
12.06.2019 20:31 - bearbeitet 01.11.2022 19:36
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
12.06.2019 20:31 - bearbeitet 01.11.2022 19:36
Hallo zusammen,
ich möchte ein wikifolio zusammenstellen.
UPDATE 19.07.2019 - Mein wikifolio ist veröffentlicht. Der Link: wikifolio sonnenbrille 360 Grad
UPDATE - Das Portfolio am 20.02.2021:
ISIN | Wertpapier | Gewichtung in % |
US02079K3059 | Alphabet | 5,1 |
FR0000121014 | LVMH | 4,6 |
US7607591002 | Republic Services | 4,6 |
IE00BYZK4552 | iShares Automation & Robotics ETF | 3,6 |
US5500211090 | Lululemon Athletica | 3,5 |
US65339F1012 | NextEra Energy | 3,3 |
US91324P1021 | UnitedHealth Group | 3,3 |
US67103H1077 | O'Reilly Automotive | 3,2 |
US5801351017 | Mc Donald's | 3,1 |
US0231351067 | Amazon | 3,0 |
CH0030170408 | Geberit | 2,9 |
ES0144580Y14 | Iberdrola | 2,9 |
US2358511028 | Danaher | 2,8 |
BE0974349814 | Warehouses de Pauw | 2,7 |
US8835561023 | Thermo Fisher Scientific | 2,7 |
DE0007231334 | Sixt Vorzugsaktie | 2,6 |
US8552441094 | Starbucks | 2,6 |
Bargeldbestand | 2,6 | |
US1729081059 | Cintas | 2,5 |
US5949181045 | Microsoft | 2,5 |
DK0060534915 | Novo Nordisk | 2,4 |
IT0005282865 | Reply | 2,4 |
US92826C8394 | Visa | 2,4 |
US09247X1019 | Blackrock | 2,3 |
US2546871060 | Walt Disney | 2,3 |
IT0004171440 | Zignago Vetro | 2,2 |
US61174X1090 | Monster Beverage | 2,2 |
US09857L1089 | Booking Holdings | 2,0 |
US25754A2015 | Domino's Pizza | 2,0 |
CA1363751027 | Canadian National Railway | 1,9 |
DE0008404005 | Allianz | 1,7 |
DE0008402215 | Hannover Rück | 1,6 |
DE000A1ML7J1 | Vonovia | 1,5 |
US03027X1000 | American Tower | 1,5 |
US1713401024 | Church & Dwight | 1,5 |
US49271V1008 | Keurig Dr Pepper | 1,5 |
US20030N1019 | Comcast | 1,4 |
US8923561067 | Tractor Supply | 1,3 |
CH0114405324 | Garmin | 1,1 |
DE0005093108 | Amadeus Fire | 0,9 |
Ihr könnt euch das wikifolio nach Registrierung vollständig anschauen. Vormerkungen sind ab jetzt möglich. (Edit: mittlerweile nicht mehr)
Die Aktien im wikifolio sollen möglichst lange gehalten werden und ohne Stop Loss abgesichert werden. Ich verkaufe Aktien, wenn sich was fundamentales am Unternehmen geändert hat.
Mir sind steigende Umsätze und Gewinne, eine weltweite Diversifikation und ein langfristiges und möglichst nichtzyklisches Geschäftsmodell, ein langfristiger Trend und eine moderate Bewertung wichtig.
