abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

⌛ Marktnotizen 2024

186 ANTWORTEN

CurtisNewton
Legende
3.929 Beiträge

Für Dividendenfans dieTop Werte bzgl. Dividendenrendite aus dem Stoxx Europe 50, bezogen auf das abgelaufene Jahr und die Schlußkurse von Freitag.

 

BAT

10,54%

Mercedes-Benz

8,36%

HSBC

7,92%

ING Group

7,85%

BNP Paribas

7,24%

BASF

6,95%

Bayer

6,57%

Enel

6,38%

Axa

6,31%

Rio Tinto

5,73%

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

Klimaaprima
Mentor ★★
1.743 Beiträge

Ich eröffne die Woche mal mit den Marktnotizen von der Societe Generale aus der letzten Woche.


Am deutschen Aktienmarkt überwogen zum Wochenschluss die negativen Vorzeichen. Der DAX gab um 0,14 Prozent auf 16.594 Punkte nach. Damit büßte er in der ersten Handelswoche des Jahres 0,94 Prozent ein. MDAX und TecDAX verbuchten am Berichtstag Verluste von 0,20 beziehungsweise 0,07 Prozent. In den drei genannten Indizes gab es 38 Kursgewinner und 58 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen überwog jedoch mit 59 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX sank um 0,29 Punkte auf 14,28 Zähler. Mit Blick auf die Sektorenperformance hatten Banken (+0,97%) wie bereits am Vortag die Nase vorne, gefolgt von den Sektoren Einzelhandel (+0,57%) und Transport (+0,56%). Am schwächsten tendierten Chemieaktien (-1,23%), Industriewerte (-0,51%) und Konsumwerte (-0,34%). 

Ander Wall Street endete der Dow Jones Industrial nach gemischt ausgefallenen Konjunkturdaten und einem richtungslosen Handel 0,07 Prozent fester bei 37.466 Punkten. Der technologielastige Nasdaq 100 rückte um 0,15 Prozent auf 16.306 Zähler vor. An der NYSE gab es 1.527 Kursgewinner und 1.285 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen lag bei 61 Prozent.

Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries verbesserte sich um sechs Basispunkte auf ein 3-Wochen-Hoch bei 4,05 Prozent. 

 

Ich hoffe ihr seit alle gut ins neue Jahr gestartet. 

huhuhu
Legende
8.298 Beiträge

@CurtisNewton 

 

sehr schöne Liste 👍

40 % davon darf ich mein eigen nennen😉

 

Grüße

Daniel

Sparplanfan
Experte ★★
431 Beiträge

NVIDIA, AMD und Super Micro Computer scheinen genau so weiter zu machen, zum Glück habe ich nichts davon verkauft (kaufe ja per Sparplan weiter, aber vor allem Super Micro hätte man durchaus mehr aufstocken können). Broadcom, Amazon, Apple und Alphabet habe ich weiter aufgestockt per Sparplan. Der Tausch Crowdstrike gegen Palo Alto ärgert mich ein wenig, ich hätte versuchen müssen, beide zu behalten, statt konservativere Werte wie S&P Global oder Mastercard aufzustocken. Der späte Kauf von Cadence und Synopsis wird sich irgendwann jedoch lohnen, da bin ich sicher. Es ist schwierig, die Diversifikation aufrecht zu erhalten mit Lowe's, Home Depot, VISA, Deere, Caterpillar usw. wenn man weiß, dass die Inflation runter geht und Tech weiter durchstarten wird. Man sollte wohl eher z.B. Shopify usw. kaufen.

Sparplanfan
Experte ★★
431 Beiträge

Ergänzung: man sollte nicht meckern, gute Aktien holen irgendwann auf, manchmal dauert es ein paar Tage länger. Palo Alto gestern +5%, Home Depot +3%. 

haxo
Legende
3.621 Beiträge

Gestern noch etwas in ->Maersk investiert.  Für mich der klassische Old-School-Logistiker schlechthin.

 

Interessant war für mich, dass die Unwägbarkeiten im Golf von Aden nicht etwa einen Preisverfall der Aktie bedeuten, sondern einen erheblichen Anstieg. Im Nachhinein logisch, die Speditionen/Reedereien geben jede Preissteigerung erbarmungslos an ihre Kunden weiter und die #1 verdient an großen Umwegen nun mal deutlich mehr.

