abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

zur Marktlage

nmh
Legende
9.962 Beiträge

Guten Morgen,

 

es gilt weiterhin das, was ich hier geschrieben habe. Wir sehen aktuell eine etwas schärfere, aber völlig normale Korrektur. Ärgerlich, aber kein Grund zur Panik. Bitte beachtet auch weiterhin stur die Stopkurse, die ich Euch empfohlen habe oder die Ihr Euch individuell gesetzt habt.

 

Stopkurse bitte nicht aussetzen, weil "die steigt ja bald wieder". Tut sie meistens nicht. Außerdem sind Stopkurse wichtig, damit Ihr genug Bargeld habt und handlungsfähig seid, wenn das Gewitter vorübergezogen ist.

 

Für ETF benötigt Ihr wie bisher keine Stopkurse. Alle ETF-Sparpläne laufen einfach ganz normal weiter.

 

Weiterhin viel Erfolg, und trotz allem einen schönen Start in die Woche!

 

nmh

 

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.
3.255 ANTWORTEN

longtrader
Mentor ★★★
2.664 Beiträge

Nachfolgend ein Auszug aus dem soeben von der Börse Frankfurt erhaltenen aktuellen Stimmungsbild:

 

Den Ausstiegsknopf nicht gedrückt

Für morgen rechnen die Akteure mit geldpolitischen Maßnahmen der Europäischen Zentralbank. Aber Zentralbanker wie Börsianer sind sich darüber einig, dass eher früher als später fiskalpolitische Schritte folgen müssen.

Dieses „Prinzip Hoffnung“ scheint auch bei den von uns befragten mittelfristig orientierten institutionellen Anlegern immer noch wirksam zu sein. Zwar ist der Optimismus, gemessen an unserem Börse Frankfurt Sentiment-Index, im Vergleich zur Vorwoche um 9 Punkte auf einen neuen Stand von +23 gefallen. Aber nicht etwa, weil eine größere Zahl von Optimisten auf den Panikknopf gedrückt hätte. Vielmehr halten diese immer noch eine „absolute Mehrheit“, während sich allerdings die Gruppe der Pessimisten vergrößert hat. Mit anderen Worten: Trotz des deutlichen DAX-Kurseinbruchs scheint der Durchhaltewillen der Optimisten ungebrochen. Zumal man sich von den Maßnahmen von Seiten der Politik und der Zentralbanken noch einige positive Impulse für die Aktienmärkte verspricht.

Immer noch belastet

Nun wird die derzeitige DAX Entwicklung von den Kommentatoren gerne mit den Crashs von 1929 und 2008 verglichen. Obgleich derartige Vergleiche meist hinken und daher nicht viel nützen, zeigt die heutige Marktentwicklung zumindest stimmungstechnisch eine gewisse Parallele mit derjenigen vom Jahr 2008: Damals wie heute haben wir relativ hohe Sentiment-Werte trotz teils saftiger Kursverluste verzeichnet. Immerhin hat sich die Stimmungskluft zwischen privaten und institutionellen Anlegern wieder verringert. Und in der relativen Betrachtung über mehrere Monate hinweg ist der Optimismus der Privatanleger sogar noch als mäßig zu bezeichnen. Nicht so die Zuversicht, die bei den institutionellen Marktteilnehmern anzutreffen ist. Zumal sich die Gruppe derjenigen, die immer noch und trotz mittlerweile massiver Kursverluste auf deutlichere Erholungen wartet, per Saldo fast nicht bewegt hat. Eine Gruppe, die für den DAX eine Belastung bleiben wird. Und sollte es tatsächlich zu einer signifikanten Erholung an den Aktienmärkten (ca. 11.700 DAX-Zähler) kommen, werden sich die Durchhaltewilligen von heute alsbald von ihren Engagements – auch unter Inkaufnahme von Verlusten – trennen. Kurzum: Die Hoffnung vieler Akteure, es werde sich noch alles zum Besten wenden, ist immer noch zu groß.

cestmoi
Mentor ★
1.214 Beiträge

weiß nicht, ob ich das posten soll oder nicht.
Ein Gerücht, welches mich gerade erreicht hat:
Roche soll kurz vor einem fertigen System stehen, da die Prüfung auf Covid innerhalb von 10-15 Sekunden/Probe möglich wäre...
Da ich mich hier schon nicht mehr traue überhaupt zu fragen, habe ich mal WKN: 891106 ins Depot aufgenommen