Folgende Ideen habe ich bereits gesammelt:
Aktie | Anteil | WKN | Branche |
Amazon | 4,00% | 906866 | Technologie |
Alphabet | 4 % | A14Y6H | Technologie |
BB Biotech | 4 % | A0NFN3 | Biotech/Pharma |
Hannover Rück | 2 % | 840221 | Rückversicherung |
United Healt Group | 2 % | 869561 | Versicherung |
Blackrock | 2 % | 928193 | Vermögensverwalter |
VISA | 2 % | A0NC7B | Zahlungsdienstleister |
Unilever | 4 % | A0JMZB | Konsumgüter/Nahrungsmittel |
Nike | 4 % | 866993 | Sportartikel |
Mowi | 4 % | 924848 | Nahrungsmittel |
Royal Dutch Shell | 2 % | A0D94M | Öl |
GAZPROM | 2 % | 903276 | Gas |
Vonovia | 4 % | A1ML7J | Immobilien |
British American Tobbaco | 4 % | 916018 | Tabak |
Sixt | 2 % | 723133 | Mobilität |
Uber | 2 % | A2PHHG | Mobilität |
Berkshire Hathaway | 4 % | A0YJQ2 | Holding |
iShares Automation & Robotics ETF | 4 % | A2H5ES | Automatisierung |
Iberdrola | 2 % | A0M46B | Versorger |
Next Era Energy | 2 % | A1CZ4H | Versorger |
Reply | 2 % | A2G9K9 | IT |
Microsoft | 2 % | 870747 | IT |
LVMH | 4 % | 853292 | Luxus |
Ecolab | 2 % | 854545 | Umwelt |
Tomra Systems | 2 % | 872535 | Recycling |
Lockheed Martin | 4 % | 894648 | Verteidigung |
Samsung | 4 % | 881823 | Hardware |
Auckland International Airport | 2 % | A111EQ | Infrastruktur |
Canadian National Railway | 2 % | 897879 | Infrastruktur |
Walt Disney | 4 % | 855686 | Unterhaltung |
88 % | |||
Starbucks | 884437 | Systemgastronomie | |
Mc Donalds | 856958 | Systemgastronomie | |
Naspers | 906614 | Holding | |
SoftBank | A2N9LF | Holding | |
Müll Aktie? | @nmh Liste | ||
Medizintechnik Aktie? | @Pramax Liste |
Habt ihr noch Branchen, die ich übersehen habe? Es fehlen insgesamt 3. Welche Aktien aus den Branchen kennt ihr?
UPDATE - 19.07.2019: Die Liste ist fertig. Genau die Wertpapiere habe ich so zum Start in mein wikifolio aufgenommen:
Aktie | Anteil | WKN | Branche |
Alphabet | 3,3 % | A14Y6H | Technologie |
Amazon | 3,2 % | 906866 | Technologie |
Asahi | 1,6 % | 853764 | Getränke |
Auckland International Airport | 1,6 % | A111EQ | Infrastruktur |
BB Biotech | 3,2 % | A0NFN3 | Biotech/Pharma |
Berkshire Hathaway | 1,6 % | A0YJQ2 | Holding |
Blackrock | 1,6 % | 928193 | Vermögensverwalter |
British American Tobbaco | 3,2 % | 916018 | Tabak |
Canadian National Railway | 1,6 % | 897879 | Infrastruktur |
Church & Dwight | 1,6 % | 864371 | Konsumgüter |
Cintas Corp. | 1,6 % | 880205 | Bekleidung |
Danaher | 1,6 % | 866197 | Medizintechnik |
Domino's Pizza | 1,7 % | A0B6VQ | Franchise |
Ecolab | 3,2 % | 854545 | Umwelt |
GAZPROM | 1,6 % | 903276 | Gas |
Geberit | 3,2 % | A0MQWG | Wasser |
Hannover Rück | 1,6 % | 840221 | Rückversicherung |
Iberdrola | 1,6 % | A0M46B | Versorger |
iShares Automation & Robotics ETF | 3,2 % | A2H5ES | Automatisierung |
iShares Gold Producers UCITS ETF | 10 % | A1JKQJ | Goldminen |
Lockheed Martin | 3,2 % | 894648 | Verteidigung |
LVMH | 3,2 % | 853292 | Luxus |
Markel | 1,6 % | 885036 | Holding |
Microsoft | 1,6 % | 870747 | IT |
Mowi | 3,2 % | 924848 | Nahrungsmittel |
Naspers | 1,6 % | 906614 | Holding |
Next Era Energy | 1,6 % | A1CZ4H | Versorger |
Nike | 3,2 % | 866993 | Sportartikel |
O Reilly Automotive | 1,6 % | A1H5JY | Autoteile |
Reply | 1,6 % | A2G9K9 | IT |
Republic Services | 3,2 % | 915201 | Müll |
Royal Dutch Shell | 1,6 % | A0D94M | Öl |
Samsung | 3,2 % | 881823 | Hardware |
Sixt | 3,2 % | 723133 | Mobilität |
SoftBank | 1,6 % | A2N9LF | Holding |
Thermo Fisher Scientific | 1,6 % | 857209 | Medizintechnik |
Unilever | 1,7 % | A0JMZB | Konsumgüter/Nahrungsmittel |
United Healt Group | 1,6 % | 869561 | Versicherung |
VISA | 1,7 % | A0NC7B | Zahlungsdienstleister |
Vonovia | 3,2 % | A1ML7J | Immobilien |
Walt Disney | 3,2 % | 855686 | Unterhaltung |
Grüße aus Dresden
Sonni
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
Aktien
-
alternative Anlageform
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.07.2021 19:33
Derzeit werden diverse Wikifolios kostenlos besparbar sein.