Schlimm genug, dass sich die Situation im Nahen Osten mit Sicherheit auch 2024 nicht beruhigen wird, Maersk fährt. Immer. Egal wo entlang. 

 

Dazu kommt, habe ich erst gestern nachgegoogelt, dass für Maersk März eine Dividende von USD 291 angekündigt wurde.  Beim jetzigen Kurs sind das immerhin fette 15%.

Rechte Tasche- linke Tasche, klar, die Diskussion ist müßig, aber der hohe Preis der Aktie (1770 €) wird dadurch niedriger, erschwinglicher, für viele "billiger" und weiter geht das Spiel, ich bin aus genau diesen Gründen nach der Mörder-Dividende 2023 erstmalig eingestiegen und habe es (nach dem Tal der Tränen und des Zweifels) nicht bereut.

 

Außerdem ist es schön, an der Bahnschranke im Auto zu warten und die endlosen Waggons zu zählen:

"Geld - mehr Geld - noch mehr Geld -noch mehr Geld -noch mehr Geld -noch mehr Geld -..."

 

Eine schöne Wochenmitte

 

hx.

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)

Storm
Mentor ★★
1.561 Beiträge

Etwas zum Nachdenken für Apple und Tesla Freunde weiter unten, nebenbei wurden heute viele Zahlen zur Chinas Wirtschaft publiziert.

Das Wachstum im 4. Quartal betrug „nur“ 5.2 %, geschätzt waren 5.3 %. Die Industrieproduktion liegt mit einem Anstieg von 6.8 % über denn Erwartungen von 6.6 %.

Davon könnte man in Deutschland träumen, hier gab es -0.3 % für 2023 und die selbstverursachte Deindustrialisierung läuft, man lesen einfach mal nach was Prof. Sinn in den letzten Tagen dazu gesagt hat.

 

Natürlich gibt es dank düsterer China-Stimmung entsprechende Schlagzeilen auch zu Firmen mit höherem Engagement dort, das mag für Aktionäre ggf. wichtig sein,  besonders bei Firmen die hoch bewertet sind und das letzte Jahr besonders gut an der Börse liefen.

Da darf es keine Fehler geben, ansonsten winken ordentliche Kursrückgänge.

 

Apple and Tesla may no longer be ‘safe investments’ as China’s troubles grow

 

In a note to clients, Mike O’Rourke, chief technical strategist at JonesTrading, observes how Magnificent Seven stocks have been under pressure to shore up the S&P 500 SPX in a bumpy 2024.

“Key leaders Apple and Tesla continue to be bombarded by daily negative headlines regarding their fundamental businesses. While it barely draws much attention, it does not help that they are also the two most China exposed companies,” says the strategist.

Apple and Tesla have lost 4% and 11% respectively this year, the worst performers of the seven.

 

https://www.marketwatch.com/story/apple-and-tesla-may-no-longer-be-safe-investments-as-chinas-troubl...

 


Die Börse reagiert gerade mal zu zehn Prozent auf Fakten. Alles andere ist Psychologie. — André Kostolany

Storm
Mentor ★★
1.561 Beiträge

@haxo  schrieb:

Gestern noch etwas in ->Maersk investiert.  

 

……..

 

 

Außerdem ist es schön, an der Bahnschranke im Auto zu warten und die endlosen Waggons zu zählen:

"Geld - mehr Geld - noch mehr Geld -noch mehr Geld -noch mehr Geld -noch mehr Geld -..."

 


Das wäre auch eine Alternative zu Schäfchen zählen, wenn Du nachts mal nicht einschlafen kannst.


Die Börse reagiert gerade mal zu zehn Prozent auf Fakten. Alles andere ist Psychologie. — André Kostolany

Storm
Mentor ★★
1.561 Beiträge

Und noch etwas für die Bitcoin-Fans, vermutlich versteht Jamie Dimon der CEO von JPMorgan einfach zu wenig davon, die Begeisterung über Bitcoin-ETFs ist groß.

Also nicht bei mir, mich interessiert Bitcoin Null Komma Null.

