- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.02.2019 22:20
Hallo,
ich bin 28, hab letztes Jahr angefangen Vollzeit zu arbeiten und mittlerweile ein ausreichendes Polster für schlechte Tage.
Daher möchte ich nun damit beginnen ETF Sparpläne monatlich zu besparen mit Anfangs 200€/Monat.
Später soll die Sparrate noch kräftig steigen, aber momentan ist es für den Anfang recht angenehm, auch bzlg potentielle Kursverluste und da demnächst noch das Zurückzahlen von BAföG-Schulde ansteht.
Anlage-Horizont ist 10Jahre +, wahrscheinlich sogar eher Richtung anfangen mal etwas für die Rente aufzubauen.
Hierfür habe ich 3 ETFs ausgewählt.
Augenmerk lag darauf, dass sie ausschüttend sind wegen dem Steuerfreibetrag und ein ausreichend großes Volumen haben.
Jeden der Sparpläne würde ich zu 1/3 besparen und habe jeweils einen ETF für Europa, USA und Emerging Markets rausgesucht.
Xtrackers MSCI EMU UCITS ETF - 1D EUR DIS ETF (DBX0GJ)
Vanguard S&P 500 UCITS ETF - USD DI (A1JX53)
UBS ETF - MSCI Emerging Markets UCITS ETF - A USD DIS (UB42AA)
Die Begründung für einen seperaten Europa und USA ETF statt dem MSCI World liegt darin, dass ich die USA etwas überrepräsentiert finde. Außerdem noch die 100€ Neukundenprämie für 3 Trades bis zum 28.3.
Tendentiell sollen später die Sparpläne noch durch einzelne Aktienkäufe ergänzt werden, vorallem in grünere Unternehmen.
Hab ich bei der Auswahl der ETFs noch etwas bedeutsames übersehen oder gibt es für diese Aufteilung Europa/USA/EM bessere?
Schon mal vielen Dank im Voraus 😃
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
10.02.2019 23:27 - bearbeitet 19.01.2020 08:54
Hallo @Magni.237,
Glückwunsch zum Entschluss, mit dem Investieren zu beginnen.
Ich finde Deine Zusammenstellung sehr interessant und die Begründung schlüssig, wenn natürlich auch Glaubenssache. Ich würde, wenn wenn es schon kein "normales" World+EM Portfolio werden soll, noch einen ETF auf den Asien-Pazifik-Raum hinzu nehmen, zum Beispiel ETF114. Wahrscheinlich ist das aber nur schmückenes Beiwerk und Du wirst auch mit Deinen drei Auserwählten dauerhaft gute Renditen erzielen. Ich wünsche Dir dabei jedenfalls viel Erfolg.
Viele Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.02.2019 23:30
@Magni.237 schrieb:Augenmerk lag darauf, dass sie ausschüttend sind wegen dem Steuerfreibetrag
...
Hab ich bei der Auswahl der ETFs noch etwas bedeutsames übersehen oder gibt es für diese Aufteilung Europa/USA/EM bessere?
Der Punkt des Steuerfreibetrags wurde korrekt berücksichtigt, da macht es auch wirklich einen Unterschied. Ansonsten ist es meiner Meinung nach annähernd egal, welchen ETF Du für die jeweligen Indices wählst, alle erfüllen ihre Aufgabe. Solange sie im Sparplan besparbar sind, besteht also kein Grund, sich darüber den Kopf zu zerbrechen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.02.2019 22:03
Vielen Dank für dein Feedback!
Ich hab die 3 genannten Sparpläne nun eingerichtet.
Einen Asia-Pacific-ETF hab ich mir auch schon überlegt. Wahrscheinlich kommt dieser ebenfalls noch dazu in einem 2 Monatsrhytmus.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.03.2023 16:42
Hi,
es ist nun 4 Jahre her, dass ich mit den Sparplänen angefangen habe. Ein Asia-Pacific-ETF kam bisher nicht dazu allerdings wurde die Sparrate der anderen ETFs schrittweise & regelmäßig leicht erhöht.
Ende letztes Jahr kam noch der LYX0ZG Lyxor MSCI Disruptive Technology ESG Filtered (DR) UCITS ETF - USD ACC hinzu.
