Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Investmentidee: Übersicht trendstarker Aktien #2 (Update 06.12.2020)

TrendAnleger
Autor ★★
15 Beiträge

Hallo Börsenfreunde,

 

nach knapp einem Monat gibt es ein Update der Übersicht trendstarker Aktien. Die Liste ist seitdem um rund 30 Einzeltitel erweitert worden. Wie im ersten Beitrag (Link) stehen Euch auch dieses Mal Sortier- und Filterfunktionen in der Excel-Liste zur Verfügung.

 

>> Hier gibt es die Excel-Liste  <<

 

Der Datensatz basiert auf den Schlusskursen der Börse Frankfurt bis zum 03.12.2020 (inkl.) und reicht teilweise bis zum Jahr 1998 zurück.

 

Anders als in der Übersicht vor einem Monat sind fundamentale Unternehmenskennzahlen wie die Eigenkapitalquote und das KBV weggelassen worden. Dargestellt sind ausschließlich chartrelevante Daten wie der gleitende Durchschnitt der vergangenen 200 Handelstage (GD200), die relative Stärke nach Levy (RSL) sowie die Kursperformance für verschiedene Zeitintervalle. Meine Software kann die Schlusskursdaten mit wenig Aufwand einlesen, verarbeiten und die charttechnischen Daten in Form einer Excel-Liste ausgeben. Die Fundamentaldaten hingegen müssten manuell in die Liste eingefügt werden, was sehr aufwendig wäre.

 

In die Liste schaffen es nur Aktien von Unternehmen aus bestimmten Branchen (siehe unten). Gleichermaßen sind bestimmte Branchen explizit ausgeschlossen (siehe auch unten).

 

Die Übersicht umfasst Aktien aus folgenden Bereichen:

 

  • Informationstechnologie
  • Künstliche Intelligenz / Robotik / Internet of Things / Industrie 4.0
  • Halbleitertechnologie
  • E-Commerce / Online Shopping
  • Digitales Payment
  • Cloud Computing
  • Cyber-Security
  • Entertainment / Video-Gaming
  • Elektromobilität / Speichertechnologie
  • Medizintechnik / Labortechnologie
  • Industrie
  • Konsumgüter
  • Versorgung / Entsorgung
  • Transport / Logistik
  • Versicherungen
  • Immobilien

 

Aktien von Firmen aus folgenden Branchen sind aus der Übersicht ausgeschlossen:

 

  • Banken
  • Luftfahrt
  • Erdöl
  • Kreuzfahrt
  • Tabak / Cannabis
  • Impfstoffentwicklung

 

Meine Auswahl trendstarker Aktien setzt nicht nur auf Zukunftstrends (Cloud Computing / Digitale Bezahlservices / E-Commerce / Künstliche Intelligenz), sondern beispielsweise auch auf Unternehmen auf dem Gebiet der Versorgung, Logistik und der Medizintechnik.

 

Der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung wird in den Industrieländern in den kommenden Jahren deutlich zunehmen. Davon profitieren Firmen, die medizinisches / labortechnisches Equipment entwickeln. Bekannte Vertreter sind Sartorius Vz. (DE0007165631), Danaher (US2358511028) und Thermo Fisher Scientific (US8835561023). Die Firma Veeva Systems (US9224751084) ist ein Cloud Computing-Unternehmen, das sich auf Anwendungen in der Pharma- / Biotechnologie spezialisiert hat. Aber auch Entwicklungen wie die roboterassistierte Chirurgie gewinnen zunehmend an Bedeutung. In diesem Zusammenhang ist die Aktie Intuitive Surgical (US46120E6023) neu in die Liste aufgenommen worden.

 

Innovative Fertigungsverfahren wie z.B. der 3D-Druck sind ebenfalls auf dem Vormarsch. Ein Unternehmen, das sich seit 1990 im 3D-Druck engagiert, ist die belgische Firma Materialise (US57667T1007), die neu in die Liste dazugekommen ist.

 

Anbieter von digitalen, cloudbasierten Gehaltsabrechnungen und mobilen Payment-Systemen erfreuen sich einer großen Beliebtheit, was sich im soliden Aufwärtstrend der entsprechenden Aktienkurse manifestiert. Paycom (US70432V1026) und Paylocity (US70438V1061) waren bereits in der Liste vor einem Monat enthalten. Neu in der Liste ist Square (US8522341036).

