- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
Wertanlage Oldtimer
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
15.05.2021 23:46 - bearbeitet 15.05.2021 23:50
Kurzgefasst: Kauf Mai 2003 für 3.190€ , Verkauf heute Nachmittag für 12.400€
Laufende Kosten während der letzten 18 Jahre nicht berücksichtigt, weil der Wagen im Sommer zur persönlichen Freude genutzt wurde. Vor dem Verkauf noch für ca. 900€ notwendige Reparaturen für den TÜV.
So gesehen, obwohl das nicht der eigentliche Zweck war, eine Jahresrendite von immerhin 7,5%
Und hier jetzt eine durchaus ernst gemeinte Frage: Welche Art von Fahrzeug wird für eine Aufbewahrungszeit von vielleicht 20 Jahren die beste Rendite einfahren?
Ist es überhaupt noch möglich ein Auto als langjährige Wertanlage zu lagern? (Elektronik)
Vor 20 Jahren gab es eigentlich nur einen idiotensicheren Kauf: Käfer Cabrio.
Inzwischen unbezahlbar und die Vervierfachung von 5.000 auf 20.000 geht m.E. nicht mehr, das müssten jetzt (Marktpreis) 20.000 auf 80.000 werden, glaub ich nicht.
Welches Auto hätte eurer Meinung nach jetzt noch das beste Potential zum Aufbewahren? Mercedes Cabrio? VW Bully? (ausgelutscht) Italienische Exoten?
Wenn der Thread nicht in Männer-Auto-Larifari abrutscht, bekommt ihr vielleicht ein Bild des wunderschönen Wagens, den ich heute mit tränenden Augen verabschiedet habe.
hx.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Labels:
-
alternative Anlageform
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.05.2021 09:21
@haxo schrieb:Danke Jungs, das mit der Wertanlage meine ich ernsthaft. Momentan wenig Platz wenig freies Geld und wenig Zeit, aber wenn man das gezielt machen würde, hätte man eine echte Diversifikation.
Von hinten aufgezäumt, was müsste das Fahrzeug in 20 Jahren bringen um erfolgreich zu sein und welches Auto würde das schaffen:
Rendite p.a. Anlagedauer in Jahren 8,0% 20 5.000 € 23.305 € 10.000 € 46.610 € 20.000 € 93.219 € 30.000 € 139.829 € 40.000 € 186.438 €
Einen 140.000 oder 190.000€-Käufer zu finden wird später schwer sein, da braucht man professionelle Hilfe (Auktionshäuser, Makler) die alle wieder Geld wollen. Eine 5.000€-Schüttel später für 23.000 zu verkaufen ist nett, aber kein großer Gewinn. (Inflation lassen wir außen vor, es geht um die Größenordnung)
Von einem Neuwagen @digitus , würde ich absehen, erst kommt das tiefe Tal des Wertverlustes, außer wenn du einen limitierten Ferrari kaufst.
Außerdem: Die Elektronik! Veraltete Mechanik ist sexy, schöne klickende Chromschalter. Veraltete Elektronik ist lächerlich, die heutigen Displays sind in 20 Jahren C64-Niveau.
Als ich 2003 meinen BMW kaufte, war er einfach ein altes Cabrio, relativ uncool und von Vorstadtproleten gern zum Miezenschleppen aufgebrezelt.
Diesen Turnaround muss man heute bei den ca. 10 Jahre alten Wagen finden, BMW E36 Cabrio, MB 124 Coupé (hol ich mir mit 60
) oder Cabrio, Audi 80 Cabrio oder (jetzt) unbeliebte/skurrile Modelle: VW Phaeton (tolles Auto!), BMW 3er Compact, Z3 Coupe, MB C-Klasse Compact,
Oder aber man kauft jetzt einen relativ günstigen Youngtimer von dem man schon weiß, dass er Kultstatus bekommt und lässt ihn in Polen grundrestaurieren, bspw. MB 123er, Käfer, Original-Mini (?), MB SEC (aber mit 560er Motor)
Mir wäre wichtig, dass es kein Modell ist, das schon die nervigen Wartungsintervalle anzeigt.
Eigentlich wie bei Aktien: Es kommt nicht darauf an, was wirklich in dem Auto steckt, sondern nur darauf, was die Käfer sehen (und sehen wollen)
Schönen Restsonntag
hx.
und hier isser:
ein schönes töff töff, 👏
noch besser gefällt mir das Südliche Flair 👍 😉
Grüße
P.hu
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.05.2021 09:29
Vermutlich läuft all das sehr gut, was damals bei den jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen gefragt, aber finanziell nicht leistbar war bzw. man gute Erinnerungen daran knüpft.
