Zugriffssperre auf mein Depot durch comdirect
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.03.2018 14:31
Mir wurde ein Wertpapierkredit angeboten, den ich nicht benötige. Den habe ich abgelehnt zumal ich für T€ 30 Kredit meine gesamten Guthaben ( Depot und Konten T€ 300 ) an comdirect verpfänden sollte.
Ein bisher bestehender Kreditrahmen sollte auf Drängen von comdirect gestrichen werden. Das unglaubliche Problem kommt jetzt:
Um diese Streichung des Kreditrahmens ( keine Kreditinanspruchnahme !!! ) vorzunehmen, sollte ich meine Oderliste komplett stornieren und für die Zeit der " Umstellung " ( von was eigentlich ? ), keine neuen Oder mehr aufgeben können. Und das nicht für zwei Stunden , sondern für "ca. 3 Werktage".
Es wurde also verlangt, die Stop Loss Oder zur Absicherung meines Depot zu stornieren und keine neuen Oder zu plazieren in Zeiten in denen doe Börsen sehr volatil sind.
Ich habe das abgelehnt.
Die Frage nach dem Ausgleich möglicher Vermögensschäden die mir entstehen wurden von comdirect mit " das ist Ihr Problem " beantwortet.
Telefonisch wurden mir darauf hin " Konsequenzen " angekündigt. Auf die warte ich jetzt. Je nachdem wie die aussehen braucht comdirect auf meine Kündigung nicht lange zu warten.
- Labels:
-
Wertpapierkredit
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.03.2018 19:29
Ich kenne Dein Orderbuch und Deine Vermögensverhältnisse und die Art des Kredites nicht, aber wenn Du tatsächlich eine solche Auskunft erhalten haben solltest, würde ich das für völligen Unsinn halten.
Wenn ein neuer Kredit eingerichtet werden soll, hätte ich möglicherweise Verständnis dafür, dass die Bank eine Streichung von Verkaufsorders verlangt. Denn um die Wertpapiere zu verpfänden, müssen sie "disponiert" (gesperrt werden), und das geht nur, solange sie frei verfügbar sind. Solange eine Verkaufsorder vorliegt, sind die Papiere aber nicht frei verfügbar.
Aber in Deinem Fall geht es ja darum, eine Kreditlinie zu löschen. Durch das Löschen eines Wertpapierkredites werden die gesperrten Wertpapiere freigegeben. Mir ist völlig unverständlich, warum Du zu diesem Zweck Verkaufsorders streichen sollst.
Mein Tipp: Nachdem Du den Kredit nicht in Anspruch nimmst, der Kredit Dir aber auch keine Sorgen bereitet, würde ich mich an Deiner Stelle weigern, die Stoporders zu streichen. Wenn comdirect dann den Kredit nicht löschen kann, soll das nicht Dein Problem sein.
Ich bin schon lange ein sehr zufriedener comdirect-Kunde. Trotzdem kann ich Deine Verärgerung in diesem Fall sehr gut verstehen. Ich würde in dieser Frage nur noch schriftlich (E-Mail) mit comdirect verkehren, um auszuschließen, daß die Kundenbetreuung Dir am Telefon leichtfertig unverbindliche Auskünfte erteilt oder Dir gar droht.
Sicher kann auch das @SMTcomdirect etwas dazu sagen - ganz allgemein, ohne Bezugnahme auf Deinen konkreten Fall (Datenschutz): stimmt es, daß Verkaufsorders gestrichen werden müssen, wenn bei einem Kunden eine Kreditlinie gelöscht werden soll?
Viele Grüße aus München
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.03.2018 19:43
Hallo,
nur ein Hinweis am Rande. Ob es so empfehlenswert ist, konkret und präzise sowie öffentlich eigene Vermögenswerte offen zu legen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.03.2018 19:45
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.03.2018 20:10
@pibischrieb:Mir wurde ein Wertpapierkredit angeboten, den ich nicht benötige. Den habe ich abgelehnt zumal ich für T€ 30 Kredit meine gesamten Guthaben ( Depot und Konten T€ 300 ) an comdirect verpfänden sollte.
Ein bisher bestehender Kreditrahmen sollte auf Drängen von comdirect gestrichen werden.
Also hast du bereits einen (nicht in Anspruch genommenen) Wertpapierkredit? Geht es hier eventuell um die Annahme der "neuen" AGB für den Wertpapierkredit (siehe die Diskussion vom letzten August)? Soweit ich mich erinnere, führt die Ablehnung der neuen (und besseren) Konditionen zu einer Kündigung des alten Kredits.

am 05.03.2018 08:35
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.03.2018 08:35
Hallo @pibi,
leider haben wir hier keinen Einblick in deine Kontodaten und können somit nicht nachvollziehen, was genau geschehen ist.