 

Die Kurse von Unternehmen, die von der Corona Krise profitiert haben, sind nach der Verkündung von Impfstoffzulassungen im November deutlich korrigiert. Nichtsdestotrotz sind bestimmte Entwicklungen, die erst durch Corona so richtig angestoßen worden sind, nicht mehr aufzuhalten. Unternehmen, die Software für Videokonferenzen anbieten wie Zoom Video Communications (US98980L1017) oder Online Plattformen für digitale Dienstleistungen anbieten wie fiverr (IL0011582033), werden auch in der Zeit nach Corona gefragt bleiben. Risikohinweis: Die Erwartungshaltung der Börse an die entsprechenden Firmen bezüglich Umsatz und Gewinn ist mittlerweile astronomisch hoch.

 

Bankenaktien sind spätestens seit der Finanzkrise 2008/2009 kein gutes Investment. Sie schaffen es deshalb grundsätzlich nicht in die Liste. Unternehmen aus dem Bereich  Erdöl / Tabak / Kreuzfahrten vertragen sich nicht mit dem ESG-Gedanken (ESG = Environment, Social, Governance). Auch diese Aktien bleiben unberücksichtigt. Impfstoffunternehmen konnten in diesem Jahr zwar eine starke Performance an den Tag legen, aber auch sie schaffen es nicht in die Übersicht, da diese Unternehmen vorübergehende Hypes sind. In den aktuell hohen Kursen der Impfstoffhersteller ist bereits sehr viel Hoffnung eingepreist. Für diese Firmen wird sich in der Zeit nach Corona möglicherweise kaum noch ein Anleger interessieren. Die entsprechenden Aktien eignen sich für einen Zock, nicht aber als Langzeitinvestment.

Die Höhenflüge der Cannabisaktien halte ich ebenfalls für einen Hype. Deshalb schafft es keine Cannabis Aktie in die Liste.

 

Die Entwicklungen rund um die Wasserstoff-/Brennstoffzellentechnologie sind aus meiner Sicht hingegen kein bloßer Hype. Nur um Beispiel zu nennen: Die Deutsche Bahn plant ab 2024 die ersten brennstoffzellenbetriebenen Lokomotiven in Betrieb zu nehmen (Projekt H2goesRail). Bis spätestens 2050 sollen dann alle Diesel-Loks durch wasserstoffbetriebene Lokomotiven ersetzt sein. Trotzdem der Risikohinweis: H2-Unternehmen sind bisher kaum profitabel gewesen. Entsprechende Aktien sind vorerst mit Vorsicht zu genießen.

 

Der amerikanische Aktienmarkt ist der größte und liquideste Kapitalmarkt der Welt. Daher sind in der Liste überwiegend Unternehmen aus den USA vertreten. Weiterhin sind Unternehmen aus dem MDAX und dem TecDAX aufgelistet. Chinesische Unternehmen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Im Hinblick auf chinesische Firmen, die in den USA börsennotiert sind, solltet Ihr im Hinterkopf behalten, dass diesen Firmen in Zukunft ein De-Listing in den USA drohen könnte. Entsprechende Gesetze existieren zwar noch nicht, das Thema wird aber bereits heiß diskutiert. Sollte irgendwann das De-Listing beschlossen werden, drohen den jeweiligen chinesischen Aktien (zumindest kurzfristig) hohe zweistellige Kursverluste. Das betrifft übrigens nicht solche Aktien, die in Hong Kong börsennotiert sind (z.B. Xiaomi (KYG9830T1067), Tencent (KYG875721634), BYD (CNE100000296)). Vom möglichen De-Listing betroffen wären Aktien wie JD.com (US47215P1066), Nio (US62914V1061) und Alibaba (US01609W1027), die in New York börsennotiert sind.

 

In der Übersicht stehen nur Wertpapiere, die auch an deutschen Börsenplätzen gehandelt werden können. Es gibt viele trendstarke Aktien, die bislang leider nur an ausländischen Börsen handelbar sind, so z.B.  Unity Software (US91332U1016), die Tools für die Entwicklung von 3D Grafiken anbieten.

 

Aktien aus der Schweiz werden in der Übersicht durch entsprechende ADRs (American Depository Receipt) repräsentiert, da die echten Schweizer Aktien seit Juli 2019 an deutschen Börsen nicht mehr ohne weiteres handelbar sind.

 

Neben Einzeltiteln ist zu Vergleichszwecken die Kursentwicklung verschiedener Aktien-ETFs dargestellt.

 

Die Auswahl stellt keine Kaufempfehlung dar. Sie dient lediglich der Information. Der Kauf und Verkauf von Wertpapieren passiert auf eigenes Risiko.

