- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.08.2017 17:38
Guten Abend,
voir einigen WOchen hat Pramaxx schon einen Beitrag zu Tabak gepostet:
Wertpapiere-Anlage/Unerfreuliches-f%C3%BCr-die-Besitzer-von-Tabak-Aktien/m-p/13547#M6315
Wie sehr Ihr die Aktien heute? Hohe Dividende? Hohes Risiko?
Danke!
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
18.08.2017 18:04 - bearbeitet 18.08.2017 18:05
Also ich beobachte seit etwa Juni Philip Morris. WKN: 887834
Hier.
Die Bank gewinnt immer, und Zigaretten-Hersteller eigenartigerweise auch.
Außerdem gibt es neuartige Rauchsysteme, an denen sie gut verdienen könnten.
Zu guter Letzt ist das eine prima Krisenbranche
Ich werde vielleicht jetzt zugreifen und ein wenig umschichten.
🚬
hx
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
18.08.2017 19:15 - bearbeitet 18.08.2017 19:18
Altria (WKN: 200417) ist derzeit etwas günstiger bewertet als Philip Morris.
Ich habe sie (Altria) seit ca. 3 Jahren im Depot und damals unter dem Aspekt "solider Dividendenzahler" gekauft. Bisher haben sie mich hierin nicht enttäuscht,
die Altria-Dividende steigt auch jährlich im Bereich von 5-10 Prozent, die
von Philip Morris weist geringere Steigerungsraten auf.
Siehe dazu:
Für Altria: dividend-growth-and-payout-ratio altria
Für Philip Morris: dividend-growth-and-payout-ratio-philip-morris-international
Bitte bedenken: die Dividenden-Ausschüttungsquote liegt bei beiden bei 80 Prozent und darüber. Das ist sehr hoch.
Großes Kurssteigerungspotential erwarte ich bei keinem von beiden, als Dividendenaktie finde ich derzeit Altria attraktiver.
Gruß,Prmax Pramax
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.08.2017 12:40
Hallo @hd11,
ich habe den Link auf den Beitrag von Pramax nochmal klickbar gemacht: siehe hier.
Bei den Tabak-Aktien muß man zwischen Gesellschaften differenzieren, die ihr Hauptgeschäft in USA machen (Altria) und den eher international tätigen Konzernen (PMI). BAT macht bisher nur 15% des operativen Gewinns in den USA, aber die kürzlich übernommene Reynolds ist ausschließlich in Amerika aktiv.
Meiner Meinung nach ist zur Zeit die beste Strategie, erst mal eine Bodenbildung abzuwarten. Bitte keine Tiefflieger auffanden!
Die Tabak-Problematik wird aktuell sowohl in Börse online als auch im "Fach"magazin "Der Aktionär" von Bernd "Kursziel: dausend" Förtsch diskutiert. Dabei ist das Urteil der Redaktionen wie folgt:
Der Aktionär:
Altria: Ziel 65 / Stop 51 / halten
BAT: Ziel 65 / Stop 45 / halten
PMI: Ziel 120 / Stop 78 / kaufen
Börse online:
PMI: Ziel 117 / Stop 78 / kaufen
BAT: Ziel 66 / Stop 44 / beobachten
Altria: Ziel 66 / Stop 44,50 / kaufen
Japan Tobacco: Ziel 35 / Stop 23 / beobachten
Imperial Brands: Ziel 42 / Stop 29,50 / beobachten
Die von mir sehr geschätzte Platow-Börse empfiehlt aktuell folgende Stopkurse:
Altria: 60,50 USD
PMI: 86,50 USD
Imperial: 29 GBP
BAT: 35 GBP
Alle Angaben in Euro, soweit nicht anders angegeben.
Wenn Du meinen Beitrag hilfreich findest, freue ich mich über einen entsprechenden Klick von Dir.