MarcoGTHAM
Experte
114 Beiträge

@cestmoi  schrieb:

weiß nicht, ob ich das posten soll oder nicht.
Ein Gerücht, welches mich gerade erreicht hat:
Roche soll kurz vor einem fertigen System stehen, da die Prüfung auf Covid innerhalb von 10-15 Sekunden/Probe möglich wäre...
Da ich mich hier schon nicht mehr traue überhaupt zu fragen, habe ich mal WKN: 891106 ins Depot aufgenommen


ich glaube Roche wurde schon mal letzte Woche in eine Konferenz von Trump benannt

Noxx
Legende
7.055 Beiträge

@cestmoi  schrieb:

weiß nicht, ob ich das posten soll oder nicht.
Ein Gerücht, welches mich gerade erreicht hat:
Roche soll kurz vor einem fertigen System stehen, da die Prüfung auf Covid innerhalb von 10-15 Sekunden/Probe möglich wäre...
Da ich mich hier schon nicht mehr traue überhaupt zu fragen, habe ich mal WKN: 891106 ins Depot aufgenommen


...wieso nicht trauen

...das ist doch genau der Punkt

...Du lieferst etwas Inhaltliches - ob es strimmt weiß wieder keiner - aber es ist ein Beitrag mit Inhalt

...was Haxo ansprach ist das Problem, wenn Threads von Blubberern übernommen werden, dann flacht die Nummer ab, man hat auf einer Seite 8 Einträge die man nur wegklickt und muss dann wieder die nächste Seite aufrufen und die nächste usw

...das Prinzip ist ganz simpel, wer gute Informationen will, muss ganz einfach Inhalte liefern

...dann hat jeder was davon

...Inhalte liefern können auch Anfänger

...wer mit dem Internet umgehen kann, kann auch den letzten Quartalsbericht seiner Lieblingsaktie raussuchen, reinstellen und fragen/konstatieren: Sieht das gut aus !?

Gevatter_Tod
Experte ★★★
647 Beiträge

@cestmoi  schrieb:

eieieiei...
nicht Phototan deinstalliert?
Wie war das? Wir sind immer noch am Anfang - ich sehe nicht mal den Gipfel


Hallo @cestmoi,

 

ich durchlebe nun schon die x-te Krise seit dem Jahr 2000. Du darfst versichert sein, dass ich rechtzeitig mit Stop Loss großflächig aus Aktien ausgestiegen bin und mein Cashbestand zwischen 50 und 80 % liegt. Ich halte eine (1) Allianz-Aktie für ein kostenloses Curry bei der (irgendwann anstehenden) Hauptversammlung.

Den jetzigen Einstieg bewältige ich komplett aus Gewinnen mit Puts. Im Übrigen reinvestiere ich nur einen kleinen Teil der Gewinne. Smiley (fröhlich)

 

Dennoch bin ich überzeugt, dass der normale Anleger beiseite treten und abwarten sollte. Ich möchte euch keine Ratschläge geben, die euch Geld kosten werden.

 

Ergänzung für @Zilch: Microsoft wird Skype for Business zugunsten von Teams einstellen. Skype ist zum 31.07.2021 abgekündigt (zum Nachlesen).

 

Herzlichst,
"Es gibt keine Gerechtigkeit, es gibt nur mich!"
Gevatter Tod

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

@cestmoi  schrieb:

weiß nicht, ob ich das posten soll oder nicht.
Ein Gerücht, welches mich gerade erreicht hat:
Roche soll kurz vor einem fertigen System stehen, da die Prüfung auf Covid innerhalb von 10-15 Sekunden/Probe möglich wäre...
Da ich mich hier schon nicht mehr traue überhaupt zu fragen, habe ich mal WKN: 891106 ins Depot aufgenommen


Die Berliner Charite hat bereits einen entwickelt, dauert nur 2 Stunden und basiert auf das vorherigen SARS Virus.

Auch PharmACT hat einen auf Antikörperbasis, dauert 20 Minuten aber wird eher zweifelhaft aufgenommen.

 

Zu Roche allerdings- die haben nen Screening für HIV und nutzen den für Corona. Der Test dauert 3,5 Stunden, nicht ein paar Sekunden. Die können allerdings 4100 Proben am Tag testen. Das Ganze wurde nun von der FDA schnell durchgewunken.

