Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Technische Analyse - Chartanalyse - Charttechnik: Sammlung von Beispielen

28 ANTWORTEN

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Ich habe ein praktisches Beispiel. JinkoSolar Die operative Tochter soll ausgegliedert werden - im Rahmen dieses Vorganges hat A. Maydorn (ein bisschen vertraue ich doch auf ihn) ein Kursziel von 89 USD "errechnet". [Er sagt selbst: "Milchmädchen-Rechnung." Aber, als grober Anhalt mag diese Zahl dienen...]

Jinko überverkauft Frage.jpg

In den letzten ein, zwei Tagen haben wohl Gewinn-Mitnahmen eingesetzt... Ich rechne damit, dass der Kurs wieder gen Norden dreht.
Unten im Chart sieht man den RSI. RSI < 30 soll ja über-verkauft bedeuten... Schaut man zurück (RSI < [oder nahe] 30), ist der Kurs in diesen Situationen immer gestiegen... @Zilch schrieb mal, er geht nie nach nur einem Indikator...  Der aktuelle RSI ist sicher kein Garant, dass der Kurs wieder steigt. Er steht der Hypothese, dass der Kurs wieder steigt, doch aber auch nicht im Wege?
Was denkt ihr?

edit: Hat sich erledigt. Habe gesehen, dass mir die Chart-Technik bei meiner Entscheidung nicht helfen kann - beherrsche sie eh nicht... Beim RSI scheint die Aussage: über-kauft bzw. über-ver-kauft sehr stark vom eingestellten Betrachtungs-Zeitraum abhängig zu sein.

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Bin die JinkoSolar-Welle jetzt (wahrscheinlich?) alleine geritten. Habe sie auch (fast) optimal getroffen.
JinkoSolar Welle.jpg
Unter Regenerative Energien hatte ich gefragt, wer noch aktuell Jinko beobachtet. Keine Reaktion. Na ja. Beim Wellen-Reiten kann man auch alleine Spaß haben. 😊
Habe aber gesehen - mit minimalen Chart-Technik-Kenntnissen ist mir nicht gedient. Werde wohl die trüben Wintertage nutzen...

Skies
Experte ★★
276 Beiträge

Liebe Freunde der Charttechnik,

 

schon länger wollte ich meinen Bestand von Amazon etwas vergrößern nur irgendwie kam es nie dazu. In der jetzigen Situation bietet es sich vermutlich an einen etwaigen Durchbruch des ATH noch abzuwarten. Oder?

MMJ
Mentor
921 Beiträge

@Skies 

Ich persönlich würde hier nicht abwarten und mich um die Chance der Kursgewinne bringen. Ich selber bin schon seit 12/2018 in Amazon investiert. Meiner Frau habe ich im August, nach der Korrektur, ein paar hiervon ins Depot geholt.

 

Für mich selber habe ich festgestellt, dass ich hätte häufiger mutig sein und nicht auf irgendeinen "besseren" Zeitpunkt warten sollen.

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Nur ein kleiner Schnipsel für den Thread hier - weil ich mir das gerade anschaue: Wirft auch ein gutes Schlaglicht auf die aktuelle Konjunktur. Nach Charles Henry Dow sollte ja der Dow Jones Industrial und der Dow Jones Transportation ähnlich verlaufen. Dass sie das zur Zeit nicht tun, sieht man sehr schön, wenn man - h i e r - klickt.

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Ein Beitrag von Zilch aus einem anderen Thread. Beispiel, falls sich jemand mit
Fibonacci

beschäftigt. (Original-Beitrag steht -> - h i e r - )


@Zilch  schrieb:

Hey @Antonia 

 

die kürzliche Übertreibung war nur ein Tropfen, der das Fass zum überlaufen brachte. Vermutlich wird @Crazyalex das ebenso sehen. Vor nicht all zu langer Zeit wurde erst in einer Diskussion gesagt, dass das Angebot für Stopkurse sehr nett ist und natürlich auch genutzt werden solle, aber es nicht sein könne, dass jeder Thread inzwischen gekapert wird mit "bei der Gelegenheit wie ist denn der Stopkurs für XYZ?". Das kommt wirklich sehr häufig vor und ist extrem auffällig. 

Geh durch die Vielzahl an Seiten und Threads durch. Du findest immer dieselben Aktien erfragt (und das nicht immer von unterschiedlichen Personen...).

