abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

REITS/ETF Korrelation mit Mieten?

Orakel
Autor ★
5 Beiträge

Hallo,

 

ich beschäftige mich derzeit mit REITS bzw. ETF von Immobilienfirmen in Deutschland. Kennt sich hier jemand aus?

 

Meine Überlegung wäre folgende, wenn man kein Eigenheim besitzen kann/will, dann ist die größte Einzelausgabe im Monat die Miete. Wenn Mieten und Erträge von REITs in Deutschland korrelieren könnte man dies durch ein Investment in dieser Branche entsprechend ausgleichen.

 

Gibt es hierfür irgendwelche Daten? Die für oder gegen eine Korrelation sprechen?

 

Danke im Vorraus!

4 ANTWORTEN

NordlichtSH
Mentor ★★
1.948 Beiträge

Ob es dazu Daten gibt, weiß ich nicht. 

 

Aber REITs schütten einen großen Teil ihres Gewinns aus. Du hast also passive Einkünfte, von denen du u.a. deine Miete zahlen kannst. 

paba
Mentor
954 Beiträge

Hallo @Orakel,

 

ja, REITs tragen ganz klar zur Diversifikation eines Portfolios bei. Ich denke bis zu 10% REITs kann ein Depot verkraften. Abhängig davon, wie du heute bereits investiert bist, solltest du aber beachten, dass die meisten breit gestreuten ETFs (z.B. MSIC World) schon zwischen 3 und 4% REITs enthalten. Wenn du darüber hinausgehen willst, bieten sich z.B. folgende zwei ETFs an (globaler Ansatz):

 

IE00B1FZS350:   iShares Developed Markets Property Yield

LU1832418773:   Lyxor FTSE EPRA/NAREIT Global Developed

 

Beide sind ausschüttend (Lyxor halbjährlich, iShares vierteljährlich); Lyxor ist Swap-basiert während iShares physisch replizierend ist. Aufgrund des Swap basiert basierten Ansatzes ist der Lyxor aus steuerlicher Sicht wohl die bessere Wahl, denn er profitiert von einer 30%-tigen Teilfreistellung. Der iShares hat keine Teilfreistellung, weil REITs im Sinne der Steuerreform 2018 nicht als Aktien gelten sondern als alternative Investments, die keine Teilfreistellung erhalten.

 

Gruß paba

baha
Mentor ★★★
2.784 Beiträge

@Orakel  schrieb:

Meine Überlegung wäre folgende, wenn man kein Eigenheim besitzen kann/will, dann ist die größte Einzelausgabe im Monat die Miete.


Das mag im Einzelfall stimmen, in dieser Allgemeinheit würde ich dieser Aussage jedoch nicht zustimmen.

 

baha

Matthias_com
Autor ★★
37 Beiträge

Die deutschen REITS dürfen nicht in Privatwohnungen investieren, sondern nach meinem Kenntnisstand nur in Gewerbeimmobilien. Deutschen REITS sind zum Beispiel 601300 (Hamborner Reit) https://www.hamborner.de/hamborner-reit/das-unternehmen.html und A14KRD (Deutsche Konsum REIT). Details https://www.deutsche-konsum.de/investor-relations/aktie/

Hamborner Reit hat auch Bürostandorte im Portfolio. Aufgrund zu erwartender europäischer Zinspolitik sehe ich momentan wenig Risiko, da sich die Immobilien nach abgelaufender Zinsbindung immer günstiger finanzieren lassen. Solange lokale Geschäft existieren und sich gegen "death by amazon" behaupten können ist es ein interessantes Investment. Für die nächsten fünf Jahre kann ich mir nicht vorstellen, dass die lokalen (oft Supermärkte, Verbrauchermärkte) Gewerbeimmobilien massiv von der Bildfläche verschwinden.

 

Weltweite reine REIT-ETF's gibt es nach meinem Kenntnisstand bei deutschen Brokern nicht. Nur Mischformen, also Immobilienfirmen und REITS wie beim A0LEW8 (iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF).

 

Ich sehe REITS auch als sinnvolle Depotbeimischung an, wenn man nicht eh schon in Immobilien investiert ist.

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.