abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Produktkosten bei Endloszertifikat?

RoJaKo
Autor
2 Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich möchte ein Endloszertifikat kaufen:

200 Stück zu je 4,70 EUR machen 940 EUR. Dazu ein paar Transaktioinsgebühren.

 

DOCH DANN:

Kosten des Wertpapierverkaufes

Produktkosten [P] 6.448,00 EUR

 

"Bei einer angenommenen Haltedauer von 1 Jahr(en) belaufen sich die voraussichtlichen Gesamtkosten auf 6.477,70 EUR und reduzieren die Rendite um durchschnittlich 689,12 % pro Jahr." ???????

 

Hat jemand eine Erklärung was das sein kann? Fallen diese Kosten in irgendeiner Form an? In welchem Szenario?

 

Capture.JPG

 

Ganz herzlichen Dank an alle!

JK

12 ANTWORTEN

Crazyalex
Legende
8.600 Beiträge

Das kannst Du getrost ignorieren Smiley (fröhlich)

 

Das ist Schwachsinn hat nur eine sehr begrenze Aussagekraft.

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

TeePee
Mentor ★
1.031 Beiträge

Da kann ich mich @Crazyalex nur anschließen.

 

Und ein kleiner Hinweis noch, wickelst Du das im LiveTrading ab und kommst Du über 1000 EUR Ordervolumen, zahlst Du bei dem Schein für die Order nur 3,90 EUR.

RoJaKo
Autor
2 Beiträge

Top - danke Euch! 

Was ist dann der Hintergrund dieser Angabe?

TeePee
Mentor ★
1.031 Beiträge

@RoJaKo  schrieb:

Top - danke Euch! 

Was ist dann der Hintergrund dieser Angabe?


Regulierungswut. Angeblich macht das die Sache für den Anleger transparenter. Haha.

 

"Hinweis: Bei Produktkosten handelt es sich um Kosten, die auf Seiten des Produktes anfallen und Ihnen somit nur indirekt entstehen. Die Daten werden uns von den Emittenten mitgeteilt und sind rein informativ. Produktkosten führen zu keiner zusätzlichen Belastung auf Ihrem Konto. Selbstverständlich erfolgt im Zuge der Wertpapierabrechnung – wie bisher auch – nur die Berücksichtigung von Kosten, die für das aktuelle Geschäft entstehen."

ChiRho
Experte ★
164 Beiträge

Trotzdem würde ich - und ich glaube, das geht nicht nur mir so - gerne zumindest einmal rechnerisch nachvollziehen, wie dieser Betrag zustandekommt. Oder zumindest, was damit abgebildet ist.

Mit der Erklärung "Indirekte Kosten" kann ich wenig anfangen.

 

Habe da auch schon mehrere Varianten gesehen. Produktkosten bei Kauf / Verkauf. Positive wie auch negative (!) Beträge.

 

Und solche Zahlen wie oben sind gleich zweimal nicht nachvollziehbar. Wenn es keine "Gebühren" sind, wie kann das mehr, als das Investment sein?

mhs82
Autor ★★
11 Beiträge

Mich interessiert das auch…

Silver_Wolf
Legende
4.637 Beiträge

@TeePee  schrieb:

 

"Hinweis: Bei Produktkosten handelt es sich um Kosten, die auf Seiten des Produktes anfallen und Ihnen somit nur indirekt entstehen. Die Daten werden uns von den Emittenten mitgeteilt und sind rein informativ. Produktkosten führen zu keiner zusätzlichen Belastung auf Ihrem Konto.

Bei diesen blödsinnigen Derivaten greift dir der Emittent natürlich täglich tief in die Tasche.  🙂

Entweder aus den aufgelaufenen Gewinnen, oder eben bis dein Kapital total verloren ist.

Wenn man das über ein Jahr summiert dann kommen da eben solche Zahlen heraus.

 

mhs82
Autor ★★
11 Beiträge

Also ist das eine Information was jemand anderes zahlt aber ich im Prinzip nichts damit zu tun habe 😆

 

Das ist schon sehr verwirrend. Am Ende sieht man es ja in der endabrechnung: Kauf/Verkauf und was wirklich an Gebühren entstanden ist.

 

danke!

Silver_Wolf
Legende
4.637 Beiträge

@mhs82  schrieb:

Also ist das eine Information was jemand anderes zahlt aber ich im Prinzip nichts damit zu tun habe 😆

 

 


Natürlich hast du damit zu tun und zahlst für den Spaß.  🙂

 

Was passiert denn wenn du einen Call hast, am besten noch mit Hebel, und jeden Tag wird der Strike erhöht?

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.