abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Steuern sparen durch Verkauf/Kauf

59 ANTWORTEN

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Sowas habe ich auch. Jeder Kauf wird eingetragen, mit Datum, Menge, Wert, allem. Schau dir aber mal das Programm Portfolio Performance an. Es ist da theoretisch möglich, dass du zwei Depots anlegst und so für deinen Vater und für dich alles pingeligst genau auseinander hältst. Da siehst du auch die Ausschüttungen für deinen Vater etc pp ins Detail aufgelistet.

 

Schau es dir mal an, ist sehr zu empfehlen 🙂

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@MatMiller  schrieb:

Mit Verkaufen habe ich noch keine Erfahrung, aber ich habe das über die Anteile geregelt. Vom ETF110 z.B. kaufe ich für uns beide. Vorne sind Gesamtspalten mit Datum, Kurswert, Anteilen, Gesamtwert, die dem Depot entsprechen und weiter rechts das gleiche Paket nochmal pro Person. Hier sind die Anteile dann aufgesplittet und die Summe der Anteile entsprechen in jeder Zeile den Gesamtanteilen. So kann ich für jeden Kauf über die Anteile regeln, wem der Wert zugerechnet wird.


Du kannst aber eben nicht aktiv entscheiden welche Anteile verkauft werden sollen. Daher wird die Sache bzgl. eurer internen steuerlichen Berechnung kompliziert (besser gesagt: undurchdringbar).

Dr. Snuggles
Experte ★★
478 Beiträge
Ich schließe mich GetBetter und Zilch an. Mach zwei getrennte Depots und trenne die Sachen feinsäuberlich. Dem Finanzamt ist es egal. Es geht alles auf deine Kappe und damit deinen Steuerfreibetrag. Wenn dein Vater noch nicht ausgeschöpft hat, kann er zusätzlich dann noch seinen Freibetrag nutzen. Neben diesen Problemen sollte ggf. auch noch das Problem mit der Berechnung von Sozialleistungen (z.B. Hartz4, wünsche ich keinem) oder auch Todesfall berücksichtigt werden.

MatMiller
Experte ★
258 Beiträge

Dazu ein paar zusätzliche Infos:

 

1.) Mein Vater will das Geld nicht wieder haben, es ist praktisch geschenkt. Dennoch möchte ich es getrennt halten, auch weil ich meinem Vater zeigen kann, was sein Geld bringt und er sich drüber freut. Meine Eltern sind Mitte 80 und haben zwar genug Rücklagen, aber freuen sich über die Ausschüttungen. In meiner 2. Excel-Tabelle ordne ich alle Buchungen des Verrechnungskontos mir und meinem Vater zu  (auch über Anteile). Darüber habe ich z.B. auch die exakte Zuordnung der Ausschüttungen, auch wenn ich einen Betrag anteilmäßig aufsplitten muss.

 

2.) Mein Vater hat sogar eine Nichtveranlagungsbescheinigung und muss zumindest bis einigen 1000 € Kapitalertrag gar keine Steuer drauf zahlen. Nachdem er nun nach 1,5 Jahren sieht, dass die Anlage in ETFs eine seriöse gewinnbringende Sache ist, will ich tatsächlich auch für ihn ein eigenes Depot anlegen und wir wollen seine Anlagen, die teilweise nichts bringen und sogar kosten, umschichten. Dabei zählt aber dann nicht sein Anlagehorizont, sondern meiner bzw. meiner und der meiner Geschwister als Erben. Meinen Eltern kommt es mehr auf die Ausschüttungen an und dass sie nicht von der Substanz leben, sondern das angelegte Geld sich noch vermehrt (was aber dann ihre Erben zugute kommt).

 

3.) Zilch, das Programm Portfolie Performance werde ich mir anschauen, vielen Dank 🙂

 

4.) GetBetter, den steuerlichen Aspekt und die saubere Zuordnung hatte ich tatsächlich nicht bedacht, aber das ist bisher auch kein Thema, denn mein Vater will ja nichts verkaufen, wahrscheinlich nie. Für einen oder sehr weniger Verkäufe würde ich das vielleicht sogar noch hinkriegen, da in meiner Tabelle ja die Käufe chronologisch aufgeführt sind, aber es erscheint mir auch kompliziert. Es reizt mich aber, mal weiter drüber nachzudenken, denn Excel macht mir einfach Spaß 😉 

dandelion
Experte ★
182 Beiträge

 


@MatMiller  schrieb:

Dazu ein paar zusätzliche Infos:

 

1.) Mein Vater will das Geld nicht wieder haben, es ist praktisch geschenkt. Dennoch möchte ich es getrennt halten, auch weil ich meinem Vater zeigen kann, was sein Geld bringt und er sich drüber freut. Meine Eltern sind Mitte 80 und haben zwar genug Rücklagen, aber freuen sich über die Ausschüttungen. In meiner 2. Excel-Tabelle ordne ich alle Buchungen des Verrechnungskontos mir und meinem Vater zu  (auch über Anteile). Darüber habe ich z.B. auch die exakte Zuordnung der Ausschüttungen, auch wenn ich einen Betrag anteilmäßig aufsplitten muss.

