- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.01.2019 16:46
Hallo zusammen,
ein Artikel in der Financial Times über verdächtige Geschäftspraktien und
betrügerische Geldströme in Zusammenhang mit
Geschäften von Wirecard in Asien führte heute nachmittag zu einem heftigen
Kurssturz bei Wirecard (WKN: 747206)
Hier der Link zum Artikel:
https://www.ft.com/content/03a5e318-2479-11e9-8ce6-5db4543da632
Ähnliche Berichte zu Wirecard sind schon in der Vergangheit aufgetaucht.
Also mal abwarten, wie die Sache sich entwickelt.
Gruß, Pramax
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Tags:
- FT
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.02.2019 23:18
Hallo @Calango,
soviel Erfahrung mit Discountern habe ich nicht. Ich glaub ich hab zweimal den @nmh Discount-Zertifikate Trick angewendet. In zwei von drei Fällen hats geklappt.
Unser aller Dank gilt @sumpfmolch!
Grüße aus Dresden
Sonni
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.02.2019 23:23
@ehemaliger Nutzer: Hallo Sonni, für mich ist es diesmal schon zu spät, um es mal mit einem Zertifikat zu probieren. Es liegt schon über 100€.. Da warte ich lieber auf eine andere Gelegenheit. 🙂
Schönen Abend, die II.,
Calango
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.02.2019 01:10
Hallo Calango, zu spät ist es eigentlich überhaupt nicht, es kommt nur darauf an, ob du mehr Sicherheit willst, wie mit der Aktie direkt. Und diese Risiken kannst du damit wunderbar eingrenzen. Von Wirecard stehen über 400 Zertifikate zur Auswahl, viele sogar teilweise mit interessanteren Konditionen.
Commerzbank: CU806F
Kurs: 100,88 , Discount: 18,25% , Laufzeit: 15.03.2019 , Max. Ertrag: 4,12 Euro
Citibank: CP35C2
Kurs: 99,90 , Discount: 19,1% , Laufzeit: 17.06.2019 , Max. Ertrag: 10,10 Euro
Nur das obige Beispiel zum Vergleich, für lediglich eine etwas längere Laufzeit von 3 Monaten, bekommst du hier einen höheren Discount, einen günstigeren Kaufkurs, eine doppelt so hohe Seitwärtsrendite (27,7% p.a) und einen doppelt so hohe Gewinnauszahlung, wenn der Kurs nur 5 Euro höher geht, wie beimCap des Commerzbankdiscounters. Der Spread ist hier auch geringer, die Rückzahlung erfolgt entweder in Aktien oder als Barausgleich (ist übrigens bei beiden so festgeschrieben). Aber das wäre auch ziemlich egal, notfalls verkauft man dann eben die Aktie wieder und es entstehen noch Verkaufsgebühren.
Bei Fälligkeit eines Zertifikates fallen übrigens (im Gegensatz zum Aktienverkauf) keine Gebühren mehr an, dieses ist normal kostenfrei.
Discountzertifikate sollten in der Erfahrung eine Restlaufzeit nicht unter einem Jahr und nicht über zwei Jahre haben. Optimal sind diese natürlich dann, wenn man die Aktie sowieso kaufen möchte und diese so zusätzlich noch mit Rabatt einsammelt.
Wirecard ist in einem hochinteressanten Gebiet (in Deutschland fast konkurrenzlos) unterwegs, und ohne diese Anschuldigungen normalerweise ein starker Kauf. So erscheint sie zwar optisch teuer, ist aber trotz hohem KGV derzeit relativ billig zu haben und mit einem Discount zusätzlich noch mit doppelten Netz erhältlich.
Grüßle - Shane
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.02.2019 11:03
Liebe Community,
noch ein kurzes Meinungsbild von mir: Heute früh gab es ja wieder eine der üblichen Kleinmeldungen, denenzufolge Wirecard einen neuen Handelskunden gewonnen hätte.
Die dpa-afx Meldung im comdirect Informer zeigt diesen weiteren kleinen Schritt bei der Zusammenarbeit mit Alipay:
"
Wirecard ermöglicht Alipay-Zahlungen bei Luxus-Kaufhaus Marktführer Stockmann / Baltische Kaufhauskette bietet Premiumauswahl an Marken in moderner und inspirierender Multichannel-Einkaufsumgebung Aschheim (München) (ots) - Wirecard, der global führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, und Cimple Marketing, der Spezialist für China-Marketing, haben Alipay als Zahlungsmethode in die von Stockmann betriebenen Kaufhäusern im Baltikum integriert. Die Stockmann Group bietet eine große Auswahl an Fashion-, Beauty-, Haushaltsprodukten und Lebensmitteln in acht Kaufhäusern in Finnland und im Baltikum sowie im Online-Shop in Finnland."
