Sterne Liste
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.06.2018 11:10
Hallo nmh, vielen Dank für die Sterne Liste und die guten Tipps. Allen, die Vielzahl der guten Einzelwerte... übefordert den Einzelanleger. Könnte man nicht aus dieser Liste z.B. in Zusammenarbeit mit Comdirect einige Branchen- oder Themen - ETFs konstruieren.. mit z.B. jeweils 10 Werten in die man dann investieren kann?
-US Technik/ IT / Internet /
-US Standardwerte Industrie + Konsum ( Amphenol..Kraft, GenEl, Toro, Unit.Health..)
-€ dto
Gruss Lola
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.06.2018 11:21
Mein lieber nmh,
und wenn Du schon mal bei Sterne Listen bist,
könnte ich eine von Lokalen/Bars usw.
auf R.o.M. gebrauchen
vielen Dank bei glatt
30°
Grüße
hhh
Oh Ich sehe gerade Mittagszeit,
...deshalb bitte ein wenig Beeilung bez. ******* liste
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.06.2018 11:22
Herzlichen Dank für Dein Lob, @Lola.
Ich fürchte, dass comdirect nicht extra wegen meiner Listen einen eigenen ETF auflegen möchte. Vermutlich wird die Nachfrage danach viel zu klein sein. Dennoch fühle ich mich sehr geehrt.
Nimm meine Sternelisten doch einfach als Anregung für eigene Recherchen am Aktienmarkt! Vielleicht ist ja eine Aktie enthalten, die Du schon kennst, von der Du schon gehört hast?
Dennoch werde ich Dein Posting gerne als Anregung nutzen, bei künftigen Auswertungen auch eine Art von "Favorit" auszuwählen. Ob das tatsächlich möglich sein wird, kann ich aber noch nicht sagen. Ich möchte auf keinen Fall, dass jemand aufgrund einer Empfehlung von mir in eine Aktie getrieben wird, die dann nicht mehr steigt. Ich fürchte also, die Auswahl der Aktien, in die Du wirklich investieren möchtest, kann Dir niemand abnehmen.
Viele Grüsse aus einem sommerlichen München
nmh
- Tags:
- Sterne Liste
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.06.2018 12:53
die Sterne Listen sind immer wieder nette Anregungen, und sind auch als solche zu verstehen, ein starrer ETF wäre wohl ungeeignet, da @nmh's Empfehlungen ja auch seinen immer wieder Erwähnten absicherungen erfordern, somit wäre eine aktive Verwaltung notwendig.
Ich erinnere mich zugut an eine sehr unpassende Wortmeldung, wo nmh's Listen erheblich kritisiert wurden, dieser lage zugrunde das alle Papiere in ein Musterdepot gelegt wurden, und nach einigen Monaten der Vergessenheit, kam es zu einer gesamt negativen performance (natürlich wurden alle ergänzenden Hinweise missachtet).
Wenn du selber so ein Anlageprodukt vermisst, erstelle doch ein Wikifolio, dann können auch andere darin investieren.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.06.2018 17:39
@nmh schrieb:Ich fürchte, dass comdirect nicht extra wegen meiner Listen einen eigenen ETF auflegen möchte. Vermutlich wird die Nachfrage danach viel zu klein sein. Dennoch fühle ich mich sehr geehrt.
[..]
Ich möchte auf keinen Fall, dass jemand aufgrund einer Empfehlung von mir in eine Aktie getrieben wird, die dann nicht mehr steigt. Ich fürchte also, die Auswahl der Aktien, in die Du wirklich investieren möchtest, kann Dir niemand abnehmen.
Bevor ich mir einen Wolf tippe frage ich mal vorab:
Kennst Du den ActienClubCoeln? Die haben ein interessantes Modell hierzu entwickelt.
Bei Bedarf kann ich darauf eingehen. Habe neulich einen Vortrag von denen auf dem Börsentag in 95 Olé Düsseldorf besucht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.06.2018 19:34
Nein, ich kenne den ActienClubCoeln nicht. Bitte kurze Info zu dem "Modell", vielen Dank. (oder kann ich das selbst recherchieren im Internet?
Gruss Lola
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.06.2018 19:50
Ich kann mich auch nur@nmh für die Sterne Listen bedanken. Ich lese mir die entsprechenden Beiträge immer gerne durch und analysiere eine kleine Auswahl daraus weiter. Manchmal sind einige Interessante Werte dabei aber man sollte anhand von den Listen nicht irgendwie blind kaufen.
