Investieren auf schweizer Art
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.09.2016 13:36
Kennt ihr das auch, dass ihr beim Aufräumen plötzlich über ein paar Milliarden Euros stolpert und keine Ahnung habt, was ihr damit machen sollt?
Die Schweizer Zentralbank hatte auch dieses Problem und die Banker dort haben das überflüssige Geld vorwiegend in US-Aktien investiert: überwiegend in große Werte (Apple, Exxon), aber auch in Gold(!)minenaktien.
Nachzulesen in der offiziellen Erklärung: Form-13F
Ein paar Grafiken finden sich auch hier: mystery-buyer-revealed-swiss-national-banks-us-stock-holdings-rose-50-first-half-rec
1 ANTWORT
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.08.2017 16:23
Hat sich für die Schweizer bestens ausgezahlt.
EU-1

Ähnliche Inhalte
- Was soll ich ihr raten in Wertpapiere & Anlage
- Unabhängig von US-Institutionen (insb. Vermögensverwaltern) investieren in Wertpapiere & Anlage
- ETF Kaufkosten in Wertpapiere & Anlage
- Doppelte Nominalrendite = 3fache Realrendite nach Kosten und Steuern - mehr Risiko eingehen? in Wertpapiere & Anlage
- Wartezeit für Tax-Voucher in Anregungen