Deshalb glaube ich schon fast, dass momentan für Shorties bei Wirecard nicht wirklich viel zu holen wäre. Die FT/Singapur-Angelegenheit scheint - wenn sie sich denn bewahrheitet - von der Dimension nicht wirklich kursbestimmend zu sein.
Liebe Grüße
Glücksdrache
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.02.2019 12:07
Hallo Glücksdrache, eigentlich weiß ich nicht einmal so recht, warum ich mich hier bei Wirecard so reinhänge. Wollte ja nichts mehr dazu sagen, aber hier herrscht ja schon kollektive rein und raus Panik bei den Tradern hier.
Dein letzter Absatz (FT-Singapur-Dilemma und Shortieverhalten) bringt es auf den Punkt.
Wirecard ist einer der weltweit führenden unabhängigen Anbieter von sogenannten „Outsourcingdiensten" (ausgelagerte Geschäftsprozesse und Dienstleistungen), die im elektronischen Zahlungsverkehr Verwendung finden. Wirecard unterstützt Unternehmen dabei, elektronische Zahlungen für verschiedene Vertriebskanäle anzunehmen und vornehmlich digitalisiert zu verarbeiten.
Das Unternehmen gehört damit zu den größten Anbietern für die Verarbeitung von Zahlungen im Online-Handel. Wirecard profitiert überproportional von einem anhaltenden strukturellen Trend hin zu online vertriebenen Waren und Dienstleistungen und einer diesbezüglich benötigten mobilen bargeldlosen Zahlungsabwicklung.
Während sich im DAX jede Menge Autowerte und Zuliefererkonzerne die Hand reichen, oder die Betongoldhändler (also Immobilienkonzerne - allein im DAX und M-DAX = 8 Konzerne !) eigentlich Platzangst bekommen müßten, findet man nichts vergleichbares auf deutschem Boden. Da sucht man Zerties mit Cap 105 Euro, während die Aktie bei 130 steht und nach oben strebt.
Wirecard hat über den Daumen wegen der Zeitungsmeldung nun rund 7 Milliarden Euro an Börsengewicht verloren und das Ausmaß bes Betrugsverdachtes welchen die Zeitung aufgedeckt haben will, beträgt nicht einmal 7 Millionen und die Anleger flüchten wie die Hasen.
Wenigstens du sprichst mal zaghaft an, was Fakt ist und ob man bei diesen Kursen nicht ernsthaft investiert bleiben sollte.
Wer am Freitag bei etwa 100 Euro zugeschlagen hat und das Papier jetzt hält, geht zwar ein kleines Risiko ein, es erwartet ihn dafür aber auch eine traumhafte Rendite.
Die Aktie zu verkaufen und dafür das hier öfters angesprochenen Zertie mit Cap 105 zu kaufen, entspricht in etwa (grob überschlagen) dem gleichen Risiko, wie die Deutsche Telekom aus Angst vor einem Kurseinbruch mit einem Cap von 8 Euro zu kaufen.
So betrachtet, sind wir da gedanklich auf einer Wellenlänge.
Gruß - Shane
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.02.2019 19:36
Alipay wird in meiner Gegend von vielen Geschäften angeboten und beworben, das Zahlen mittels Mobiltelefon Handy wird auch langsam populär. (muss ich auch endlich mal testen) Hat sowieso gefühlt 85% der Menschen das Handy dauerhaft in der Hand...
Als bekennender Wirecard-Kleinaktionär habe ich meinen Bestand nun etwas aufgestockt. Allerdings bewusst nicht bei einem steil fallenden Preis auf 100 Euro...
Ich habe den Montag abgewartet und wollte zuerst die ausführliche Stellungnahme von Wirecard lesen und sehen, dass es mit dem Kurs wieder aufwärts geht.
Dadurch habe ich Rendite "verloren" - aber kann ruhig schlafen.
War übrigens mein dritter (oder vierter ?!?) Kurseinbruch mit Wirecard.
Langsam gewöhn ich mich daran.
Mein Ziel sind mindestens 550 Euro und - eine große Zusammenarbeit mit Amazon
Sollte der nächste "FT-Artikel" kommen, hoffe ich, dass endlich mal die großen Investoren cool bleiben...
Be cool,
Sg1
06.02.2019 10:35 - bearbeitet 06.02.2019 10:40
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06.02.2019 10:35 - bearbeitet 06.02.2019 10:40
Bei dir scheint eine objektive Abwägung der Fakten derzeit die Oberhand zu behalten. Amerikaner sind auf dem Gebiet der bargeldlosen Zahlung wesentlich weiter, nicht nur mit dem Handy. Eine Bekannte von mit trägt bereits eine Armbanduhr am Handgelenk, mit welcher bereits bezahlt werden kann. Jedoch sind viele Läden technisch noch nicht auf diesem Stand. Ich kann mir vorstellen, dass in einigen Jahren (durch Fingerabdruck oder Augenscanner) beim bargeldlosen Zahlen noch Riesenschritte gemacht werden.
