Noch ein Muster-Depot
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2017 20:53
für 8-10 Jahre. Sozusagen als Kombi von Kosztolany mit Kosten-Durchschnitt-Effekt infolge Wiederanlage der üppigen Ausschüttungen von Dividenden-Schleudern. Ist die Kostenstruktur annehmbar?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2017 21:04
Und solch ein Depot würdest Du ernsthaft in Betracht ziehen ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2017 21:31
@kölle58: Unter deinem Nickname steht das Wort "Mentor", wenn ich ehrlich sein soll, finde ich das schon etwas verpflichtend und eine lapidare Ein-Zeilen-Frage ein wenig dürftig. Die Antwort dürfte schlicht und ergreifend "Ja." sein.
Ich bin nur ein nichtswürdiger "Autor" und finde das Depot auf den ersten Blick nicht sonderlich aufregend, aber ausgewogen. Ich bin auch Dividenden-Fan für lange Läufer, aber das ist Geschmackssache. Deinen Kommentar verstehe ich dagegen überhaupt nicht. Kombi? Schleuder? Kostenstruktur (10x2000€ oder was meinst du)?
☮
hx
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.08.2017 10:01
Hallo @Matzilein,
vielen Dank für das interessante Musterdepot. Ich kenne leider nicht alle Fonds im Detail und möchte deshalb nur auf einen Wert eingehen, bei dem ich Verbesserungsbedarf sehe. Vielleicht auch ein bisschen als "linguistische" Spielerei und Augenöffner.
Mit dem ETF530 verfügst Du tatsächlich über einen Rentenfonds in Deinem Musterderpot . Bei der aktuellen Zinsphase halte ich dies - ganz ehrlich gesagt - für sehr schlecht investiertes Geld. Dieser Fonds mag in Zeiten hoher Zinsen gut sein, im Moment leidet er aber unter einer "Japanisierung" der Zinspolitik.
Zur kurzen Erläuterung, ich hoffe der Beitrag ist nicht zu lang:
In der Ein-Richtungs-Kommunikation der Massenmedien werden oftmals Passiv-Konstruktionen gewählt. Es wird geschrieben: "Aufgrund des niedrigen Zinsniveaus" oder "Die Zinsen aller Laufzeiten sind niedriger als noch vor n Jahren".
Anstatt Roß und Reiter zu nennen, wie in etwa so: Die EZB hat die Zinsen massiv abgesenkt, um die Staatshaushalte zu entlasten und die Wirtschaft durch eine höhere Investitionsneigung anzukurbeln.
Diese ursprünglich in Japan angewendete Idee soll eine Wachstumsschwäche vermeiden. Führt aber im Endeffekt nicht immer zum Ziel, weil: Die Sparer traditioneller Zinsprodukte werden durch den üblichen Inflationskorridor enteignet. Ratenkredite werden oftmals nicht um das gleiche Ausmaß billiger. Und mit Immobilienkrediten lässt sich kaum noch Geld verdienen, was den Zinsüberschuß der Bank belastet.
Einzige Gegenmaßnahme für den Anleger kann sein: Auf höher rentierliche Produkte wie Unternehmensbeteiligungen in Form von Aktienfonds oder Aktien ausweichen.
Im Hamburger Abendblatt gab es schon vor sieben (!) Jahren einen netten Artikel dazu:
Wenn es also um das langfristige Verfolgen von Kursentwicklungen dieses Musterdepots geht, dann könntest Du zu Unterhaltungszwecken das Folgende tun:
Teile den Betrag dieses Fonds in zwei Teile und beobachte mal eine Aktie aus der Sterne Liste von @nmh! Als andere Aktie bzw. für den anderen Teil könntest Du mal eines der DAX-Schwergewichte wie die Allianz (WKN: 840400) oder aus den weltweit tätigen Versicherungsunternehmen AXA (WKN: 855705) beobachten.
Das wären so meine Ideen zu dem Musterdepot.
Lass es mal ein paar Wochen hin und her schwanken.