 

Es ist also nicht die kürzliche Übertreibung, sondern die Gesamtheit über alle Beiträge, weil man manchmal das Gefühl hat, es drehe sich zeitweilen nur noch um Stopkurse in dieser Community. Und vermutlich ist es das auch teilweise das, was @Sandy_A so nervt. 

 

Edit: Hier mal ein Chart von Chemometec. 

 

Screenshot 2021-11-21 090637.jpg

 

Die Aktie kann ohne Probleme auf das 61,8er Retracement fallen und hangelt sich gerade an einem ehemaligen Widerstand ab. Beim 61,8er Retracement haben wir eine starke Unterstützung, die sich in der Vergangenheit über mehrere Monate bewährt hat und im Oktober aber unterschritten wurde.

Dort ist genau das 50er Retracement und liegt nun derzeit etwas unterhalb der GD200. 

Die GD200 steigt in etwa um 32 Cent pro Tag wenn ich mich nicht täusche, was bedeutet, dass man ungefähr 24 Handelstage braucht bis die GD200 das 61,8er Retracement eingeholt hat. 

Man kann nun den Stop zwischen 61,8er Retracement und 50er Retracement platzieren, würde dann damit in den nächste Wochen auch unterhalb der GD200 rutschen, aber man darf die Aktie selber nicht vergessen. Höhere Volatilität bedeutet, dass die Rückgänge auch etwas stärker ausfallen können. Mein persönlicher Stop liegt deshalb bei rund 102 Euro, knapp unter dem 50er Retracement, etwas unterhalb der GD200 aber unter dem markantesten Rückgang der letzten 12 Monate. Auch unterhalb einer markanten Schiebezone. Denn es kann durchaus sein, dass das 61,8er Retracement kurz unterboten wird und die Aktie danach wieder Gas gibt. Dadurch will ich nicht ausgestopt werden. 

Man kann auch etwas über dem Retracement, bei ca. 105 Euro, seinen Stop setzen, weil dort ein Widerstand war der nun eine Unterstützung ist. Aber das sind Feinheiten, in denen es nicht um große Summen geht im Unterschied. Deswegen gibt's nicht DEN Stop, sondern einen Stopbereich, denn es gibt auch nicht DIE Unterstützung oder DEN Widerstand, sondern in der Regel ganze Zonen in denen der Kurs sich bewegen kann. Eine Zone ist eben der Bereich 102 - 105 Euro. 

Und so kann man sich sehr gut selber behelfen und Stopkurse nach seinem Risikoempfinden festlegen/finden und dann, zum üben und lernen, dies vielleicht auch mal so weitergeben und nachfragen ob der Profi damit übereinstimmt. Denn es gibt vieles, was @nmh sieht, was wir nicht sehen und was den Stop beeinflussen kann. Ich frage ihn ja auch ab und zu noch mal, ob er das auch so sieht oder wenn er hier einen Stop nennt, mit dem ich nicht übereinstimme, warum er das so sieht. Dadurch lerne ich und werde besser und selbstständiger. Das dauert. Und niemand verurteilt irgendwen wenn er/sie sowas nachfragt, zeigt es doch eigenes Engagement. Zudem hilft es der gesamten Community, wenn viele ihre Schritte und Herangehensweise zeigen und man sich selber überprüfen kann. Und vielleicht ist dann wieder mal mehr Zeit für neue Beiträge anstatt immer nur Stopkurse.


ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Fibonacci-Zahlen – und was sie für das Trading bedeuten 
Könnte ganz nützlich sein (ein Artikel auf der Homepage von Consors).

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter - oder es bleibt, wie es ist.
... oder es wird noch viel schlechter...
Video: Kursrutsch beim DAX: Wie zuverlässig ist Charttechnik? 

Drilling
Mentor
759 Beiträge

Wollte in einem anderen Thread posten - da hat doch mal jemand sowas wie einen "Lehrgang" in Chart-Technik gemacht?

Finde ich auf die Schnelle nicht mehr - also hier:

Reißt ein nachgebender DowJones den DAX nach unten?

@ehemaliger Nutzer(und andere): Sichere deinen "deutschen Schrott" 😉 ab!

 

China scheint abgesichert und auf einem guten Weg nach oben!

 

... das meint jedenfalls ein Technischer Analyst:

Charttechnik: Alle Alarmglocken an beim Dow Jones 

Die drei Siebe des Sokrates: Ist es wahr? Ist es gut? Ist es notwendig?