 

2.) Mein Vater hat sogar eine Nichtveranlagungsbescheinigung und muss zumindest bis einigen 1000 € Kapitalertrag gar keine Steuer drauf zahlen. Nachdem er nun nach 1,5 Jahren sieht, dass die Anlage in ETFs eine seriöse gewinnbringende Sache ist, will ich tatsächlich auch für ihn ein eigenes Depot anlegen und wir wollen seine Anlagen, die teilweise nichts bringen und sogar kosten, umschichten. Dabei zählt aber dann nicht sein Anlagehorizont, sondern meiner bzw. meiner und der meiner Geschwister als Erben. Meinen Eltern kommt es mehr auf die Ausschüttungen an und dass sie nicht von der Substanz leben, sondern das angelegte Geld sich noch vermehrt (was aber dann ihre Erben zugute kommt).

 

 

4.) ... Für einen oder sehr weniger Verkäufe würde ich das vielleicht sogar noch hinkriegen, da in meiner Tabelle ja die Käufe chronologisch aufgeführt sind, aber es erscheint mir auch kompliziert....


@MatMiller 

was Schenkungssteuer vs Erbschaftssteuer usw angeht, werdet ihr euch sicherlich Gedanken gemacht haben.

 

Dass du es soweit getrennt halten willst, ist löblich. 

 

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass eine Erbschaft leider Potenzial hat für häßliche Auseinandersetzungen. Gerade wenn man alles ehrenwert handhabt, wird das u.U. als Schwäche ausgelegt. Bei Ausgaben habe ich für Verwandte dies mit Datum in einem Buch sogar handschriftlich vermerkt, damit ich mir nicht vorwerfen lassen musste, ich hätte nachträglich irgendwelche Excellisten verändert.

 

Nun ja, egal.

 

Ich rate dir auf jeden Fall zu getrennten Depots.

 

MatMiller
Experte ★
258 Beiträge

@dandelionIn Anbetracht des Steuerfreibetrages für Schenkungen von 400.000 € ist Steuer für Erbschaft oder Schenkungen bei uns kein Thema, so viel isses dann doch wieder nicht 😉

 

Klar, Schenkungen in welcher Form auch immer können in Erbschaftsangelegenheiten zu bösem Blut führen, vor Allem, wenn nichts darüber festgehalten wird und einer denkt, die Anderen haben "unter der Hand viel mehr bekommen". Viele lernen an ihren Geschwistern bzw. Miterben dann plötzlich ganz andere Seiten kennen.

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Rein Interessenhalber weil es doch etwas verwirrend oder vielleicht widersprüchlich formuliert ist: auf welchem Namen läuft das Depot, in dem das Geld deines Vaters liegt? Es klingt, als hättest du ein einziges Depot mit deinem zusammen, weil du ja alles auseinander rechnen musst.

Und das ist rechtlich extrem unvorteilhaft weil es nichts zu vererben gibt wenn es auf deinem Namen läuft oder du kein eigenes Geld hast wenn es auf seinem läuft. 

 

Da ist manches noch unklar. 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

MatMiller
Experte ★
258 Beiträge

@ZilchEs ist mein Depot und läuft auf meinen Namen. Nachdem ich letztes Jahr anfing, mich mit ETFs zu beschäftigen und mein Vater mit einigen Geldanlagen, die er hat, sehr unzufrieden war, habe ich "für ihn" ETfs gekauft. Aber eher mit "Spielgeld" ... 4stellige Beträge, die sich inzwischen auf 5stellig im niedrigen Bereich summiert haben. Nachdem ich hier einige Fragen dazu gestellt habe und dabei berechtigterweise Gegenfragen dazu bekam, z.B. zum Anlagehorizont, wurde MIR klar, dass mir einige Punkte NICHT klar sind und ich habe das mit meinen Eltern geklärt 😉

 

Mein Vater hatte eine gesunde Skepsis bzgl. meinen Ausführungen, die für mich ja auch neu waren. Wenn ich nun größere Beträge von meinen Eltern in mein Depot investieren würde, wäre das sicher steuerlich von Nachteil, zumal ich da nach und nach auch Geld von mir investieren möchte. Daher haben wir vor kurzem besprochen, auch für meine Eltern ein eigenes Depot anzulegen, das auf sie läuft, aber das ich verwalten werde, da meine Eltern mit Mitte 80 zwar noch recht fit sind und z.B. auch online banking machen, aber das sie ggf. überfordern würde. Gucken darf mein Vater ;-), aber Käufe werden wir dann sicher gemeinsam an seinem Notebook machen. Aber das will er ganz sicher auch so.  Vorteil ist dabei auch, dass mein Vater nun erstmal wieder von 2021 bis 2023 eine Nichtveranlagungsbescheinigung hat.

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Das hat mit steuerlichen Nachteilen nicht wirklich zu tun. Das Geld, was von deinen Eltern auf dein Depot geflossen ist, ist einerseits eine Schenkung und andererseits besitzrechtlich die zuzusprechen. Solange du es nicht wieder zurück schenkst auf ein Depot deiner Eltern ist es rechtlich deins. Darauf wollte ich hinaus. Deine Auflistung und Auseinanderechnung kannst du dann verwenden um zu wissen wie viel zurück geschenkt werden muss 😉 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

MatMiller
Experte ★
258 Beiträge

Na ja, wen interessiert das schon außer vielleicht irgendwann meine Miterben, wenn sie Angst haben, dass ihnen Erbe abhanden gekommen ist?

 

Es ist extrem unwahrscheinlich, dass ich das Geld jemals zurückschenken werde. Es ist eher "nur interessant", wenn ich meinem Vater die Summe seiner Ausschüttungsanteile und Depotwertsteigerung zeigen kann.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.