Mittlerweile denke ich, dass ein MSCI World / FTSE All-World-ETF doch die einfachere & übersichtlichere Basis gewesen wäre. Dank Lohnerhöhung könnte ich mittlerweile meine Sparrate deutlich erhöhen und frage mich, was am meisten Sinn ergibt.
Aber soweit ich weiß, würde sich nun ein Wechsel von den 3ETFs am Anfang auf einen MSCI World oÄ auch nicht wirklich lohnen und ggf. am Ende auch keinen großen Unterschied machen.
Daher wäre mein Plan momentan einfach nur den Xtrackers MSCI EMU UCITS ETF - 1D EUR DIS ETF (DBX0GJ) sowie Vanguard S&P 500 UCITS ETF - USD DI (A1JX53) stark zu erhöhen und den LYX0ZG nur leicht zu erhöhen, sowie den UBS ETF - MSCI Emerging Markets UCITS ETF - A USD DIS (UB42AA) auf dem jetzigen Stand zu lassen, da wahrscheinlich 33% Anteil an EM etwas hoch gegriffen waren.
Würdet ihr meiner Einschätzung zustimmen oder übersehe ich etwas?
Besten Dank!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.03.2023 18:21
Hallo @Magni.237,
wenn Du mittlerweile zu dem Schluss kommst, dass ein All-World ETF die einfachere Lösung wäre (wobei ich zustimme), was spricht dagegen, die bisher gekauften ETFs einfach liegen zu lassen und mit einem All-World weiter zu machen? Das wäre die von mir bevorzugte Variante.
Und ganz wichtig: Glückwunsch, dass Du hier Jahre dabei geblieben bist und zwischenzeitlich die Sparrate erhöhen konntest.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.03.2023 18:24
Die von Dir angedachte Lösung, die bestehenden ETFs einfach mit veränderten Raten weiter zu besparen ist natürlich ebenso denkbar und auf keinen Fall eine schlechte Idee. Es ist am Ende eher Geschmacksache.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.03.2023 18:28
Hi @Magni.237,
sehr cool - das läuft ja.
Ich weiß nicht wie es um deinen Steuerfreibetrag steht, aber sobald die 1000€ pro Jahr voll sind, macht für die meisten Leute ein thessaurierender ETF sind - spätestens dann hast du einen guten Grund für einen Wechsel und kannst mit einem FTSE All World / MSCI ACWI (oder auch nur einem MSCI World) weitermachen und den Rest liegen lassen.
--> halte dich ruhig an @t.w.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.03.2023 16:29
Hallo @Magni.237 ,
Gut das du dabeigeblieben bis, wirst sicherlich seitdem auch ein flottes auf und ab erlebt haben. Das stärkt!
Wie schon von von @t.w. formuliert, reine Geschmacksfrage, so gesehen bis du umfassend aufgestellt.
Der Disruptive ETF könnte meiner Ansicht nach noch eine vielversprechende Entwicklung nehmen, zunächst steht und stand dieser aber mächtig unter Druck.
Du schriebst:
Tendentiell sollen später die Sparpläne noch durch einzelne Aktienkäufe ergänzt werden, vorallem in grünere Unternehmen.
Bist du in Einzelwerte eingestiegen? Bzw. in "grünere" Werte?
Wenn nicht und solltest du noch darüber nachdenken, schaue dir einfach einmal den ishare Clean Energy. Vielleicht könnte das noch eine interessante Beimischung sein. Wäre meine Ergänzung dazu.
Wünsche weiterhin viel Erfolg!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2023 12:47
Clean Energy könnte zum Beispiel statt Emerging Markets bespart werden.
Aber die einfachste Lösung wäre es tatsächlich, künftig nur noch alles in einen Welt-ETF zu stecken.

- Vergleich der jährlichen Rendite von ETF-Depot und Aktien-Depot bei unterjährigen Zukäufen in Wertpapiere & Anlage
- Widersprüchliches Verhalten der Comdirect bei Kündigung der gesamten Kontoverbindung in Konto, Depot & Karte
- Was tun bei Fonds, die (in steuerlicher Hinsicht) vor 2008 gekauft wurden? in Wertpapiere & Anlage
- Schwer enttäuscht vom miserablen Kundenservice - Lohnt sich die comdirect noch? in Anregungen
- Umfrage in Wertpapiere & Anlage