- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.01.2017 12:41
Hallo Zusammen,
ich überlege in Unilever-Aktien zu investieren. Jetzt habe ich festgestellt, dass es nicht die eine Unilever-Aktie gibt, sondern mehrere.
Meine Interpretation ist, dass die Unilever plc (WKN: A0JNE2 / ISIN: GB00B10RZP78) die in London in GBP gehandelte Aktie ist, die Unilever N.V. (WKN: A0JMZB / ISIN: NL0000009355) u.a. in Frankfurt in EUR gehandelt wird. Sehe ich das richtig, dass der einzige Unterschied dann das Währungsrisiko wäre? Wenn ich in die plc investiere, würde z.B. meine Dividende von GPB in EUR umgerechnet, bei der N.V. ist alles gleich in EUR. Oder habe ich etwas übersehen?
Danke im Voraus für das Feedback 🙂
André
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
24.01.2017 12:51 - bearbeitet 24.01.2017 13:12
Ja, du hast Recht: die PLC ist nur die englische Version der N.V.
Der Hauptunterschied aus Anlegersicht ist die Dividende: die PLC führt keine englische Quellensteuer ab, zu zahlst dann 25 % KapSt (+Soli + Kirchensteuer). Die N.V. führt 15% Quellensteuer in Holland ab, du zahlst dann 10% deutsche KapSt (+ Soli etc). falls du deinen Sparerfreibetrag ausgeschöpft hast, ist es egal.
Währungsrisiko hast du keines, denn Kurse an der Börse pendeln sich so ein, dass beide Aktiengattungen gleichviel EUR kosten.
Bei RoyalDutch/Shell ist es genauso: dort gibt es auch englische und niederländische Aktien.
Tipp: Kaufe die Aktiengattung, bei der an deiner Lieblingsbörse die höchsten Umsätze gemacht werden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.01.2017 13:10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.01.2017 13:18
Nachtrag:
bei der Dividende hat du ein kleines Währungsrisiko, weil der Kurs am Zahltag der Dividende sich vom Kurs am Tag der Festsetzung der Dividende unterscheiden kann.
Die Unilever PLC zahlt übrigend die Dividende nicht in Pfund, sondern in US-Dollar.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.01.2017 13:49
Danke für die schnelle Antwort 🙂
Eine Nachfrage zu dem Dividendenthema hätte ich noch: Wieso ist es egal wie die Dividende versteuert wird, wenn ich den Freibetrag ausgeschöpft habe? Ist es nicht eher andersherum? Wenn ich dich richtig verstehe: Die plc zahlt mir die volle Dividende aus, die N.V. aber nur 85%. Solange mein Freibetrag nicht ausgereizt ist, kriege ich von der plc 15% mehr, bin ich aber über meinen Freibetrag hinaus, zahle ich in beiden Fällen 25%.
VG
André
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.01.2017 15:38
Wenn Du den Freibetrag noch nicht ausgeschöpft hast, ist die PLC-Gattung
die bessere, da Du keinen Quellensteuerabzug hast. Bei der N.V.-Gattung werden Dir immer 15 % NL-Quellensteuer abgezogen.
Wenn Du den Freibetrag ausgeschöpft hast, ist die N.V.-Gattung steuerlich geringfügig vorteilhafter, was ich Dir in einem kurzen Beispiel zeigen werde.
Situation: Freibetrag ausgeschöpft, 100,00 Euro Bruttodividende von Unilever erhalten
Steuerabzug bei PLC-Gattung:
Bruttodividende: 100,00 EUR
25 % DE-Kapitalertragssteuer: -25,00 EUR
5,5 % Soli auf DE-KEst: - 1,38 EUR
Nettobetrag: 73,62 EUR
-----------------
Steuerabzug bei N.V.-Gattung:
Bruttodividende: 100,00 EUR
15 % NL-Quellensteuer: -15,00 EUR
10 % DE-Kapitalertragssteuer: -10,00 EUR
5,5 % Soli auf DE-KEst: - 0,55 EUR
Nettobetrag: 74,55 EUR
Anmerkung: Kirchensteuer habe ich weggelassen. Sollte die zum Abzug kommen, ist ebenfalls die N.V.-Variante günstiger, da auch die Kirchensteuer wie der Soli aus der DE-Kapitalertragssteuer berechnet wird
Gruß, Pramax
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.01.2017 17:03
VG
André
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.01.2017 23:30
Hier noch ein Update zur Unilever N.V.-Aktie (ISIN: NL0000009355):
1. Kurs heute um ca. 4 Prozent auf zuletzt 37,86 Euro gefallen (letzter Xetra-Kurs).
2. Nächste Quartalsdividende über 0,3201 Euro angekündigt, die am 15.03.2017 ausgezahlt wird. Um diese Dividende zu bekommen, muss die Aktie vor dem
09.02.2017 (Ex-Dividend-Datum) im Depot sein.
3. Dividendenrendite auf Basis des Kurses von 37,86 Euro und einer Jahresdividende von 1,2804 Euro pro Aktie: 3,38 Prozent
Ich habe die Aktie selber, will sie hier nicht pushen oder empfehlen, kann aber aus Erfahrung sagen, dass Kursrückschläge wie heute günstige Einstiegsgelegenheiten bieten.
Gruß, Pramx
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.01.2017 23:58
Ja, ich hab leider gestern noch gekauft 😞
Ich wusste, dass heute die Zahlen vorgelegt werden und hab's als 50/50 Chance gesehen. Schade, aber nicht tragisch... Ich bin grundsätzlich von dem Unternehmen überzeugt und habe auch eher einen langfristigen Anlagehorizont. Die 4% hole ich auch noch wieder rein 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.01.2017 01:01
Wenn es dich tröstet - ich habe die Unilever in Teilen auch schon teurer eingekauft als zu dem aktuellen Kurs.
Gruß, Pramax
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.

- Chaoten-Depot sucht Struktur und Strategie in Wertpapiere & Anlage
- Kauf/Verkauf Verrechnungskonto in Wertpapiere & Anlage
- FIFO Regel missachtet ? in Wertpapiere & Anlage
- Was kaufen wir jetzt? Der nmh-Einkaufszettel in Wertpapiere & Anlage
- Welt-Sektoren: Performance und Verlust in Krisenzeiten in Wertpapiere & Anlage