- « Vorherige
- Nächste »
Quellensteuer zurückholen, diverse Länder
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.05.2017 15:44
Hallo, Gemeinde. Es gibt bereits Informationen zu Schweiz und Dänemark. Wie ist es mit Frankreich und Norwegen z.B.? Gibt es ein Verzeichnis mit (Internet-) Adressen zu verschiedenen Ländern, wo man je den Antrag hinschickt?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.01.2024 00:39
Kein Problem, da braucht nichts übersetzt werden. Du füllst ja deine Erträge sowieso noch in das Formular RF-1534 ein. Die Unterlagen dienen nur als Nachweis.
Selbst die Ansässigkeitsbescheinigung vom FA lasse ich nicht jedes Jahr neu ausstellen. Geht trotzdem durch 😁
Mit dem Onlineverfahren ist es seit 2023 super komfortabel geworden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.01.2024 14:00
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Quellensteuer Norwegen und im speziellen zum Ausfüllen der Ansässigkeitsbescheinigung. Auf der zweiten Seite heißt es unter anderem in dritten der vier Kästen: "Name und Anschrift des Schuldners der Vergütung"
Was trägt man hier ein? Das Unternehmen, welches die Dividende gezahlt hat - in meinem Fall Equinor. oder was kommt hier rein?
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal 🙂
29.01.2024 14:20 - bearbeitet 29.01.2024 14:21
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29.01.2024 14:20 - bearbeitet 29.01.2024 14:21
Hallo @Ste_fan,
das hast du richtig erkannt: Den Firmennamen und Adresse des "Auszahlers". In deinem Fall:
Equinor ASA
Forusbeen 50
4035 Stavanger
Viele Grüße
Marin
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.01.2024 14:22
Du hast dir die Frage schon richtig beantwortet. Bei Aktien kommt da die Firma rein, deren Aktien du hälst.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.01.2024 17:22
Super. vielen Dank euch beiden 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01.03.2024 13:11 - bearbeitet 01.03.2024 13:19
Die Bank ist aber nicht das Finanzamt. Das Finanzamt muss dir den 15%-tigen Anteil an der norwegischen Quellensteuer ersetzen, wenn du nachweist, dass du dich für die Erstattung nach DBA entscheidest hast und wenn du diese ausländische Steuer in der Anlage KAP deiner Einkommensteuererklärung zurückverlangst (Zeile 52 bzw. 53). Für die anderen 10% musst du einen Antrag in Norwegen stellen (bzw. den Anteil kannst du dir von comdirect gegen Gebühr erstatten lassen).
In meiner KAP 2023 geht es in Zeile 52 um Familienstiftungen und in Zeile 53 um Steuerstundungsmodelle. Weiß jemand wo man die 15% norwegische Quellensteuer heutzutage einträgt?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.03.2024 11:46
Wie handhabt ihr das mit mehreren Firmen bei der Ansässigkeitsbescheinigung? Würden alle gar nicht in das Feld passen. Oder muss man diese Bescheinigung für jede Firma einzeln ausfüllen und dann auch einzeln mit dem Online Verfahren zurückfordern?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
13.04.2024 13:35 - bearbeitet 04.08.2024 15:19
Mehr als 13 Monate (!) nach Absenden meines Antrags erhielt ich nun endlich den Brief aus Norwegen mit der Mitteilung, dass mein Geld in den nächsten 3 Wochen kommt.
Sie zahlen mir sogar rund 4% Zinsen auf den Erstattungsbetrag (vielleicht, weil es so lange gedauert hat). Ich werde sie in der Anlage KAP der Steuererklärung für 2024 angeben als ausländische Kapitalerträge, die nicht dem inländischen Steuerabzug unterlegen haben (da ich die Zinsen in 2024 ausgezahlt bekomme, ist dieses Jahr m.E. maßgeblich), während ich die nicht von Norwegen erstatteten anrechenbaren, aber noch nicht angerechneten ausländischen Steuern dem Jahr der Dividendenausschüttung bzw. des ursprünglichen Steuerabzugs, also 2023, zurechne.

- « Vorherige
- Nächste »
- Unzumutbarer Kundenservice und plötzliche Kontokündigung in Anregungen
- Depot Benutzeroberfläche und Features in Anregungen
- Probleme mit der Hinterlegung des W-8BEN-Formulars bei der Comdirect in Wertpapiere & Anlage
- Quellensteuer auf Dividende Französischer wertpapiere zurück hollen in Wertpapiere & Anlage
- Wartezeit für Tax-Voucher in Anregungen