Leider ist das Wikifolio von @ehemaliger Nutzer nicht dabei!
Ganz großes Minus, liebe comdirect!
@SMTcomdirect - könnt ihr vielleicht in der Fachabteilung ganz lieb bitten, dass die sein Wiki auch noch mit aufnehmen?
Schließlich ist seins wesentlich besser als die anderen derzeit in Aktion befindlichen Wikis!
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

04.07.2021 22:44 - bearbeitet 05.07.2021 07:16
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
04.07.2021 22:44 - bearbeitet 05.07.2021 07:16
Hallo zusammen,
ich habe einen neuen Kommentar veröffentlicht:
In den letzten zwei Wochen lief es für das wikifolio wie am Schnürchen. Es ist um 3,7 Prozent gestiegen und hat am 02.07.2021 – wie schon vor zwei Wochen – ein neues Hoch erreicht. Es steht somit seit Gründung am 19.07.2019 mit 28,4 Prozent im Plus. Die US-lastigen Indizes S&P 500, Dow Jones oder MSCI World sind in den letzten zwei Wochen stärker gestiegen als das wikifolio. Der DAX hat jedoch weniger gewonnen als unser wikifolio, es ist jetzt sogar vorbeigezogen. Für die Märkte sind neben den Leitzinsen, die ich vor zwei Wochen kommentierte, auch die Inflation wichtig. Die Inflationsrate betrug im Mai 2021 in den USA 5 Prozent, in Deutschland kletterten die Preise um 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der sogenannte Basiseffekt ist mitverantwortlich für die hohen Preissteigerungen: Im Mai 2020 war die Weltwirtschaft voll von Lockdowns getroffen, deshalb betrug die Inflationsrate in den USA nur 0,1 Prozent und in Deutschland 0,6 Prozent. Die Preissteigerungen aus dem letzten Jahr werden dieses Jahr einfach nur nachgeholt. Zusätzlich wird die Inflation mit höheren Energiepreisen und der konjunkturellen Erholung angeheizt. Die Konsumwerte im wikifolio wie Unilever, British American Tobacco, Nike oder LVMH dürften mit höheren Preisen keine Probleme haben, schließlich können sie diese an die Kunden weitergeben. Im wikifolio spielt die Inflationsrate daher keine Rolle, wichtiger sind mir steigende Umsätze und Gewinne.