Damals das Blechspielzeug, Märklin, Eisenbahn, manche Automodelle. Ich selbst beobachte einen wahnsinnig steigenden Sammlerwert bei Elektroschrott, insbesondere bei alten Computern. Viele wollen die Computerspiele aus der Jugend auf original Hardware spielen und da werden ganz verrückte Preise bezahlt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.05.2021 09:43
@haxo du alter Schrauber !
Als "stabile" Wertanlage zählt mMn Porsche und die "richtigen" Audis (5Zyl).
Das zeitlose Audi 80 Cabrio, hat mMn noch ein Potential und man kann es auch wunderbar im Alltag benutzen. Außerdem sieht der 80er sehr schön aus, hat aber teilweise motorseitig Ersatzteil-Schwierigkeiten... Ansonsten Golf 1, 2 oder 3 GTi. BMW E36 M3 oder Audi S2 ... ist auch ein Amerikaner etwas für dich ?
Vieleicht auch nen Opel Vectra A 4x4 Turbo...
(Kann man alle als "angehende Oldtimer" bereits zulassen!!!)
Motorisierung sollte am besten immer die größte sein und verbastelt darf nichts sein, außer es ist zeitgerechtes "tuning". Du sprichst schon sehr gute Modelle an ... und man findet eigentlich bei jeder Marke etwas interessantes. Schau dir umbedingt die Bauzahlen an, was damals wenig gebaut wurde und "cool" war ist heute immer noch sellten und meistens auch "cool".
Von der Wartungsintervallanzeige würde ich es zB nicht abhängig machen...
Ich würde mir nur einen Oltimer holen wenn ich ihn auch nutze. Autos stehen sich ratz fatz kaputt ... und wenn man sie nicht nutzt, dann pflegt man sie auch nicht.
Wenn du nicht selber schraubst dann spreche die Werkstatt deines Vertrauens mal an was sie dir empfehlen, sie werden die "Perle" ja dann auch pflegen und warten müssen...
Ich selber habe mir vor ein paar Jahren einen Audi RS2 besorgt (Ersatzteilversorgung nicht ganz so gut)... war nicht die schlechteste Idee, obwohl es mir damals alle nachgesagt hatten... 😚 na ja im nachhinein ist man immer schlau.
beste Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.05.2021 09:57
@corrn schrieb:Ich selber habe mir vor ein paar Jahren einen Audi RS2 besorgt (Ersatzteilversorgung nicht ganz so gut)... war nicht die schlechteste Idee, obwohl es mir damals alle nachgesagt hatten... 😚 na ja im nachhinein ist man immer schlau.
Wow, tolles Gefährt! Hoffentlich unverbastelt in Nogaro-Blau?
In der Nachbarschaft schlummert seit einer Ewigkeit ein Golf 2 GTI 16V mit dem begehrten Digifiz-Tacho und zeitgemäßen BBS-Felgen. Der dürfte mittlerweile auch eine stattliche Summe beim Verkauf einbringen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.05.2021 11:43
@Koyot , ein Morgan, ja wundervolles Auto. Wenn ich auch aus Renditegier denke, dass der Käuferkreis deutlich kleiner sein würde. Zu hart.
Ich habe mal gelesen, dass es bei Oldtimern einen Nachfrageknick gibt, nämlich die Zeit, ab der das Fahren anstrengend ist. Zwischengas, keine Servo, brachiale Kupplung etc.
Keiner hat Lust vor dem coolen Café vorn die Anlasserkurbel zu schmeißen
Bei unserer faulen Gesellschaft kann das in 20 Jahren ggf. auch schon das Schaltgetriebe werden...
@corrn , ja, man sollte es mit seinem persönlichen Freuden, nämlich im Sommer stilvoll durch die Lande zu gleiten, verbinden können. Deshalb ist mir ein neues Fahrzeug auch unsympathisch: Dessen Wertsteigerung liegt darin, dass es auch in 20 Jahren nur 100 km auf dem Tacho hat. 1.100 km ist da schon ein riesen Verfall. Also alles auf dem Hänger und ja keine Probefahrt... Geschenkt.
@ehemaliger Nutzer , absolut, das wird mein nächster Thread: Körperliche Dinge als Wertanlage im Allgemeinen. Das wird noch mal 'ne Runde spannender...
@huhuhu , und das ist nur ein winziger Ausschnitt des süd(öst)lichen Flairs, das auch du ab September als bäuerliche Ferienwohnung mitten in Dresden buchen kannst.
Und das Beste: Du musst keinen huhuhu-Aufschlag bezahlen, sondern bekommst den gleichen günstigen Preis wie alle anderen
Wenn du wirklich Interesse hast, aber besser per PN (gilt natürlich auch für alle anderen, die keinen community-Rabatt erwarten dürfen)
Schönen Wochenanfang
hx.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »