abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF Risikoklasse

Ilyama
Autor ★
5 Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich würde mir gerne ca. 10.000 € langfristig in ETFs anlegen und mir dafür eine Mischung aus soliden und etwas risikofreudigeren ETFs raussuchen.

 

Gibt es irgendwo die Kategorie "Risikoklasse" (bisher konnte ich sie in der Suchmaske nicht entdecken - oder hab ich Tomaten auf den Augen?)

 

Falls es diese Kategorie hier nicht gibt, nach welchen Faktoren kann ich die Risikoklasse einigermaßen selbst bestimmen ohne dann woanders nachzugoogeln. Wie verlässlich sind überhaupt die Angeben zur Risikoklasse? 

 

Dachte es ist vielleicht besser nach anderen Werten zu gehen, die man hier direkt findet, oder?

 

Vielen Dank für eure Hinweise

Beste Grüße

17 ANTWORTEN

Deister
Autor ★★★
43 Beiträge

Hallo und Herzlich willkommen!

 

Bei Finanztest laufen die MSCI -World - ETFs unter 7 von 12 möglichen.

 

FAQ zu ETFs  hier werden schon einige Deiner Fragen beantwortet.

 

Wenn Du Dich für einen MSCI World (z.B. LYX0AG ) oder FTSE All-World (A1JX52)

entscheidest, dann passt das, aus meiner Sicht.

 

Gruß vom Deister

Crazyalex
Legende
8.601 Beiträge

@Ilyama 

Da muss ich @Deister leidere wiedersprechen...

Allzu viele Deiner Fragen werden dort NICHT beantwortet.

 

Ich bin mir aber sicher, dass wenn Du die ETF-FAQ gelesen hast Du andere Fragen stellen wirst Smiley (fröhlich)

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

artdeco
Experte ★
127 Beiträge

Gehe in den ETF Finder und wähle unter weiteren Selektionskriterien die Volatilität aus und grenze diese mit entsprechender Eingabe ein.

Bei dem Ergebnis dann die Spalten erweiteren um die Volatilität.

max. draw down wäre auch nochmals eine Möglichkeit sich einen Überblick über das Risiko zu verschaffen

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

Hallo @Ilyama  und herzlich willkommen.

 


@Ilyama  schrieb:

Gibt es irgendwo die Kategorie "Risikoklasse" (bisher konnte ich sie in der Suchmaske nicht entdecken - oder hab ich Tomaten auf den Augen?)

 


Zu jedem Fonds gibt es ein Dokument "Wesentliche Anlegerinformationen". In diesem steht  immer die Angabe zum Riskoprofil. Ob das wirklich hilfreich ist sei jetzt mal dahingestellt, es ist aber die einzige mir bekannte standardisierte Angabe.

 

Finanztest hat ein eignes System das aus meiner Sicht deutlich aussagefähiger ist. Ich bin aber nicht sicher ob das auch für Nicht-Abonnenten frei zugänglich ist.

 


@Ilyama  schrieb:

Falls es diese Kategorie hier nicht gibt, nach welchen Faktoren kann ich die Risikoklasse einigermaßen selbst bestimmen ohne dann woanders nachzugoogeln.


Einfache Regel:

DIe breitdiversifizierten Standard-ETFs auf MSCI World u.ä. (siehe FAQ) stellen das minimal mögliche Risiko für Aktien-ETFs dar. Das heißt selbstverständlich nicht, dass diese risikofrei sind.

 

Je enger und exotischer Du wirst desto größer wird das Risiko.

  • Europa ist riskanter als Welt
  • Deutschland ist riskanter als Europa
  • deutsche Tech-Werte sind riskanter als Deutschland allgemein
  • etc.

Ich denke das Prinzip ist klar.

Das endet dann irgendwann beim vielzitierten burmesischen Wasserbüffelindex.

Messbar ist das alles nicht, eher Bauchgefühl. Das kriegst Du aber alles schnell mit, eine Skala aufwendig rauszugoogeln ist sicher nicht nötig.

Urbayer
Autor ★★
26 Beiträge

Hallo @Ilyama, für einen risikofreudigen ETF solltest du dir den NASDAQ 100 mal anschauen, der hat eine super Performance.

 

Noch einen schönen Arbeitstag

Ilyama
Autor ★
5 Beiträge

Danke sehr, ich schau es mir an!

Ilyama
Autor ★
5 Beiträge

@GetBetter Danke, guter Überblick!

Ilyama
Autor ★
5 Beiträge

@Urbayer Danke, ich schau es mir an!

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Wenn du irgendwann risikofreudig bist geht auch der DBX0B5. Ist seit Jahren mein bestes Pferd (ETF) im Stall. Aber ist ein Hebelprodukt - kracht der S&P 500 ein so macht das Ding doppelt aus.

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.