Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kakao - Will jemand mitpokern?

1.037 ANTWORTEN

longtrader
Mentor ★★★
2.664 Beiträge

Auf deine Frage, ob evtl. eine Umschichtung von Aktien in Commodities erfolgt, ist z.T. richtig. Natürlich wird in der jetzigen Situation nach vermeintlich sicheren Investments gesucht, und manche glauben, sie z.B. in Edelmetallen oder auch in Währungen wie den Schweizer Franken zu finden. Man hat gesehen, dass Gold, Silber und Platin in den letzten Tagen und Wochen recht gut gelaufen sind. In Silber war ich auch eine Weile investiert, bin dann aber aus charttechnischen Gründen rausgegangen, was ein Fehler war. Seinerzeit war aber die Korea-Krise in der jetzigen Form nicht abzusehen. Nun ist Gold an den charttechnischen Widerstand bei 1.300 angekommen (Tageshoch bei 1.297,23) und promt kam der Rückschlag (von einer Trendwende will ich noch nicht reden). Die Ausschläge sind enorm. Innerhalb einer knappen halben Stunden war ein Einbruch um 10 USD zu verzeichnen. Es bleibt zum Einen abzuwarten, ob sich die Korea-Krise zuspitzt (dann wäre sogar ein Überschreiben der 1.300-er Marke möglich), und zum Anderen, ob der Dax sich über der Marke von 11.940 halten kann. Das Eine korreliert natürlich eng mit dem Anderen. Wenn sich die Lage beruhigen sollte, würde das Geld, zumindest teilweise, wieder in die Aktien zurückfließen und damit würde auch das Interesse an Investitionen in Edelmetallen nachlassen. Wenn es dazu kommen sollte, würde ich einen put auf Silber oder Gold kaufen. Im Übrigen ist mein Kauflimit (put auf EUR/USD) aufgegagen. Hatte ich gesetzt bei Erreichen des EUR/USD-Kurses bei 1,1820. Der Euro ist total überkauft und es liegt schon seit dem Test der 1,19-er Marke eine Korrektur in der Luft (WKN: VZ7BU1), gekauft zu 4,61 = Tagestief. Solch ein Timing ist mir schon lange nicht mehr gelungen. Hoffe dass nun die Talfahrt beginnt. Von mir aus kann es auch noch mir der Korea-Krise ein wenig weiter gehen. Erfahrungsgemäß stärkt das den USD. Meine Aktienquote habe ich im Übrigen sehr stark reduziert, da (auch erfahrungsgemäß) die Monate August und September die schwächsten des Jahres sind. Werde auch erst im November wieder vermehrt in Aktien investieren. Nun zum eigentlichen Thema. Habe heute morgen - auch per K-Limit - Baumwolle nachgekauft, mit 0,58 Euro. Muss zugeben, auch hier war das Timing optimal. Habe dadurch mein durchschn. Einstandspreis stark verbessert. Hoffe die Rechnung geht auf. Da der Kurs vom Tageshoch bei 68,78 wieder beginnt abzubröckeln, bin ich hier aber äußerst vorsichtig. Werde genau beobachten, ob der Kurs die 68-er Marke halten kann. Wenn nicht, werde ich sofort verkaufen.

longtrader
Mentor ★★★
2.664 Beiträge

@Noxx, wollte nur kurz etwas zu Weizen sagen. Den Rohstoff hab ich schon länger auf'm Schirm. Warte die ganze Zeit darauf, dass der Kurs wieder die charttechnische Unterstützung bei 420 anläuft. Das scheint sich zu bewahrheiten. Es ist fast erreicht. Soeben ist er bei 436 angelangt. Die Abwärtsdynamik ist sehr beachtlich. Innerhalb eines Monats von 560 auf dieses Niveau, alle Achtung. Werde bei 420 ein K-Limit setzen. Allerdings kein ETF sondern ich habe mir ein Zerti mit der WKN: VN4MZ4 rausgesucht (Abstand ca. 18% bis zum k.o.). Wer lieber ein endlos Produkt ohne k.o.-Schwelle wählen möchte, kann ein Faktor-Zerti, ebenfalls von Vontobel mit der WKN: VS2MQB  wählen (4-fach Faktor). Aber, wie schon an anderer Stelle erwähnt, Faktor-Zertis eignen sich nur, wenn man kurzzeitige Ausschläge, für welche Richtung man sich auch immer entschieden hat, erwartet. Bei länger anhaltenden Seitwärtsbewegungen ist man immer der Verlierer.

