Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Top Preis ETFs entfallen ab 01.01.2023. Alternative?

91 ANTWORTEN

Westlight
Autor ★★
17 Beiträge

das war für mich Anfang der endgültige Grund, auch bei Scalable und Trade Republik Depots zu eröffnen...

ae
Mentor ★★★
2.976 Beiträge

Auch wenn hier über die Gebühren, die Angemessenheit der Höhe usw. gemeckert wird, so ist es immer noch so, dass die Banken/Broker auch Geld verdienen müssen. 

Bei den sogenannten Fintechs läuft dies über „Payment for Order Flow“, welches kontrovers diskutiert wird, sowohl in den US als auch EU. 

Ob die preiswerten Alternativen, wie TR, Scalable, Smartbroker usw. weiterhin kostenlose/günstige Trades anbieten können hängt wohl sehr davon ab, welche Entscheidungen auf EU Ebene fallen. Und bevor hier wieder auf unsere Regierung geschimpft wird, nein die sind es diesmal nicht …

 

Ich kann mich noch erinnern, als ich bis zu 20€/Trade bei der VoBa an Gebühren entrichten musste plus einer horrenden Summe an Depotgebühren und die CoDi geradezu revolutionär mit ihrem PLV daherkam, mittlerweile natürlich etwas überholt. 
Möglich dass die Billigheimer auch bald dem gleichen Schicksal verfallen. 

Kostenlos heißt nicht, dass keine Kosten da sind. Man sieht sie bloß nicht…


Darum plädiere ich eher für eine Gebührensenkung als für eine Abschaffung 

 

gruss ae

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

Avendo
Autor ★★
32 Beiträge

Payment for Orderflow erhält die comdirect genauso, nur nehmen sie noch zusätzlich die ganzen Ordergebühren.

 

Einer der Chefs der Neobroker sagte mal ohne Payment for Orderflow müssten sie etwa 3 Euro pro Order verlangen, was immer noch um Welten günstiger wäre. Zumal ich mir vorstellen kann, dass die comdirect dann auch erhöht, wenn ihr diese Zahlungen wegfallen.

 

Wenn bei den älteren Brokern die internen Kosten wegen alter IT Systeme deutlich höher als bei den neuen Neobrokern ist, dann ist das ja deren Problem und wird hoffentlich zu einer Marktbereinigung von Ineffizienten Systemen führen.

 

Edit: Dass man kostenlose ETF Sparpläne auch als älterer Vollwertbroker anbieten kann zeigt ja die ING. Die bekommen keine Zahlungen von den Anbietern, die die comdirect nicht auch bekommt.

Balise
Autor ★
5 Beiträge

@ehemaliger Nutzer 

Nun ist ja schon wieder viel Zeit vergangen. Bald ist Weihnachten und das Jahr zu Ende. Wie sieht es nun mit den neuen Top Preis ETFs aus?

t.w.
Legende
4.921 Beiträge

Dieses Jahr lässt sich das @SMTcomdirect wirklich ungewöhnlich lange Zeit... 

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo @t.w.,

 

ich gehe davon aus, dass wir nächste Woche mehr wissen. 

 

Was ich jetzt schon sagen kann ist, dass alle ETFs aus 2022 (außer den 17 von Amundi) auch in 2023 weiterhin in der Aktion sind. 

 

Viele Grüße

Mario

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo Balise

das ist bei comdirect jedes Jahr das gleiche Problem. Am besten du schaust Anfang Januar  bei den Sparplänen unter aktuelle Aktionen nach.

Dann die 1. Sparrate zum 15. abschliessen. Warum Comdirect die Liste neuer Fonds nicht früher veröffentlicht ist mir auch ein Rätsel. 

t.w.
Legende
4.921 Beiträge

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

das ist bei comdirect jedes Jahr das gleiche Problem.


Das würde ich so nicht sagen. Letztes Jahr wurde die Liste zum Beispiel am 8.12. veröffentlicht.

Ostwestfale

Hallo Mario,

 

laut telefonischer Ausfunft von Comdirect werden die neuen Aktions-ETFs erst ab 1.1.2023 im Informer zu sehen sein.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Nordischgut
Experte ★
157 Beiträge

das ist doch klar. die sind erst ab 01.01.23 als Aktions ETF frei geschaltet, vorher sind es noch ETFs zu den üblichen Gebühren. 

Trotzdem könnte doch vorher schon kommuniziert werden welche das sind.