Ich kann dir aber sagen, dass es zur Löschung eines Wertpapierkredites notwendig ist, dass keine offenen Orders vorhanden sind. Hintergrund ist, dass diese offenen Orders bereits auf dem Wertpapierkredits disponiert sind. Somit ist keine Löschung möglich.
Viele Grüße, Mario
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.03.2018 11:20
Es geht um vier Punkte:
1) warum benötigt comdirect „ca. drei Werktage „ um einen nicht in Ansruch genommenen Kreditrahmen zu ändern ? Ist die EDV oder die Verwaltung unterirdisch ?
2) was haben Stop Loss Order mit einem Kreditrahmen zu tun ? Bei Ausübung können die nur Geldzuflüsse generieren. In keinem Fall Kredit Inanspruchnahmen.
3) wer ersetzt den Schaden, wenn solche Oder storniert werden müssen und sonst zur Schadensbegrenzung ausgeführt worden wären.
4) ist eine Besicherung von T€ 30 durch Verpfändung von T€ 300 sittenwidrig ? Der BGH sagt ja.
05.03.2018 11:49 - bearbeitet 05.03.2018 11:50
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
05.03.2018 11:49 - bearbeitet 05.03.2018 11:50
@pibischrieb:2) was haben Stop Loss Order mit einem Kreditrahmen zu tun ? Bei Ausübung können die nur Geldzuflüsse generieren. In keinem Fall Kredit Inanspruchnahmen.
Sie reduzieren aber die für den WPK hinterlegten Sicherheiten.
4) ist eine Besicherung von T€ 30 durch Verpfändung von T€ 300 sittenwidrig ? Der BGH sagt ja.
Berücksichtige bitte, dass für den WPK die Wertpapiere nur mit gewissen Anteilen berücksichtigt werden, teilweise ist dieser Anteil auch 0%.
Es bleibt die Frage: Warum lässt du den WPK nicht einfach wie er ist? Wenn du ihn nicht in Anspruch nimmst, kostet er dich ja nix. (Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.03.2018 22:49
@Necoroschrieb:
@pibischrieb:2) was haben Stop Loss Order mit einem Kreditrahmen zu tun ? Bei Ausübung können die nur Geldzuflüsse generieren. In keinem Fall Kredit Inanspruchnahmen.
Sie reduzieren aber die für den WPK hinterlegten Sicherheiten.
4) ist eine Besicherung von T€ 30 durch Verpfändung von T€ 300 sittenwidrig ? Der BGH sagt ja.
Berücksichtige bitte, dass für den WPK die Wertpapiere nur mit gewissen Anteilen berücksichtigt werden, teilweise ist dieser Anteil auch 0%.
Es bleibt die Frage: Warum lässt du den WPK nicht einfach wie er ist? Wenn du ihn nicht in Anspruch nimmst, kostet er dich ja nix.(Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil).
Hier wedelt der Schwanz mit dem Hund. Ein Zufluss an Liquidität durch den Verkauf von Wertpapieren vermindert zunächst den WPK und damit die Grundlage eine Sicherheiten- Stellung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.03.2018 08:15
Hallo @pibi,
ich versuche es noch einmal zu erklären. Jede offene Order, egal ob limitiert oder mit Orderzusatz, muss einem Verrechnungskonto zugewiesen werden. Das System im Hintergrund muss ja wissen, über welches Konto nach der Orderausführung abgerechnet werden muss. Wenn du ein Wertpapierkreditkonto hast, ist dies immer das hinterlegte Verrechnungskonto für Wertpapierorders. Hierbei geht es übrigens nicht um eine Inanspruchnahme des Kredites! Dieses Vorgehen wäre bei einem "normalen" Verrechnungskonto identisch.
Wenn dieses Verrechnungskonto nun gelöscht werden soll, sagt das System: "Das geht nicht, ich habe hier noch offene Order, die bei Orderausführung über dieses Konto abgerechnet werden sollen."
Aus diesem Grund ist es nun einmal notwendig, dass keine offenen Order vorhanden sind, damit die Löschung des Verrechnungskontos erfolgen kann.
Solltest du also die Löschung des Wertpapierkreditkontos wünschen, dabei aber nicht auf die offenen Orders verzichten können, solltest du deinen Löschungswunsch in "ruhigere Zeiten" verlegen. Wenn du den Wertpapierkredit nicht in Anspruch nimmst, ist dieses auch kostenfrei.
Viele Grüße, Mario

- Keine Kreditkarte, trotzdem Visa-Monatsabrechnung? in Konto, Depot & Karte
- Eintragung in das Aktienregister in Konto, Depot & Karte
- comdirect-App zeigt Depot und Konto nicht an in Website & Apps
- Telefonische Erreichbarkeit … in Konto, Depot & Karte
- photoTAN (9.7.1 vom 1. April 2025) Smartphone angeblich gerootet (GrapheneOS) in Website & Apps