longtrader
Mentor ★★★
2.664 Beiträge

Der call auf den VIX legt so langsam den Rückwärtsgang ein. Wer seinen Schein noch hat, sollte darüber nachdenken ihn zu verkaufen. Ich habe meinen auch verkauft. Die US-Märkte scheinen sich zu beruhigen. Langsam glaubt man nicht mehr, dass in der Korea-Angel. außer Verbalakrobatik nicht viel passieren wird. Zumindest werden die Aktienmärkte nicht mehr die Ausschläge der letzten Tage fortsetzen. Mit dem EUR/USD put habe ich mich etwas zu früh gefreut. Meiner Ansicht nach dürfte das der letzte Versuch der Bullen sein, den Euro nochmal an die 1,19-er Marke heranzutreiben. Bleibe hier auf jeden Fall investiert. Würde erst die Reißleine ziehen, wenn der EUR die 1,20 knacken sollte. Bin übrigens heute auch bei Mais eingestiegen, da um 17:00 Uhr ein bullisches Umkehrsignal gesendet wurde. Dies ist insofern auch ein gutes Signal Richtung Weizen, da Mais und Weizen i.d.R. "Hand in Hand" laufen.

Noxx
Legende
7.051 Beiträge

...sehe ich genauso

...bin beim Euro ähnlich investiert

...hoffe die Geschichte mit unserem Weizen klappt

Noxx
Legende
7.051 Beiträge

...habe gestern meinen Osaft verkauft, 5% Gewinn

longtrader
Mentor ★★★
2.664 Beiträge

Hier die neuesten Einschätzungen zum USD. Die relative Stärke ggü. den sogenannten Rohstoffwährungen dürfte sich auch ggü. dem EUR bemerkbar machen:

"Nach der mehrere Wochen anhaltenden Flaute erfährt der USD diese Woche wieder etwas Auftrieb, vor allem gegenüber den Rohstoffwährungen.
Der viel versprechende Stellenbericht für Juli ist nicht die einzige Triebkraft, da die allgemeine risikoscheue Stimmung ebenfalls zuträglich für die Greenback-Erholung ist. Währungen mit höherer Rendite wie der Aussie oder Kiwi sind die ersten, da sie seit Freitag um 0,58% bzw. 1,24% eingebrochen sind. Andererseits erfuhren die als sicherer Hafen geltenden Anlagen Auftrieb, da die Anleger das Risiko nach einer starken Aktien-Rallye und nach einer überzogen wirkenden Dollar-Abwertung senken wollen. Der Schweizer Franken legte gegenüber dem Greenback am Mittwoch fast 1% zu, während der japanische Yen 0,45% gutmachen konnte. Zuletzt erholte sich das gelbe Metall auf 1.268 und befindet sich auf dem Weg zum nächsten Widerstand bei 1.296,15 (Hoch vom 6. Juni).

Wir befürworten schon seit einiger Zeit die Idee, dass die Dollar-Abwertung zum Ende kommt und dieser Moment nähert sich schnell.
Offensichtlich kann ein wesentlicher Teil der Aufwertung den Gewinnmitnahmen zugeschrieben werden. Wir denken jedoch, dass der Markt zu optimistisch in Bezug auf die Normalisierung der EZB-Politik war und zu zurückhaltend was die Fed angeht. Vor dem Hintergrund eines schwachen globalen Inflationsdrucks hat die Wahrscheinlichkeit, dass beide Zentralbanken eher neutral oder leicht zurückhaltend bleiben werden, in letzter Zeit deutlich zugenommen. Es gibt daher Spielraum für eine weitere Anpassung nach unten für die EUR-Paare und eine Erholung im USD.

longtrader
Mentor ★★★
2.664 Beiträge

Nachfolgend ein aktueller Auszug (Kurzfassung) aus einer neuesten Analyse von agrimoney zu Kakao, Kaffee und Zucker:

Cocoa buying

By contrast, in  the main New York-traded soft commodities, managed money swung net long by more than 45,000 lots – the biggest turn bullish in positioning in 15 months, led by short-closing in sugar.