 

Hier mal ein Link dazu 

 

Edit: @Gevatter_Tod das ist über ein Jahr hin!!

 

Übrigens zur Marktlage: Berlin/Brandenburg halten Ausgangssperre für möglich, in China Regionen seit fünf Wochen nun schon dicht

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

cestmoi
Mentor ★
1.214 Beiträge

das habe ich mir auch so gedacht - aber eine Schar folgt Dir, @Gevatter_Tod 
Möchte nicht wissen, wie viele jetzt auch Nickel beobachten (und sich ärgern werden)

Das mit den Puts - im Januar noch ohne Corona im Hinterkopf - war bei Boeing gold richtig...
Neuerdings mit Corona... es ist schwierig an lukrative zu gelangen und der Mut fehlte mir auch... da ich die Macht der ETFs nicht einschätzen kann... von wegen buy&buy&buy...

TeePee
Mentor ★
1.031 Beiträge

@cestmoi  schrieb:

das habe ich mir auch so gedacht - aber eine Schar folgt Dir, @Gevatter_Tod 


https://www.youtube.com/watch?v=GB_S2qFh5lU

Weinlese
Mentor ★
1.431 Beiträge

In diesem Thread wird die letzten Tage ja rege diskutiert, meiner Ansicht nach leider zu viel über die täglichen News und Börsenreaktionen. Was mir dabei zu kurz kommt, ist der Blick von oben auf das große Ganze.

 

Was wir aktuell an den Märkten sehen sind enorme Ausverkäufe, die sich nicht nur auf den Aktienmarkt beschränken. Vor allem Rohstoffe, selbst Gold, erwischt es hart. Grund ist nicht die Angst vor den gesundheitlichen Folgen des Coronavirus. So makaber es klingt, aber einige Tausend Tote mehr weltweit sind dem Markt relativ egal, solange die Wirtschaft dadurch im Kern nicht beeinträchtigt wird. Genau diese Beeinträchtigungen gibt es nun aber, und zwar in einem Umfang, mit dem vor einigen Wochen wohl noch niemand gerechnet hatte. Auf die anfängliche Ignoranz des Marktes gegenüber den sich bereits abzeichnenden Folgen des wirtschaftlichen Herunterfahrens in China kam nun eine um so schärfere Anpassung, als sich die weltweiten Folgen erst so langsam anfingen zu manifestieren.

 

Mittlerweile dürfte klar sein, dass diese Krise nicht nur eine Rezession am Ende eines Wirtschaftszyklus auslösen wird. Auch wenn jetzt jede Menge Vergleiche zu früheren Krisen gezogen werden, meiner Ansicht nach haben wir es mit einer historisch wahrscheinlich einmaligen Situation zu tun, in der die Wirtschaft nicht nur abkühlt oder einbricht, sondern in den wirtschaftlich wichtigsten Teilen der Welt quasi über Nacht bis auf einen Überlebensmodus heruntergefahren wird. Zur Unzeit trifft auf diesen Schock eine Fehde zwischen der OPEC und Russland um den Ölpreis. Das Resultat ist wie oben beschrieben ein extremer deflationärer Schock, der mit hoher Wahrscheinlichkeit in eine Wirtschaftskrise münden wird.

 

An manchen Stellen wird noch immer für vermeintlich günstige Aktien geworben, mit der Argumentation von niedrigen KGVs oder hohen Dividendenrenditen. Ich halte das für eine fatale Fehleinschätzung der aktuellen Lage. Es ist heute weder sicher, ob Unternehmen in vier Wochen den Betrieb wieder aufnehmen können, noch in welchem Umfang sie das tun werden, weder ob die Vorproduktionen oder Lieferketten wieder aktiv sind, noch wie viele Mitarbeiter aus gesundheitlichen Gründen ausfallen werden. Es ist noch nich einmal klar, welche dieser Unternehmen in vier Wochen trotz Liquiditätmaßnahmen von Regierungen und Notenbanken überhaupt noch existieren werden. Schon gar nicht sind die Folgen auf längere Sicht absehbar. Der Markt befindet sich momentan also im völligen Blindflug. Mir ist keine historische Krise bekannt, die mit dieser Lage vergleichbar wäre.