Liebe Grüße
Glücksdrache
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.08.2017 10:29
ich sehe die Fragestellung ebenfalls wie du und antworte eigentlich darauf gar nicht auf solche Einstellungen. Dafür ist mir meine Zeit einfach zu schade. Anscheinend wird aber stets auch auf Oberflächlichkeiten prinzipiell geantwortet. Schon allein die Antworten auf den ersten Depotvorschlag haben mich verwundert. Die Wortwahl "jetzt dürft ihr euren Senf dazugeben" ist m-E. impertinent. Einige haben ja nun ihren "Senf" tatsächlich hinzugegeben. Der Umgang in einem Forum hat nichts mit einem hier vergebenen Titel zu tun. Im Gegensatz zu anderen Foren herrscht überwiegend ein netter Umgangston (deshalb lese ich inzwischen auch hier). Irgendwie klappt es mit dem Danke-Button bei mir nicht so richtig, deshalb meine "geistigen Ergüsse", oder besser "Senf" zur Frage, wie der Verfasser die Antworten zu bezeichnen pflegt.
Grüßle Shane
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.08.2017 10:44
Hallo @Shane 1,
ein "Danke" vergibst Du, indem Du auf den Daumen links neben dem Wort "danke" klickst (nicht auf das Wort "danke" selbst). Der Daumen sollte sich dann nach wenigen Sekunden grün färben. Dadurch motivierst Du die anderen Autoren und zeigst, dass Du ihre Beiträge schätzt.
Gruss aus München ins Badische
nmh
- Tags:
- Danke
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.08.2017 11:27
@nmh : Danke.
😵
hx
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
22.08.2017 12:13 - bearbeitet 22.08.2017 12:14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
22.08.2017 12:13 - bearbeitet 22.08.2017 12:14
haxo schrieb:@kölle58: Unter deinem Nickname steht das Wort "Mentor", wenn ich ehrlich sein soll, finde ich das schon etwas verpflichtend und eine lapidare Ein-Zeilen-Frage ein wenig dürftig. Die Antwort dürfte schlicht und ergreifend "Ja." sein.
Ich bin nur ein nichtswürdiger "Autor" und finde das Depot auf den ersten Blick nicht sonderlich aufregend, aber ausgewogen. Ich bin auch Dividenden-Fan für lange Läufer, aber das ist Geschmackssache. Deinen Kommentar verstehe ich dagegen überhaupt nicht. Kombi? Schleuder? Kostenstruktur (10x2000€ oder was meinst du)?
☮
hx
Mhhhhhhh. Also die Frage, die @kölle58 da so "lapidar" an @Matzilein gestellt hat, war mir, etwas anders vielleicht, auch in den Sinn gekommen. Auch ich hätte gerne gewusst, warum gerade diese Zusammenstellung und welche Erwartungen daran geknüpft werden (würden). Ich vermute mal, dass @kölle58 mit der knappen Fragestellung etwas mehr Information herauskitzeln wollte.
(kritisches Hinter-)Fragen wird doch noch erlaubt sein, oder??
Aus den fachspezifischen Fragen und Antworten könnte (auch) ich für mein Depot vielleicht auch die eine oder andere nützliche Information ziehen, die ich so dringend benötige.
Herzliche Grüße aus dem kühlen Norden an alle hier.
Dietus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.08.2017 13:22
Hallo Dietus,
nochmals Danke für Deinen beistand, dass tut gut.
Du gehörst zu den 99,8 % der Mitglieder die es verstanden hatten.
Die restlichen 0,2 % ...nun ja.
Da es ja anscheinend immer noch Menschen gibt die wert auf Titel legen,
...und sich selbst auf Grund dessen niederschreiben, was mich traurig stimmt,
würde ich den hier meinigen "MENTOR" gern zur Verfügung stellen,
und anstatt dessen vielleicht Tuppes oder etwas liebevoller Hennes eintragen lassen.
Privat hätte ich noch ... Dipl. & Ing. & Polier & Maurer zu vergeben.
Nur die K´s, ... die sind geschützt.
Einen wunderschönen sonnigen erfolgreichen Tag wünsche ich
kölle
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.08.2017 13:33
ich hab mir letztens einen ehrendoktor verleihen lassen-kein witz
macht manchmal wirklich eindruck und schafft möglichkeiten
bei mentoren denke ich immer an harry potter,dort heissen sie nur dementoren
viel glück für das depot!

- Musterdepot: Aktueller Kurs bezieht sich mal auf Brief, mal auf Wert in Konto, Depot & Karte
- Die neue comdirect App: Keine Musterdepots mehr. in Website & Apps
- Sterne betrachten in Wertpapiere & Anlage
- An Comdirect: Anregung: Sortierung nach Aktien im Musterdepot bei Derivaten in Anregungen
- Wie benutze ich das Musterdepot richtig? in Konto, Depot & Karte