Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Quellensteuer USA bei nicht ausgeschoepften Freibetrag - volle 30%

PtrkW
Autor ★★
22 Beiträge

Liebe Community,

 

wir haben 2 Aktien aus den USA im Portfolio. AT&T sowie Exxon Mobile. Beide zahlen Dividenden. Im Jahr kommen wir auf ca 290 Euro Dividende (ausgezahlt wird ja quartalsweise) 

 

Von Birtish American Tabacco kommen noch mal 150 Euro. Allerdings sind die in GB ansaessig und wir zahlen ohnehin keine Quellensteuer.

 

Meine Frage, muss ich jetzt von der USA Dividende die vollen 30% abziehen (290 Euro - 30% (87 Euro) = 203 Euro werden ausgezahlt.

 

Den Sparerfreibetrag von 801 Euro fuellen wir damit nicht aus. 203 Euro + 150 Euro = 353 Euro. Also faellt in Deutschland nicht nochmal Kapitalertragssteuer an.

 

Allerdings koennen wir uns dann auch nicht die 15% (da DAB BRD/USA) durch die Comdirect Bank vom USA Fiskus zurueck hollen lassen. Richtig?

 

Und noch eine Thema. Selbst wenn wir den Sparerfreibetrag ausgeschoepft HAETTEN, wuerde die Comdirect Bank nur bei einer Rueckerstattung von 25 Euro + pro Aktie , Pro Quartal taetig werden. Richtig?

 

Wir haben noch (801 - 353) 448 Euro Sparerfreibetrag sollten wir ausschuettende Produkte in unser Portfolio hinzufuegen. 

 

Waere super wenn hier jmd noch ein wenig mehr Licht ins Dunkel bringen kann bzw mir hilft den Wald vor lauter Baeumen zu sehen

 

Es gibt einen sehr guten Beitrag (imho), aber ich denke aus 2016 ist der durch die neuen Steuerreformen leider nicht mehr relevant, richtig ? /t5/Wertpapiere-Anlage/Quellsteuer-und-Steuerfreibetrag/m-p/78712

12 ANTWORTEN

Marin
Mentor ★
1.193 Beiträge

Bei US-amerikanischen Dividenden musst in Sachen Steuern gar nicht tätig werden. Die USA und Deutschland haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, welches von der comdirect automatisch berücksichtigt und einberechnet wird. Du zahlst dementpsrechend nur 15% Quellensteuer. Deine Dividendenabrechnung für die US-Werte wird also so aussehen: Dividende in US-Dollar - 15%. Der Betrag wird dann in noch Euro konvertiert, fertig.

 

Bei ausgeschöpftem Freibetrag würden die bereits gezahlten 15% auf die deutsche Kapitalertragssteuer angerechnet werden, sodass du noch einmal ca. 11% zusätzlich abführen müsstest.

PtrkW
Autor ★★
22 Beiträge

Ach, doch so einfach. Vielen Dank

KeepMoving
Mentor ★
1.195 Beiträge

Ich packe es mal mit hier rein:

 

Werden bei Ausschüttungen von US-Fonds/ETFs im Gegensatz zu Einzelaktien-Dividenden keine Quellensteuern erhoben?

 

Grüße

KM

“There is nothing wrong with a ‘know nothing’ investor who realizes it. The problem is when you are a ‘know nothing’ investor but you think you know something.” W.B.

GetBetter
Legende
7.365 Beiträge

@KeepMoving  schrieb:

Werden bei Ausschüttungen von US-Fonds/ETFs im Gegensatz zu Einzelaktien-Dividenden keine Quellensteuern erhoben?


Nein, werden sie nicht. Jedenfalls aus Anlagerperspektive nicht.

 

Detailliert betrachtet ist es so:

Die im ETF/Fonds enthaltenen Unternehmen schütten Dividenden aus. Auf diese Dividenden wird die übliche Quellensteuer abgezogen, so dass nur der Restbetrag im Fonds ankommt.

 

Das was im Fonds ankommt wird dann an die Anteilseigner ausgeschüttet, das allerdings zu 100%. Insofern gab es zwar einen Quellensteuer-Abzug, der taucht aber auf Deiner Abrechnung der Fonds-Ausschüttung nicht auf. Dafür müsstest Du in den Jahresbericht des Fonds schauen.

 

Da Du auf diese Art auch keine Gelegenheit hast die evtl. zu viel einbehaltene Quellensteuer zurückzuholen, gewährt DIr der Staat als Kompensation die Teilfreistellung in Höhe von 30%.

Zilch
Legende
7.921 Beiträge

@PtrkW das Zauberwort ist "Qualified Intermediary". Normalerweise müsstest du dir gemäß DBA, wie bei zum Beispiel europäischen Aktien, die zu viel gezahlte Steuer zurück holen. Deutschland hat mit vielen Ländern ein DBA, aber du als Anleger musst tätig werden.

Viele deutsche Banken sind aber so genannte "Qualified Intermediary" wodurch die Bank direkt nur 15% Quellensteuer abführt.

 

Nur falls du dich mehr damit beschäftigen willst 🙂 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

KeepMoving
Mentor ★
1.195 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

@KeepMoving  schrieb:

Werden bei Ausschüttungen von US-Fonds/ETFs im Gegensatz zu Einzelaktien-Dividenden keine Quellensteuern erhoben?


Das was im Fonds ankommt wird dann an die Anteilseigner ausgeschüttet, das allerdings zu 100%. Insofern gab es zwar einen Quellensteuer-Abzug, der taucht aber auf Deiner Abrechnung der Fonds-Ausschüttung nicht auf. Dafür müsstest Du in den Jahresbericht des Fonds schauen.


Merci für die anschauliche Erklärung.

Somit ist auch klar wieso bei einer kürzlichen Ausschüttung nichts von einer Quellensteuer zu finden ist.

 

Grüße

KM

“There is nothing wrong with a ‘know nothing’ investor who realizes it. The problem is when you are a ‘know nothing’ investor but you think you know something.” W.B.

KWie2
Mentor ★★
1.570 Beiträge

Hallo,


@PtrkW  schrieb:

Waere super wenn hier jmd noch ein wenig mehr Licht ins Dunkel bringen kann bzw mir hilft den Wald vor lauter Baeumen zu sehen


da ich Euer Portfolio nicht überblicke einfach 'mal die Frage: Wäre das nichts für Euch?

Man kann den Freibetrag bzw. Freibetrag+Quellensteuerabsetzung ja auch mit Kursgewinnen ausschöpfen.

 

Gruß: KWie2

... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...

GetBetter
Legende
7.365 Beiträge

@PtrkW 

 


@PtrkW  schrieb:

Waere super wenn hier jmd noch ein wenig mehr Licht ins Dunkel bringen kann bzw mir hilft den Wald vor lauter Baeumen zu sehen


Bei dem Satz fällt mir noch eine ander Frage ein:

Bist Du deutscher Staatsbürger mit deutschem Wohnsitz und in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig?

 

Du verwendest nämlich keine Umlaute.

PtrkW
Autor ★★
22 Beiträge

Vielen Dank. Ja , über den Qualified Intermediary hatte ich gelesen und auch dass die Comdirect einer ist.