abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Tieflieger Lufthansa - mal wieder

43 ANTWORTEN

hvd
Mentor ★★★
2.112 Beiträge

@Shane 1 

Das Wort "Klitsche kam nicht von mir, sondern auch von einem Foristi,  der nach seinen Angaben sogar in dieser Branche tätig war.

Nein, für mich war und ist Sap ein erstklassiges Unternehmen von internationalem Rang. Sonst hätte ich die Aktie nicht gekauft.

Vor 10-15 Jahren hatte Sap noch  nicht die Qualität von heute.

Alles gut.Herz

Gruß

Weinlese
Mentor ★
1.429 Beiträge

@haxo  schrieb:

Klima ist das neue goldene Kalb, "Flugscham" unser neuestes Kultwort und Lufthansa offensichtlichste Vertreterin alles Bösen. Geht wieder vorbei, wenn wir einen anderen Schuldigen für alles Übel dieser Welt gefunden haben.


Den jüngsten Umfrageergebnissen nach, lägen die Grünen bei einer Bundestagswahl zum jetzigen Zeitpunkt sogar noch knapp vor der CDU/CSU. Ich glaube Peer Steinbrück sagte neulich, dass er die Große Koalition noch vor Ende des Jahres platzen sieht. Ein gewisses Risiko für Neuwahlen in diesem Jahr scheint also vorhanden zu sein.

 

Eine grün geführte Bundesregierung würde für die Lufthansa mittel- bis langfristig sicher nichts Gutes bedeuten. Zusätzliche Kerosin-, CO2- oder sonstige Umweltsteuern würden die Kosten in die Höhe treiben. Man hat ja beim Dieselskandal schon gesehen, dass man bereit ist, wirtschaftliche Kollateralschäden zur Durchsetzung umweltpolitischer Ideen hinzunehmen. Unter einer grünen Bundesregierung dürfte das noch zunehmen.

 

Bisher scheint ein solches Szenario nicht sehr wahrscheinlich, ich finde es schadet aber nicht, es im Hinterkopf zu behalten (auch im Hinblick auf die Automobilindustrie).

 

Viele Grüße

Weinlese

Shane 1
Mentor ★★★
2.025 Beiträge

@Weinlese 

Welchen Unsinn die Grünen politisch teilweise durchsetzen, wird gerade in  Baden Württemberg sehr deutlich (z. B. zukünftig auch auf eigenen Wunsch nur noch Einzelzimmer im betreuten Wohnen möglich, auch für Ehepartner. Außer Bayern hat dieses Gesetz meines Wissens kein Land so konsequent umgesetzt. Oder auch die gesetzlich diktierten Rauchmelder in nahezu allen Zimmern oder Häusern, welche ja letztendlich keinen Brand verhindern).

 

Der Erfolg der Grünen liegt auch daran, dass die Jugend von den ewig leeren Versprechungen der Verwalterin Deutschlands genug hat und die Groko eigentlich nur auf Druck des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier nochmals zusammen fand.

Die SPD wollte eben doch mitregieren und die Wahlen im Herbst wird die zwei ehemaligen Volksparteien weiter zermalmen. Merkel sitzt die Karrenbauer aus (wie früher Helmut Kohl Hr. Schäuble) und manchmal glaube ich dass die Wagenknecht eine der wenigen ist, die von ihrem Geschäft etwas versteht.

So sehr eine grüne Regierung uns Aktionäre auch beschneiden wird finde ich gut, dass junge Menschen um- und politisch mit denken, von ihr da oben, wir da unten zu ihr ewig gestrigen zu wir von morgen.

 

Wir werden uns darauf einstellen müssen, zwar nicht sofort, aber dein Ansatz ist richtig, die Grünen werden auch die Axt an die Schlüsselindustrie Deutschlands (Kfz) ansetzen und zumindest gedanklich sollte man sich als Langfristanleger mit solchen Auswirkungen schon einmal befassen.

 

Wir schreiben hier in einem Aktienbord und möchte deswegen eigentlich nur so viel wie nötig politische Ansichten in Verbindung zu Aktien einbringen, lassen wir es besser auch so, bevor hier politische Diskussionen eintreten. 