Anscheinend geht es mir wie Dimon.😂

 

Vermutlich gilt der Mann nicht umsonst als einer der fähigsten Banker der Welt, und der Bank geht es glänzend.

 

Jamie Dimon still sees no value in bitcoin after ETFs debut: ‘please stop talking about this s—’

 

Jamie Dimon, chief executive at JPMorgan Chase & Co. JPM, -0.12%, said he still sees no value in bitcoin and is done with talking about the crypto, after the first several bitcoin exchange traded funds debuted in the U.S. last week. 

 

“I hope this is the last time I’m talking about this [bitcoin] with CNBC, so help me god,” Dimon said in an interview with the news channel on Wednesday. 

A number of Wall Street heavyweights, such as BlackRock BLK, -1.13% and Fidelity, last week launched their bitcoin BTCUSD, -2.48% ETFs, respectively. When asked about his views on the companies’ moves, Dimon said “I don’t care.”

 

“Just please stop talking about this s—,” Dimon said. Bitcoin “does nothing.”

Dimon reiterated his view that blockchain technology has a great potential. “It’s a technology. We use it. It’s going to move money, it’s going to move data. It’s efficient.”

 

[…]

“My personal advice is don’t get involved” in bitcoin, Dimon said. “But I don’t want to tell anybody what to do. It’s a free country.”„

 

 

https://www.marketwatch.com/story/jamie-dimon-still-sees-no-value-in-bitcoin-after-etfs-debut-please...


Die Börse reagiert gerade mal zu zehn Prozent auf Fakten. Alles andere ist Psychologie. — André Kostolany

haxo
Legende
3.621 Beiträge

Okay, bei allem Respekt und ich will bloooß keine Bitcoin-Diskussion entfachen, aber ich denke, der liebe, alte 67-jährige Dimon sieht Bitcoin und Krypto vielleicht von einer eher klassischen Ansicht, wie sie CEOs eben haben müssen, bei all dem Papierkram [sic] der auf ihren Tisch flattert.

Ich erinnere mich an die Aussage eines anonymen Bankvorstandes, der vor ca. zehn Jahren mal zitiert wurde, dass er selbst nicht weiß, wie viele der komplizierten Finanz-Derivate seiner eigenen Bank funktionieren. Und es gibt sie trotzdem und viele machen damit viel Geld.

 

Krypto-Argumente zwischen den beiden Parteien sind alle ausgelutscht und dreihundert mal gesagt worden, der einzige Unterschied zwischen Anhängern und Gegnern ist der Blickwinkel auf eben diese.

 

Der meinige ist, dass es:

a) keine wundersame Neuentdeckung und auch kein Nachteil ist, dass der Bitcoin keinen "inneren Wert" hat.  Hat FIAT-Geld auch nicht.  Er ist eine Wertspeichermöglichkeit parallel zu den "normalen" Währungen, mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass sein Wert eben nicht von den Regierungen und deren Banken hin- und her manipuliert werden kann.

Das ist m.E. der Grund, weshalb die Regierungen aller Welt Krypto verteufeln: Weniger Macht. Und, bei allem Respekt, sollte man auch darauf achten, wer Krypto versucht zu schädigen. Cui Bono...

Wenn Krypto an Wert gewinnt, dann nur, weil alles andere den Bach runtergeht, sonst nix. 

 

b) "Blockchain-Technologie bla-bla-bla...", sorry, ein 67-jähriger, der von einer Technologie gehört hat, die er nicht versteht aber als wichtig anerkennt, weil es ihm sein Stab so erzählt. Dieser hat ihm vermutlich "Die 10 neuesten Technologien" gegoogelt. :cat-tongue:

B.t.w.: ich verstehe sie auch nicht, ist mir aber egal, ich verstehe Feststoffbatterietechnik auch nicht, aber kann wichten, dass sie nett ist, die Zukunft positiv verändert aber kein Aktien-Erdbeben auslöst. Die Blockchain-Technologie ist vielleicht so wie Torx nach Kreuzschlitz :cat-wink:

 

In a nutshell: Die Argumente sind die gleichen, ich sehe aber von einem anderen Winkel aus und bin weiterhin mit einem Bein investiert.

 

Alles gut. 🌞

 

hx.

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)