Hatte sogar schon öfters die ein oder andere Aktie selber im Depot oder zumindest zur Beobachtung im Musterdepot. Bei ecolab war ich sogar etwas schneller als nmh.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.06.2018 21:11

21.06.2018 00:32 - bearbeitet 21.06.2018 00:39
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21.06.2018 00:32 - bearbeitet 21.06.2018 00:39
Das "Prinzip ACC" funktioniert so:
Der Kölner Börsenverein ist ein gemeinnütziger Verein, der zum Zweck hat die Börsenkultur in Deutschland unter uns Privatanlegern zu fördern. Im Rahmen dessen finden monatlich Treffen statt. Darüber hinaus gibt es Vorträge, Schulungen etc. Es gibt auch eine Kooperation mit der Uni Köln. Die Mitgliedschaft im KBV ist kostenpflichtig.
Im Anschluss an die monatlichen Treffen des KBV finden dann die Treffen des ACC statt. Dort wird dann - wie in einem klassischen Investment-Club - ein Portfolio verwaltet. Es gibt eine vernünftige Strategie, fundamentale und technische Analysen, Disskussionen und letztendlich Anlageentscheidungen. Teilnehmen darf dort jeder. Stimmberechtigt sind aber nur die Mitglieder des ACC. Der Clou ist, dass es eine Fondsgesellschaft gibt, die dieses Musterdepot des Vereins 1:1 in einem börslichen gehandelt Aktienfonds spiegelt. Der Fonds selbst trifft also keine Entscheidungen. Er setzt um was der ACC beschließt und im Musterdepot abbildet. (WKN 724864). Das Fondsvolumen liegt immerhin bei 7,6 Mio. Euro.
Wir wird man Mitglied im ACC? Sobald man 500 Stücke des Investmentsfonds hält (ca. 15.000€) kann man Mitglied werden und ist dann stimmberechtigt.
Dieses Modell ließe sich theoretisch auch bei nmh umsetzen. Wäre zumindest mal eine Idee fürs Sommerloch 😉 Wobei er sich das mit dem ACC auch sparen kann. Er muss nur eine Fondsgesellschaft finden, die sein Depot abbildet und sich dafür 2% Verwaltungskosten reinzieht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.06.2018 07:57
@ehemaliger Nutzer schrieb:Das "Prinzip ACC" funktioniert so:
Der Kölner Börsenverein ist ein gemeinnütziger Verein, der zum Zweck hat die Börsenkultur in Deutschland unter uns Privatanlegern zu fördern. Im Rahmen dessen finden monatlich Treffen statt. Darüber hinaus gibt es Vorträge, Schulungen etc. Es gibt auch eine Kooperation mit der Uni Köln. Die Mitgliedschaft im KBV ist kostenpflichtig.
Im Anschluss an die monatlichen Treffen des KBV finden dann die Treffen des ACC statt. Dort wird dann - wie in einem klassischen Investment-Club - ein Portfolio verwaltet. Es gibt eine vernünftige Strategie, fundamentale und technische Analysen, Disskussionen und letztendlich Anlageentscheidungen. Teilnehmen darf dort jeder. Stimmberechtigt sind aber nur die Mitglieder des ACC. Der Clou ist, dass es eine Fondsgesellschaft gibt, die dieses Musterdepot des Vereins 1:1 in einem börslichen gehandelt Aktienfonds spiegelt. Der Fonds selbst trifft also keine Entscheidungen. Er setzt um was der ACC beschließt und im Musterdepot abbildet. (WKN 724864). Das Fondsvolumen liegt immerhin bei 7,6 Mio. Euro.
Wir wird man Mitglied im ACC? Sobald man 500 Stücke des Investmentsfonds hält (ca. 15.000€) kann man Mitglied werden und ist dann stimmberechtigt.
Dieses Modell ließe sich theoretisch auch bei nmh umsetzen. Wäre zumindest mal eine Idee fürs Sommerloch 😉 Wobei er sich das mit dem ACC auch sparen kann. Er muss nur eine Fondsgesellschaft finden, die sein Depot abbildet und sich dafür 2% Verwaltungskosten reinzieht.
Mal ganz ernsthaft.
man sollte sich genau überlegen diesem "laden" beizutreten,
mehr kann ich hier aus *rechtlichen Gründen nicht schreiben.
Zur Kooperation mit der UzK nur soviel.
Man könnte sich an die jeweiligen Professoren von;
...Seminar for Business Administration and Banking Management.
oder Inst. f. Bankrecht wenden.
Auch hier *
...die Kollegen von nmh lauern überall ....Insider Gag
G.
hhh

- Sterne betrachten in Wertpapiere & Anlage
- Das Aktien-Tripel: frische Sternelisten für jeden Geschmack in Wertpapiere & Anlage
- diese Aktien steigen immer: Sterneliste für einen heißen Sommer in Wertpapiere & Anlage
- Die Baisse ist offiziell beendet! Was Ihr jetzt kaufen könnt in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 18: Zukunftstechnologie aus NRW in Wertpapiere & Anlage