Grüßle - Shane

 

Noxx
Legende
7.052 Beiträge

Moin,

 

...gute Meinungsvielfalt, das ist doch schon mal was

...trotzdem verstehe ich nicht, warum so viele hier im Kreis über einen Einstieg bei Lufthansa nachdenken (bis auf Reno, der will augenscheinlich diue Techniscjhe Gegenreaktion nur für einen Kurzfrist-Call nutzen) bzw es schon getan haben

...manchmal habe ich das Gefühl: Nur weil es eine deutsche Daxaktie ist?

...die Dividende ist im Misserfolgsfall keineswegs sicher

...die Lufthansa hat den Mühlstein ihrer priviligierten Beschäftigten am Hals wie eine Halskrause, die geben keinen Pfennig her

Beispiel: Bei der LH-Technik sollten 400 hochspezialisierte Triebwerkstechniker in HH ein paar Stunden im Monat mehr arbeiten und auf ein paar Prozente Gehalt zu verzichten, weil die gleiche Flugzeugwartung in Manila nur 30% der Hamburger Kosten beträgt

...es war ne Art Deckmäntelchen seitens der LH gegenüber den Aktionären Kostenbewußtsein zu zeigen, um die Wartung in Hamburg zu halten. Die Mitarbeiter und vor allem der gewerkschaftliche Betriebsrat haben abgelehnt

Folge: Die Wartung ist jetzt in Manila, 400 Arbeitsplätze weg und wegen der Beschäftigungsgarantie fegen jetzt die Techniker fürs gleiche Gehalt den Geräteschuppen

...ich sage es immer wieder, es kommt auf das Geschäftsmodell und die innere Kostenstruktur und Innovationskultur an, ob eine Aktie werthaltig ist

...LH ist es nicht, denn abgesehen von all den oben genannten Risiken gibt es ein massives Anspruchsdenken der Belegschaft, die obwohl jeder weiß, dass das nicht geht, die Privilegien der Altzeit in die Neuzeit retten wollen

...LH-Technik hat immer ein fettes Plus für die LH erzielt, weit mehr als der Passagierflug, damit ist auch bald Schluss

...auf Vernunft seitens der Gewerkschaft kann man nicht hoffen, die wollen, um ihre Funktionärs-äärsche zu schützen keinen Millimeter vom einmal erreichten zurück

...bitter aber wahr

haxo
Legende
3.606 Beiträge

@Noxx , das stimmt ja alles, aber ... das stimmte auch schon 2017 vor dem großen Höhenflug, also entweder ist das, was wir als bewegungsunfähige Überverwaltung ansehen doch wichtig in der Flugbranche, (bspw. ist N26 mit der Maßgabe billig, wenig Personal, wenig Sicherheit erst mal voll auf die Fr... gefallen. Disruption scheint nicht in jeder Branche gleich einfach zu sein), oder den Anlegern ist das eben bewusst und sie kaufen trotzdem.

 

Was von beiden eintritt, ist mir letztendlich schnuppe. Im Moment sieht es m.E. so aus, als würde an Lufthansa als deutsche Fluggesellschaft letztendlich kein Weg vorbeiführen, sie sind die letzten 30 Jahre immer wieder angestiegen, warum sollte ausgerechnet jetzt das große Ende sein.

 

Ähnliche Ansichten könnte man über Adidas haben. Für mich ein völliges Rätsel, warum die so hoch gestiegen sind: Viel Marke, vergleichbare Klamotten, altmodisches Image, ich mag die Firma nicht, aber habe bis jetzt gut verdient.

 

Ich sehe LH nicht als eine ideologische Gesinnungsaktie, sondern als Möglichkeit zum günstigen Einstieg auf Sicht von 1-2 Jahren.

 

hx.

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)

huhuhu
Legende
8.256 Beiträge

Guten Morgen Shane,

 

nur ganz kurz;

Ich hoffe nicht, dass ich es erleben muss das grün an die "Macht" kommt,

...dann gute Nacht Deutschland.