Aktuell liegt das wikifolio vor Dow Jones und DAX und hinter den anderen Indizes. Hier der Vergleich mit den ETF auf die Indizes:
| wikifolio | DAX ETF | MSCI World ETF in Euro | Dow Jones ETF in Euro | S&P 500 ETF in Euro |
Performance seit letztem Kommentar | + 3,7 % | + 1,7 % | + 4,0 % | + 4,8 % | + 5,3 % |
Performance seit Jahresanfang | + 14,3 % | + 13,8 % | + 18,9 % | + 20,2 % | + 22,1 % |
Performance seit einem Jahr | + 23,8 % | + 22,2 % | + 30,0 % | + 28,1 % | + 31,8 % |
Performance seit Auflage des wikifolio (19.07.2019) | + 28,4 % | + 26,5 % | + 35,0 % | + 24,4 % | + 41,0 % |
Reply kann vom Spitzenplatz im wikifolio nicht verdrängt werden. Das Papier hat in den letzten zwei Wochen 5,2 Prozent gewonnen und das Plus seit Gründung des wikifolio auf 140 Prozent ausgebaut. Ich habe mal ein wenig im Kommentar-Archiv gekramt. Noch am 14.09.2019 war die Reply ganz hinten im wikifolio mit einem Minus von 15,3 Prozent. Seitdem hat die Aktie das Feld von hinten aufgerollt, das geduldige Halten dieses Wachstumsunternehmens hat sich also sehr gelohnt.
Die Holding Danaher hat den zweiten Platz vom Luxusartikelhersteller LVMH übernommen. Im Kommentar vom 17.06.2021 habe ich bereits mitgeteilt, dass Aldevron übernommen wird. Die Aktie hat seit dem letzten Kommentar um 6,2 Prozent zugelegt und steht mit 81,6 Prozent im Plus seit Gründung des wikifolio. Die Halbjahreszahlen werden am 22.07.2021 veröffentlicht.
Alibaba ist weiterhin Vorletzter im wikifolio. Die Aktie hat in den letzten zwei Wochen 3,5 Prozent gewonnen. Das Minus konnte damit seit dem Kauf am 22.06.2020 auf 8,3 Prozent verringert werden. Alibaba habe ich erst vor zwei Wochen ausführlicher kommentiert. Meine Meinung zum Unternehmen hat sich nicht geändert.
Unilever konnte auch in den letzten zwei Wochen die rote Laterne nicht abgeben. Seit dem letzten Kommentar ging die Aktie ganz leicht um 0,03 Prozent zurück, das Minus beträgt seit Gründung des wikifolio am 19.07.2019 12,3 Prozent.
Auch bei der Aktie gilt: Ein Verkauf kommt nur in Frage, wenn das Unternehmen operativ enttäuscht.
Die US-Kartellbehörde FTC hat zusammen mit 40 Bundesstaaten Facebook wegen unfairem Wettbewerb verklagt. Die Klage hat das Ziel Facebook zu zerschlagen, Instagram und WhatsApp sollen zukünftig abgespalten werden. Ein Bundesrichter wies die Klage jedoch am 28.06.2021 zurück – die FTC hat nicht begründen können, dass Facebook ein Monopol im Bereich der sozialen Netzwerke betreibt. Die Kartellbehörde hat seitdem 30 Tage Zeit, die Klage zu aktualisieren.
Die Aktie von Facebook reagiert seitdem mit einem Plus von 3,9 Prozent und stieg am 02.07.2021 erstmals über die Marke von 300 Euro – ein neues Hoch. Facebook erreichte nach der Klage erstmalig eine Marktkapitalisierung von einer Billion US-Dollar. Insgesamt ist das Papier seit dem Kauf am 20.04.2020 um 50 Prozent im Plus.
Am 28.06.2021 hat das Bundeskartellamt die Übernahme der Deutsche Wohnen durch Vonovia genehmigt. Beide Unternehmen haben zusammen nur einen Anteil von weniger als zwei Prozent des deutschen Wohnungsmarktes, also keine zu große Marktmacht. Das Übernahmeangebot soll voraussichtlich Ende August 2021 abgeschlossen sein. Weitere Informationen habe ich bereits in meinem Kommentar vom 26.05.2021 veröffentlicht.
Am 20.06.2021 betrug der Cashbestand des wikifolios 1.539,77 Euro. Ich habe am 25.06.2021 306 Aktien von British American Tobacco verkauft, der Cashbestand erhöht sich dadurch um 10.021,50 Euro. Nach Abzug der Zertifikate- (458,75 Euro) und Performancegebühr (2.715,52 Euro) beträgt der Cashbestand am 04.07.2021 genau 8.387 Euro.