Viele Grüße
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
19.08.2017 12:44 - bearbeitet 19.08.2017 12:53
Noch ein Hinweis für @haxo:
Die von Dir beobachtete WKN 887834 gehört zu folgendem Instrument:
Philip Morris CR AS Namens-Aktien KC 1000
Herkunftsland ist CZ (Tschechien), die Währung KC steht für tschechische Kronen.
Die "richtigen" Philip Morris International aus den USA haben die WKN A0NDBJ.
Viele Grüße
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.08.2017 19:53
Was ist denn der Unterschied zwischen den WKN 887834 und A0NDBJ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2017 10:38
Hallo @hd11
Die Philip Morris mit der WKN 887834 ist eine tschechische Tochtergesellschaft Philip Morris CR von Philip Morris International, die als tschechische Aktiengesellschaft notiert ist.
Siehe hierzu: Philip Morris CR
Die Philip Morris mit der WKN A0NDBJ ist die US-amerikanische Muttergesellschaft Philip Morris International Inc. und vermutlich die Aktie,
für die Du Dich interessierst.
Gruß, Pramax
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2017 11:20
@nmh Also vielen Dank, da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen...
Mit ganz viel Phantasie könnte man ein Nachlaufen der Tschechen erkennen, aber das wäre m.E. zu viel Spekulation.
Da halte ich es mit dem Ausruf der Pilgerväter: "Go west, young man!"
🗽
hx
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2017 11:26
Hallo @haxo
Ich muss bei Philip Morris immer daran denken:
Gruß, Pramax
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2017 11:45
Hallo HD11,
eigentlich laufen Tabakaktien der großen Konzerne BAT, Altria usw.) wie geschmiert. Raucher sind gute Kunden und lassen Preiserhöhungen klaglos über sich ergehen, im Schnitt erhöht der Konzern um sechs Prozent jährlich seine Preise, (im ersten Qurtal 2017 waren es mal 7%) aber was wesentlich ist, die Firmen haben kaum Ausgaben. Sie müssen keine riesigen Summen mehr in die Entwicklung stecken , um die Zigarette neu zu erfinden.
Nun zu Philpp Morris (A0ND8J), welche zum zentralen Thema hier fungiert.
Ich hatte diese Aktie selbst jahrelang (solider Dividendenzahler), mich jedoch bei der Trennung 2008 von Altria verabschiedet (aber nur aus moralischen Gesichtspunkten - und sollte dich nicht bei deiner Entscheidung beeinflussen).
Diese Jahr soll der Gewinn laut Management um 9 - 12 % zulegen. Ferner ist die E-Zigarette des Konzerns mit 90 % weniger schädlicher Giftstoffe (erhitzt nur den Tabak und wird nicht mehr verbrannt) auf dem Vormarsch. Der Vertrieb derselben ist bereits in 24 Ländern gestartet, in Italien und Griechenland entstehen bereits neue Fabriken, allerdings sollen diese E-Glimmstängel in den USA vom Mutterkonzern Altria verkauft werden.
Die Bevölkerung raucht weltweit immer mehr, trotz Raucherklagen in den Staaten oder den Rückgang des Rauchverhaltens in Europa, deshalb denke ich, daß man in den nächsten Jahren hier keine großen Risiken mit Tabakaktien eingeht.
Persönlich halte ich Ausschüttungsquoten bei Konzernen zwischen 50-70% wirtschaftlich für sinnvoll, aber das wäre eine Debatte, welche nicht deiner Frage entspricht.
Kurzum, mit einer Dividende von 3,5% und einer jährlichen Kurssteigerung von 6% in (den letzten 5 Jahren) entspräche das einer Rendite von jährlich knapp 10"%. Poetisch ausgedrückt: Herz was willst du mehr !
Und noch etwas erfreuliches (ohne Datenbank), seit der Apspaltung von Altria 2008 hat der nur der Kurs (ohne Div.) der Philipp Morris auf Eurobasis um 230% zugelegt. Und diesem jährlichen entgangenen Gewinn darf ich inzwischen nur noch nachtrauern.
Grüßle Shane1