 

Zu Lufthansa...wäre mir zu langweilig,

dann eher SAP....obwohl ich Sie Vk. habe.

 

Einen schönen & erfolgreichen Tag wünsche ich

 

Tschüssle

hhh

Glücksdrache
Legende
3.630 Beiträge

@Noxx  schrieb:

Moin,

 

...gute Meinungsvielfalt, das ist doch schon mal was

...trotzdem verstehe ich nicht, warum so viele hier im Kreis über einen Einstieg bei Lufthansa nachdenken (bis auf Reno, der will augenscheinlich diue Techniscjhe Gegenreaktion nur für einen Kurzfrist-Call nutzen) bzw es schon getan haben

...manchmal habe ich das Gefühl: Nur weil es eine deutsche Daxaktie ist?

...die Dividende ist im Misserfolgsfall keineswegs sicher

[...]

Beispiel: Bei der LH-Technik sollten 400 hochspezialisierte Triebwerkstechniker in HH ein paar Stunden im Monat mehr arbeiten und auf ein paar Prozente Gehalt zu verzichten, weil die gleiche Flugzeugwartung in Manila nur 30% der Hamburger Kosten beträgt

...es war ne Art Deckmäntelchen seitens der LH gegenüber den Aktionären Kostenbewußtsein zu zeigen, um die Wartung in Hamburg zu halten. Die Mitarbeiter und vor allem der gewerkschaftliche Betriebsrat haben abgelehnt

Folge: Die Wartung ist jetzt in Manila, 400 Arbeitsplätze weg und wegen der Beschäftigungsgarantie fegen jetzt die Techniker fürs gleiche Gehalt den Geräteschuppen

...ich sage es immer wieder, es kommt auf das Geschäftsmodell und die innere Kostenstruktur und Innovationskultur an, ob eine Aktie werthaltig ist

...LH ist es nicht, denn abgesehen von all den oben genannten Risiken gibt es ein massives Anspruchsdenken der Belegschaft, die obwohl jeder weiß, dass das nicht geht, die Privilegien der Altzeit in die Neuzeit retten wollen

...LH-Technik hat immer ein fettes Plus für die LH erzielt, weit mehr als der Passagierflug, damit ist auch bald Schluss

...auf Vernunft seitens der Gewerkschaft kann man nicht hoffen, die wollen, um ihre Funktionärs-äärsche zu schützen keinen Millimeter vom einmal erreichten zurück

...bitter aber wahr


Hallo @Noxx ,

 

herzlichen Dank für Deinen wirklich wahren Beitrag, der sehr deutlich und offen die Probleme bei der LH anspricht.

 

Was noch hinzukommt: Die großen Produktivitätssprünge in der Kurz- und Mittelstrecke sind inzwischen in die Zahlenwerke der LH eingepreist.

 

In mehreren Schritten ging ja beispielsweise der A321 bei unveränderter Flugzeuglänge von 186 auf 205 Plätze.Das Flugzeug hat inzwischen einen Sitzabstand so öhnlich wie der Billigflieger.

 

Also könnte sich in den nächsten Jahren bei der Kundschaft durchaus die Frage stellen wo denn der Markenwert der Lufthansa in Europa wäre. Noch gar nicht gesprochen von vielen Orten, die ganz vom Lufthansa-Streckennetz abgekoppelt wurden und nur noch per Eurowings erreichbar sind.

 

Mach das mal einem Premiumkunden schmackhaft, der von seinem Flughafen aus entweder in Frankfurt/München oder in Dubai auf dem Weg nach Asien umsteigen soll....

 

Wenn Lufthansa, dann in der nächsten Aufschwungphase oder wenn jemand wirklich gut im Daytrading ist (bin ich leider nicht).

 

Was noch riskant sein wird: Vor kurzem ging die Schlagzeile durch verschiedene Medien, dassd die Lufthansa die Catering-Firma verkaufen möchte. Das sieht für mich so aus, als ob man unternehmerische Risiken abstoßen möchte.

 

Eine Vorwärtsstrategie sieht anders aus.