Der aktuelle Gesamtwert der Aktien im wikifolio beträgt 1.219.541,46 Euro (letzter Kommentar: 1.189.840,37 Euro). Der Wert des ETF beträgt 51.305,20 Euro (letzter Kommentar: 49.500,40 Euro). Zusammen mit dem Cashbestand ergibt sich ein Wert des Portfolios von 1.279.233,66 Euro (letzter Kommentar: 1.240.880,53 Euro). Am 19.07.2019 ist das wikifolio mit einem Wert von 1.000.000 Euro gestartet.
Grüße aus Dresden
Sonni
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.07.2021 07:10
Hallo Sonnenbrille,
ich glaube du hast dich beim Wert von Facebook etwas vertippt 🙂 eine Milliarde scheint etwas wenig.
Hast du BAT damit komplett aus dem Wikifolio geworfen? Was waren deine Beweggründe hierfür?
Gruß
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.07.2021 18:13
@Kabelmann schrieb:Hallo Sonnenbrille,
ich glaube du hast dich beim Wert von Facebook etwas vertippt 🙂 eine Milliarde scheint etwas wenig.
Hallo @Kabelmann,
sehr gut aufgepasst und vielen Dank für Deinen Hinweis! Ich habe meinen Beitrag entsprechend editiert. Da werd ich wohl nochmal mit der @Schlussred. sprechen müssen.
@Kabelmann schrieb:Hast du BAT damit komplett aus dem Wikifolio geworfen? Was waren deine Beweggründe hierfür?
British American Tobacco hat noch einen Anteil von 1,6 Prozent am wikifolio, vor dem Verkauf waren es 2,4 Prozent. Eine Erklärung, warum ich das gemacht habe und warum es BAT getroffen hat, findet man im Kommentar vom 20.06.2021:
"Aufgrund der guten Entwicklung des wikifolio sinkt der Cashbestand des wikifolio. Deshalb ist es demnächst notwendig, Aktien zu verkaufen, damit der Cashbestand weiter positiv bleibt. Nach reiflicher Überlegung habe ich entschieden, einen Teilbestand von British American Tobacco zu verkaufen. Das operative Geschäft des Unternehmens wächst nur noch langsam und die Aktie ist günstig bewertet und weist eine hohe Dividendenrendite aus. Der Chart sieht bis Mitte 2017 sehr gut aus, danach begann ein Abwärtstrend, der mit der Ankündigung des Mentholzigarettenverbots in den USA eingeleitet wurde. Im April 2021 kam dazu, dass die FDA überlegt, den Nikotingehalt von Zigaretten soweit zu senken, dass sie nicht mehr süchtig machen. Am 30.08.2020 und 25.04.2021 habe ich dazu bereits ausführlicher kommentiert. Beide Risiken können einen erheblichen Druck auf das operative Geschäft von British American Tobacco auslösen, auch wenn beide Maßnahmen noch nicht umgesetzt wurden.
Aufgrund der Risiken werde ich trotz der geringen Bewertung einen Teil von British American Tobacco verkaufen, sobald erneut Performancegebühren fällig werden."
Grüße aus Dresden
Sonni
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.07.2021 11:56
Ich freue mich, dass meine Intervention hinter den Kulissen erfolgreich war. Das Sonnenbrille-Wikifolio LS9PAM ist ab sofort wieder sparplanfähig. Vielen Dank an @pepepe und an DS (Info-Team)!
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.07.2021 12:08
Sehr gut, vielen lieben Dank @nmh !
Weißt du, ob das Wiki an der Aktion teilnimmt?
Meine Sparplanausführung ist erst gegen Ende des Monats sodass ich das dann erst sehe 😞
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.07.2021 20:36
Hallo zusammen,
ich habe einen neuen Kommentar zu Amazon veröffentlicht:
Geduld zahlt sich aus: Amazon legt heute um 5,5 Prozent zu und erreicht bei 3.107 Euro ein neues Hoch - endlich. Damit beendet die Aktie eine Seitwärtsphase, die sich nach dem starken Anstieg in der Corona-Pandemie seit gut einem Jahr wie Kaugummi hinzieht. Gründer Jeff Bezos hat gestern den Posten als CEO an den Andy Jessy, Leiter der Cloudsparte, übergeben. Mit dem Blick auf den Aktienkurs kann Andy Jessy sicher mit seinem ersten Arbeitstag zufrieden sein. Bezos ist nun Aufsichtsratsvorsitzender von Amazon. An der Börse war diese Nachricht jedoch keine Überraschung, den Wechsel habe ich bereits am 28.02.2021 kommentiert. Die Cloud Amazon Web Services (AWS) trägt mit 47 Prozent fast die Hälfte zum operativen Gewinn von Amazon bei.