Speculators' net longs in New York softs, Aug 1, (change on week)

Cotton: 21,593, (+2,938)

Arabica coffee: -11,296, (+10,469)

Cocoa: -32,355, (+13,095)

Raw sugar: -81,192, (+18,528)

Hedge funds cut their net short in net sugar by more than 18,500 contracts, the fastest pace in 14 months, amid a cocktail of more upbeat price pointers.

"New fuel taxes in Brazil, favouring ethanol production, were coupled with indications that India is facing a shortage and could look to import," Rabobank said.

In cocoa, managed money cut its net short by more than 13,000 lots – the biggest turn bullish in positioning since September 2007.

Market sentiment has been supported by ideas of a recovery in demand for cocoa encouraged by prices which in June hit their lowest in nearly a decade.

 

 

BAM
Experte ★★
300 Beiträge

habe eben meinen VIX verkauft. plus 47% vor steuern und gebühren

Noxx
Legende
7.051 Beiträge

...freut mich für Dich BAM

...ich sags ja, unser "Schoko-Thread" lohnt sich

longtrader
Mentor ★★★
2.664 Beiträge

Das war 'ne gute Entscheidung. Leider war der Schein, den ich am 02.08. empfohlen hatte, bereits einen Tag später nicht mehr (für Käufer) handelbar. Der hat mehr als 100% zugelegt. Ich rechne damit, dass die Vola in den nächsten Tagen nachlassen wird. Sollte der Schein auch nur annähernd wieder das Niveau von 3,60 erreichen, würde sich ein erneuter Einstieg anbieten. Da die Aktienmärkte nach den Verlusten der letzten Woche sich etwas erholen dürften, wird es wieder mal eine Zeit der "Umschichtung" geben, d.h. raus aus Edelmetallen und Bunds, rein in das "Risiko". Hinzu kommt, dass Gold an der wichtigen Widerstandsmarke von 1.300 angestoßen und abgeprallt ist. Ich habe daher heute morgen einen put auf Silber gekauft (VN3EQ2 zu 2,48). Warum Silber? Gold ist für mich der Trendsetter. I.d.R. marschieren Gold, Silber und Platin "Hand in Hand". Silber ist jedoch volatiler bzw. hat im Vergleich zu Gold die größeren Ausschläge, ganz gleich ob nach oben oder unten. Sollte Gold wider Erwarten die 1.300-er Marke knacken (passiert selten im 1. Anlauf), werde ich mich von meinem Schein trennen. Jetzt werden einige sagen, wieso im 1. Anlauf, der Kurs war innerhalb der letzten 6 Monate doch schon zweimal an der Marke von 1300 abgeprallt. Das ist richtig. Aber noch wichtiger ist die Tatsache, dass der jetzige Anstieg von etwas mehr als 1.200 bis 1.300  nahezu ohne Unterbrechung vonstatten ging. Das ist nicht "gesund". Wenn er jetzt innerhalb der Konsolidierung die 200-er Tagelinie nicht unterschreitet (verläuft bei ca. 1.240), sondern hier gleich wieder gen Norden umschwenkt, dann bestehen gute Aussichten, im erneuten Anlauf die 1.300 zu nehmen. Aber daran glaube ich nicht, weil das gesamte Umfeld bei den Edelmetallen nicht für weiter steigende Kurse spricht. Im Gegenteil. Die Prognosen könnten sogar eintreten, dass Gold in den nächsten Monaten nochmal die 1.000-er Marke testet. Im Übrigen sehe ich gerade aus den Augenwinkeln, dass mein put auf EUR/USD auch ganz gut im Rennen ist.