 

In so einem Umfeld ist eine sinnvolle Preisfindung an dem Märkten nicht nur wie zu normalen Zeiten schwierig, sie ist meines Erachtens überhaupt nicht möglich. Man sieht das aktuell besonders an den zyklischen Unternehmen, wie diese brutal auf ihren Buchwert heruntergeprügelt werden, teilweise sogar mit hohen Abschlägen darauf, weil eine Bewertung anhand der Gewinne in so einer Situation einfach keinen Sinn mehr ergibt. (Davon abgesehen fragt man sich bei manchen Werten, ob der Markt gerade überhaupt Bewertungen vornimmt oder schlicht alles blind abverkauft, was noch irgendwie einen Wert hat.)

 

Hinzu kommt die extreme Verschuldung vieler Unternehmen, die zur Bedienung von Krediten auf einen regelmäßigen Cashflow angewiesen sind. Dieser ist nun zum Teil komplett weggebrochen. Bei einigen Unternehmen zeigt sich das direkt, bei anderen wird es sich erst in Monaten so richtig zeigen. Ich wage zu bezweifeln, dass die bisher in Aussicht gestellten Finanzhilfen ausreichen werden, um alle in Liquiditätsnot geratenden Unternehmen am Leben zu erhalten, sollte diese Pandemie sich womöglich über den Sommer hinaus erstrecken. Mögliche Ansteckungsgefahren auf die Banken sind da noch gar nicht mit einbezogen, geschweige denn Zahlungsausfälle von ganzen Staaten.

 

Das einzig mögliche in so einem Umfeld ist meiner Meinung nach, sich dem Markt komplett fernzuhalten und der Dinge zu harren, die da kommen mögen. Erst wenn klar ist, wie hoch der Schaden sein wird, und man zumindest wieder eine zeitliche Dimension für eine Bewertung hat, wird die Zeit gekommen sein, die heilen Stücke Porzellan aus dem riesigen Scherbenhaufen zu sammeln. Als Trader fühlt man sich in der aktuellen Situation wahrscheinlich wie ein Kind im Süßigkeitenladen. Da meine Tradingfähigkeiten leider sehr begrenzt sind, werde ich das Börsengeschehen vorerst also nur aus der Ferne beobachten.

 

Wichtig aus meiner Sicht ist auch, ganz genau China im Auge zu behalten. Dort werden die extremen Abschottungsmaßnahmen nun allmählich zurückgefahren. Sollte sich die Lage dadurch wieder verschärfen und gar eine zweite Infektionswelle losbrechen, dürfte das auch enorme Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben. Damit wäre nämlich klar, dass die Krise sich global über Jahre hinziehen könnte, wenigstens so lange, bis ein Impfstoff für die breite Bevölkerung zur Verfügung steht.

 

Mein Rat an alle: Lasst Euch bitte nicht durch vermeintlich günstige Bewertungen in die Irre führen und schaut ganz genau, welche Unternehmen Ihr Euch jetzt ins Depot legt! Manche Unternehmen sind auch in der größten Krise unentbehrlich, zum Beispiel die Produzenten vom Verbrauchsgütern oder die Versorger. Auch die Gesundheitsbranche wird sich bei nachlassender Panik vermutlich schnell erholen. Andere dagegen wird es nach der Krise vielleicht gar nicht mehr geben.

 

Jede Krise ist auch immer eine Chance, fragile Strukturen im System zu überarbeiten. Ich bin überzeugt, nachdem das Chaos vorüber ist, werden sowohl in den weltweiten Gesundheitssystemen als auch in der Wirtschaft Strukturen entstehen, die wesentlich robuster sind, als die vor der Krise. Vielleicht schaffen es die Nationen ja nach all der Zwietracht in den letzten Jahren sogar, nun beim Kampf gegen einen gemeinsamen Feind näher zusammenzurücken und am Ende geeinter aus der Krise hervorzugehen.

 

Also bleibt gesund, besinnt Euch auf das, was jetzt wirklich wichtig ist im Leben, und lasst Euch nicht durch Panik oder Frustration zu unüberlegten Handlungen hinreißen! Smiley (fröhlich)

 

Viele Grüße

Weinlese

Urbayer
Autor ★★
26 Beiträge

@Weinlese 

Super Beitrag, so sehe ich das auch, wenn wir in 2-3 Wochen wieder alle arbeiten können wird sich alles relativ schnell wieder erholen, wenn es aber 2-3 Monate dauert, wird es eine Flucht von Pleiten geben. Hoffen wir das Beste.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.