Amazon ist weiterhin ein stark wachsendes Unternehmen mit guten Zahlen zum ersten Quartal 2021 (Kommentar vom 10.05.2021). Auch der Prime-Day war dieses Jahr ein Erfolg (Kommentar vom 24.06.2021). Die operative Entwicklung wird nach der Durststrecke von einem Jahr nun wieder im Aktienkurs ersichtlich. Ich gehe davon aus, dass es so weiter geht. Die Aktie bleibt im wikifolio.
Grüße aus Dresden
Sonni
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.07.2021 21:59
Hallo zusammen,
ich habe einen neuen Kommentar veröffentlicht:
Kurz und knackig, der übliche Kommentar zu Dividenden: Gazprom zahlt am 14.07.2021 eine Dividende von umgerechnet 0,29 Euro. Ich habe ich die Aktien am 13.07.2021, also am sogenannten cum-Tag verkauft und am ex-Tag wieder zurückgekauft. Durch Ver- und Rückkauf hat das wikifolio einen Gewinn von 0,18 Euro pro Aktie erzielt, insgesamt 727,20 Euro.
Grüße aus Dresden
Sonni
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.07.2021 09:45
@ehemaliger Nutzer schrieb:Kurz und knackig, der übliche Kommentar zu Dividenden: Gazprom zahlt am 14.07.2021 eine Dividende von umgerechnet 0,29 Euro. Ich habe ich die Aktien am 13.07.2021, also am sogenannten cum-Tag verkauft und am ex-Tag wieder zurückgekauft. Durch Ver- und Rückkauf hat das wikifolio einen Gewinn von 0,18 Euro pro Aktie erzielt, insgesamt 727,20 Euro.
@ehemaliger NutzerWas ist der Sinn der Sache? Wäre der Gewinn durch Einstreichen der Dividende nicht um 0,29 - 0,18 = 0,11 € pro Aktie zzgl. eventueller dann nicht erforderlicher Verkauf- und Kaufkosten höher gewesen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.07.2021 10:19
@MatMiller schrieb:
@ehemaliger Nutzer schrieb:Kurz und knackig, der übliche Kommentar zu Dividenden: Gazprom zahlt am 14.07.2021 eine Dividende von umgerechnet 0,29 Euro. Ich habe ich die Aktien am 13.07.2021, also am sogenannten cum-Tag verkauft und am ex-Tag wieder zurückgekauft. Durch Ver- und Rückkauf hat das wikifolio einen Gewinn von 0,18 Euro pro Aktie erzielt, insgesamt 727,20 Euro.
@ehemaliger NutzerWas ist der Sinn der Sache? Wäre der Gewinn durch Einstreichen der Dividende nicht um 0,29 - 0,18 = 0,11 € pro Aktie zzgl. eventueller dann nicht erforderlicher Verkauf- und Kaufkosten höher gewesen?
Das verhält sich bei Wikifolios etwas anders, da Auslandsdividenden dem Wiki nicht gutgeschrieben werden und soviel ich weiß bei Wikis auch keine Kauf- / Verkaufgebühren anfallen
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

- Türchen 21: Wir kaufen einen Computer in Illinois! - CDW Corporation in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 15: Grüne Energy aus dem Urlaubsland - Terna Energy in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 14: Wenn dem DAX die Luft ausgeht... in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 9: Hilft bei Blackout - Generac Holdings in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 6 - Zwei Brüder gegen den Müll im Land der grünen Berge in Wertpapiere & Anlage