Ob wir hier einen neuen Boom wie bei Einführung des Internets oder dem Handy erleben, weiß ich nicht, jedoch durch diese Diskussionen hier, interessiert mich die Branche plötzlich (man will ja nicht wieder alles verschlafen), allerdings weiß ich noch nicht, ob z.B. Visa oder Mastercard die bessere Alternative sind, da sie wesentlich mehr Erfahrung besitzen.
In den letzten Jahren hat es Wirecard aber regelmäßig geschafft, sich immer besser global positionieren zu können. Mit der Übernahme der „Prepaid Card-Services“ von der Citibank konnte man auch auf dem US-amerikanischen Markt Fuß fassen.
Wirecard gewinnt auch als Profiteur dieser Outsourcings-Welle weitere Kunden, z.B. bei der Übernahme des Bezahlservices der französischen Bank Credit Agricole. Wie ich gelesen habe, greift der Konzern auch in Asien an. Mit der Mizuho Bank wurde eine der größten Banken Japans als wichtiger Großkunde gewonnen.
Wie weit Fantasie eine Aktie trägt, weiß natürlich niemand, und wie du ein Kursziel von "mindestens 550 Euro" errechnest, hättest du ruhig verraten können. Ich habe mir die letzen Quartalszahlen angesehen und finde, Wirecard ist ambitioniert bewertet.
Jedenfalls befindet sie sich jetzt auch auf meiner Watchliste und sollte nochmal so ein von dir erwähnter FT-Artikel in Verbindung mit einem massiven Kursrutsch eintreten, wandert sie bestimmt auch als Aktie in mein Depot.
Viel Erfolg, dein Mut sollte belohnt werden.
Grüßle - Shane
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.02.2019 15:35
...und täglich grüßt das Murmeltier.
...auf ein Neues.
...aller guten Dinge sind Drei.
Langsam krieg ich das K...
- Tags:
- Crash
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.02.2019 15:53
Danke für den interessanten, aber kurzen Beitrag @GetBetter!
@GetBetter schrieb:...und täglich grüßt das Murmeltier.
...auf ein Neues.
...aller guten Dinge sind Drei.
Langsam krieg ich das K...
Das Erschreckende an diesem neuerlichen Beitrag der FT sehe ich in zwei Bereichen:
1.) Einerseits natürlich in der Verbreitung von Unsicherheit und Kursschwankungen.
Ich hatte die halbe Woche überlegt, ob ich nicht für einen längeren Zeitraum in Wirecard investieren sollte. Hätte ich gekauft, dann würde ich vor einem plötzlichen und unerwarteten Kurssturz stehen.
2.) Was ist das eigentlich für eine Zeitung und auch Chefredaktion, die das mehrmalige Aufkochen fast der gleichen Geschichte erlaubt?
Spätestens nach dem zweiten Kurssturz hätte man wissen müssen was man damit alles auslösen kann.
Ich habe versucht den heutigen Artikel durchzulesen, mir ist aber nicht wirklich irgendwas substanziell neues aufgefallen. Zumal ich den Sinn auch nicht verstehen kann.
Ich kann und darf Dir keinen Ratschlag geben, aber ich glaube fast: Das wird sich beruhigen. Und dann könnte es wieder das Normalniveau des Kurses von Wirecard geben.
Meiner persönlichen Meinung liegt das in etwa so, dass es in der Kennzahl KGV betrachtet einen leichten Abschlag gegenüber PayPal haben sollte. Also irgendwo kleiner KGV<30.
Ist aber ebenfalls eine ganz persönliche, subjektive Sichtweise. Da ich von außen leider nur den Blick auf das habe was Wirecard so im IR-Bereich veröffentlicht und was herunterladbar ist.
Liebe Grüße
Glücksdrache
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.02.2019 16:07
... mal sehen wie der KursKrimi weitergeht bei Wirecard
(bin schon gespannt)

- Börsenblubber KW16 in Wertpapiere & Anlage
- !!! Comdirect versucht Bonuszahlung einzubehalten und storniert nachträglich weitere Boni !!! in Konto, Depot & Karte
- Depot eröffnet, wie geht's weiter in Konto, Depot & Karte
- Artikel: Kreditkartenbetrug Handy-Wallet in Konto, Depot & Karte
- BBVA - ein neuer Mitspieler auf dem deutschen Direktbankenmarkt (?) in Off-Topic