abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Limitierte VK-Order

geneva
Autor ★★★
46 Beiträge

Frage an die Community :

Gerade gelesen: Statt Stopp/Loss - Order besser eine limitierte Verkaufsorder eingeben? Hintergrund der Frage: Ich wurde gerade mal wieder durch ein event. falsch gesetztes Stopp/Loss ausgebremst. Kann mir jemand dazu eine Meinung geben?

Geneva

6 ANTWORTEN

TeePee
Mentor ★
1.031 Beiträge

@geneva  schrieb:

Kann mir jemand dazu eine Meinung geben?


Das sind zwei ziemlich unterschiedliche Dinge. Eine limitierte Verkaufsorder muss immer über dem aktuellen Kurs liegen (sonst wird sofort verkauft), eine Stop Loss-Order hingegen muss unterhalb des aktuellen Kurses liegen (sonst wird ebenfalls sofort verkauft). Es kommt also zunächst mal darauf an, was genau Du vorhast.

MMJ
Mentor
921 Beiträge

Hallo Geneva,

 

StoppLoss

- dient zur Absicherung der Position gegen fallenden Kurse

- Du legst einen Preis fest, ab dem verkauft werden soll. Der Verkauf erfolgt dann zum nächstmöglich Kurs.

 

limitierte Verkaufsorder

- wird eingesetzt um einen Mindest-Verkaufspreis zu erzielen

- Du legst einen Preis fest, unter dem nicht verkauft wird. Steigt der Kurs, wird zum nächstmöglich besseren Kurs verkauft.

 

Beste Grüße

MMJ

Montgomery
Experte ★
191 Beiträge

Und hier geht's zur detaillierten Antwort deiner Frage:  Übersicht der Limit Typen

Montgomery
Experte ★
191 Beiträge

Viel besser als @nmh könnte ich das auf die Schnelle auch nicht zusammenstellen, daher einfach nur ein Link von mir Smiley (zwinkernd)

geneva
Autor ★★★
46 Beiträge

Hallo Montgomery,

danke für den Hinweis auf die nmh-Übersicht. Ist mir (jetzt) klar.

MFG

 

Geneva

geneva
Autor ★★★
46 Beiträge

Hallo MMJ,

danke für Deine klare und schnelle Information. Ist mir (jetzt) klar.

MFG
Geneva

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.