schaffen versprechen, können wir uns in unserer Demokratie zentral natürlich genauso schaffen. Wir haben das bisher in unserer Demokratie weitghend verpennt. Das ist aber kein Grund, den falschen - kostenpflichtigen - Weg einzuschlagen, bei dem ich zu allem Überfluss nur wieder einer weiteren Privatfirma vertrauen muss.
Gruß: KWie2
... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...

- « Vorherige
- Nächste »