 

Liebe Grüße

 

Glücksdrache

 

 

Noxx
Legende
7.052 Beiträge

@haxo  schrieb:

@Noxx , das stimmt ja alles, aber ... das stimmte auch schon 2017 vor dem großen Höhenflug, also entweder ist das, was wir als bewegungsunfähige Überverwaltung ansehen doch wichtig in der Flugbranche, (bspw. ist N26 mit der Maßgabe billig, wenig Personal, wenig Sicherheit erst mal voll auf die Fr... gefallen. Disruption scheint nicht in jeder Branche gleich einfach zu sein), oder den Anlegern ist das eben bewusst und sie kaufen trotzdem.

 

Was von beiden eintritt, ist mir letztendlich schnuppe. Im Moment sieht es m.E. so aus, als würde an Lufthansa als deutsche Fluggesellschaft letztendlich kein Weg vorbeiführen, sie sind die letzten 30 Jahre immer wieder angestiegen, warum sollte ausgerechnet jetzt das große Ende sein.

 

Ähnliche Ansichten könnte man über Adidas haben. Für mich ein völliges Rätsel, warum die so hoch gestiegen sind: Viel Marke, vergleichbare Klamotten, altmodisches Image, ich mag die Firma nicht, aber habe bis jetzt gut verdient.

 

Ich sehe LH nicht als eine ideologische Gesinnungsaktie, sondern als Möglichkeit zum günstigen Einstieg auf Sicht von 1-2 Jahren.

 

hx.


...ja Haxo, aber der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht

...der letzte Steigerungszyklus der LH war der Tatsache geschuldet, dass keiner so richtig wußte von den Anlegern, wohin mit dem Geld

...der Aktienmarkt ist total aufgebläht und LH schwamm wunderbar mit

...in der Phase habe ich ne Menge Märker durch LH-Puts verloren (vergleiche den LH-THread von Fuchur), nur um erleben zu müssen, dass es ein paar Monate später genau massiv in die erwartete Richtung nach unten geht, da war ich natürlich ohne Put

...die Deutschland AG hat die letzten Jahre nochmal ne schöne Scheinblüte produziert, aber wie gesagt Scheinblüte

...unsere Arbeitsplätze sind mittlerweile überall so teuer geworden, das geht nicht mehr lange gut

...Hofreiter und Konsorten haben sich die Automobilindustrie vorgenommen und danach kommt LH und Airbus an die Reihe

...jeden Monat jagen die Sozialverbände eine neue "Betroffenheitssau" durchs Dorf

...irgendeine Berufsgruppe wird wieder vorgeschoben

...die Grünen wissen ganz genau, dass ihre Projekte weder finanzierbar noch von der Bevölkerung erwünscht sind, z.B. CO2-Steuer

...wer will eine neue Steuer

..weil aber keiner eine neue will wird ein Bürgerenergiegeld als camouflage hinterhergeschoben

...Jo mei, das ist doch das gleiche wie ne Steuer, denn der Steuerzahler zahlt dann das Ausgleichsgeld

...was dabei rum kommt ist die nächste Behörde, die Bürgerenergiegeldbehörde

...wir brauchen den Rotstift bei den Staatsausgaben und zwar schnellstens

...unsere Politiker werden immer dümmlicher, man braucht noch nicht mal ein Abi um Kanzlerkandidat (Schulz) oder Studium um Jusovorsitzender (Kühnert, damit Hoffnungsträger für spätere Kanzler) zu werden

...die Grünen machen auf a) Dackelblick und Muttersöhnchen (Habeck), der z.B. alle Kampfmittelreste aus Nord- und Ostsee beseitigen will, kostet ja nur schlappe 50 Milliarden, und b) "sehe ich nicht gut aus" und habe zwar keine durchgerechneten Konzepte aber dafür Visionen (Baerbock), die übrigens auch noch nie im realen Arbeitsleben ihr Geld verdient hat

...ein Land hat die Führungspersönlichkeiten, die es verdient.

...kein Schmidt/Weizäcker/Dohnanyi usw. mehr

...stattdessen [Begriff wegen Verstoß gegen die Community-Regeln entfernt] (Özdemir)gescheiterte Manager (Roth), Philosophen (Habeck), Berufspolitikerinnen (Baerbock) bei den Grünen

...stattdessen ein Dreigestirn bei der Parteiführung der SPD (Mach du mal, ich trau mir das nicht zu, schlecht für meine Karriere (Schäfer-Gümbel/Schwesig/Dreyer)

dazu noch mal zur Erinnerung ein SZ-Artikel:

https://www.sueddeutsche.de/politik/neue-spd-troika-steinbrueck-steinmeier-gabriel-wir-halten-zusamm...

...stattdessen bei der CDU eine schon lange abgehalfterte Merkel, die nach ihrem Versagen bei allen großen Krisen (Griechenland/Flüchtlinge/Trump) wie eine Queen versucht ihr Erbe in ähnliche Hände (AKK) zu geben, das hatte schon royale Züge mit dem Geschmakerl auch noch gegen Merz wie immer schon zu intrigieren

 

Das sind nicht die Rahmenbedingungen in denen die Deutschland-AG (also die DAXkonzerne) trefflich gedeihen, erst recht nicht bei der zu erwartenden Rezession

 

Ich versuche soweit wie möglich schon seit längerem ausländische Aktien zu finden in die sich lohnzt zu investieren

 

 

baha
Mentor ★★★
2.784 Beiträge

@Noxx, auch wenn ich mich aktionärsuntypisch eher dem Spektrum links der SPD zuordne und z.B. durchaus eine CO2-Steuer befürworte, dass in der Politik vieles schiefläuft, stimmt natürlich.

 

Aber: Politik ist nicht an allem Schuld. Deutsche Konzerne schaufeln sich auch oft genug selbst ihr Grab.

Eine interessante Lektüre, die in meinen Augen (und meinen täglichen Erlebnissen im Arbeitsleben) nicht daneben liegt, erst von letzter Woche: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/dax-manager-zukunft-unternehmensfuehrung-1.4486564-2

 

Edit noch on-topic: 2017 hatte ich die LH und habe damals den Großteil des Höhenflugs mitgemacht 😉 Zum jetzigen Zeitpunkt würde die LH defnitiv nicht kaufen! 

Glücksdrache
Legende
3.630 Beiträge

Danke für den interessanten Link @baha !

 

Ich sehe eine CO2-Steuer als Arbeitsplatz- und Kapitalvernichter an. Die Menschen zahlen bei der Besteuerung von (Auto-) Kraftstoffen und Strom schon enorme Beträge für die Energiewende.

 

Eine weitere Belastgung ist absolut kontraproduktiv. Persönlich bin ich eher der Meinung, dass Wohlstand durch Konjunkturankurbelung geschaffen wird.

 

Also erst Umsätze und Gewinne machen und dann - nach Wahl des Investors - unter anderem in Umweltprojekte wie Wasserstoff oder Biodiesel investieren.

 

Aber nicht zuerst die Konjunktur abwürgen und sich dann wundern, wenn die Bevölkerung nichts mehr zu essen hat. Überspitzt formuliert.

 

Die Lufthansa leistet bereits einen enormen Beitrag durch eine moderne, wenig Kersogin verbrauchende Flotte. Viel mehr geht angesichts des harten Preiskampfes nicht.

 

Und: Wenn Autoindustrie und Luftverkehr gleichzeitig abgewürgt werden, dann brauchen wir uns um Umweltpolitik überhaupt keine Sorgen mehr zu machen. Denn dann fliegt das ganze Land politisch durch Massenarbeitslosigkeit auseinander.

 

Vor allem: Über den Stromverbrauch von Bitcoin & Co. sowie der Daten- und Zahlungsverkehrskrake facebook (WKN: A1JWVX) spricht niemand. Auch nicht über die Energieverschwendung von Microsoft durch für die meisten Endnutzer vollkommen sinnfreie Updates.

 

Deshalb: Bei der Steuererhöhungsdiskussion für den Luftverkehr kann es sich auch um eine gezielt gesteuerte Diskussion handeln.

 

Liebe Grüße

 

Glücksdrache

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.