Irrtümer und Fehler sind vorbehalten.

 

Da die Übersicht zu viele Zeichen enthält, wird sie auf mehrere nachfolgende Posts verteilt. Die Übersicht ist alphabetisch sortiert.

 

Viel Erfolg beim Investieren und beste Grüße vom

TrendAnleger

17 ANTWORTEN

Marin
Mentor ★
1.192 Beiträge

Ich könnte mir vorstellen, dass man die Kriterien auch ruhig noch etwas strenger gestalten könnte. Ich war z.B. überrascht, die Allianz in der Liste zu finden. Die Aktie ist zwar in den letzten Wochen ganz gut gelaufen, ist nun aber wirklich nicht als Trendbombe bekannt Smiley (zwinkernd)

TrendAnleger
Autor ★★
15 Beiträge

Hallo @Zilch,

 

danke für deine Rückfragen!

 

Im Idealfall werden alle drei Kriterien erfüllt. Das ist aber der Idealfall.

Eine Aktie, die sich nicht im Aufwärtstrend befindet, muss nicht zwangsläufig abwärts laufen. Sie kann über Monate oder Jahre hinweg auch in einer Range seitwärts gefangen sein.

 

Bei vielen Aktien in der Übersicht sind Punkt 1 (Aufwärtstrend) und Punkt 2 (besser als der breite Markt) gleichzeitig erfüllt. Die Frage, die sich in diesem Zusammenhang aber stellen sollte, ist:  Welcher Zeitraum liegt der Betrachtung zugrunde? Sieht man sich die Performance der vergangenen 12 Monate oder die der vergangenen 5 oder gar 15 Jahre an?

 

Die Wasserstoff-Unternehmen Plug Power und Ballard Power haben eine wirklich sehr gute 1-/3-/5- Jahresperformance an den Tag gelegt und den breiten Markt in diesen Betrachtungszeiträumen outperformt. Auf Sicht von 20 Jahren jedoch ist die Performance dieser Unternehmen mehr schlecht als recht gewesen. Trotzdem sind H2-Unternehmen in der Liste vertreten aus den bereits genannten Gründen.

 

Die 6-Monatsperformance von z.B. Mastercard oder Microsoft ist eher durchwachsen / schlechter als die des breiten Marktes. Trotzdem sind beide Firmen Top-Unternehmen, die in der Vergangenheit charttechnisch überzeugt haben und es auch in Zukunft (sehr wahrscheinlich) wieder tun werden. Mit Bezug auf Mastercard habe ich eingangs etwas zum Zukunftstrend mobiles Payment/bargeldloses Bezahlen geschrieben.

 

@Marin 

Es gibt tatsächlich bessere Aktien als die der Allianz. Die Aktie ist in fast allen Betrachtungszeiträumen schlechter als der breite Markt gewesen. Kurzfristig ist die Aktie jedoch gut gelaufen, wie du angemerkt hast.

Zilch
Legende
7.915 Beiträge

Vielen lieben Dank @TrendAnleger für die Beantwortung der Rückfragen. Somit lässt sich deine Arbeit viel besser einordnen um zu wissen wie man diese nutzen kann.

 

Auch noch mal vielen lieben Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast und die Bereitschaft, deine Arbeit zu teilen 🙂

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

TrendAnleger
Autor ★★
15 Beiträge

Hallo @Zilch 

 

vielen Dank für dein Lob!Smiley (fröhlich)

 

buddy
Experte
79 Beiträge

Hi @TrendAnleger ,

 

vielen Dank für die Mühe. Ich fand schon deine erste Liste sehr interessant und muss @Zilch beipflichten, dass man durch seine guten Rückfragen deine "Investmentidee" besser nachvollziehen kann. 

Nutze deine Listen gerne zusätzlich zu den bekannten Sternen, um auf interessante Papiere aufmerksam zu werden und eigene Nachforschungen anzustellen. 

Gerne weiter so, echt toll!

TrendAnleger
Autor ★★
15 Beiträge

Hallo @buddy 

 

danke für Dein positives Feedback!

 

Es freut mich, dass Dir meine Liste hilft.

 

 

Zilch
Legende
7.915 Beiträge

Hey @TrendAnleger

 

Was ist hieraus geworden? 🙂 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

NordlichtSH
Mentor ★★
1.843 Beiträge

@richard69  schrieb:

@TrendAnleger 

 

vielen dank für Deine "Investmentidee". Das hat dir sicher viel Arbeit gekostet.

 

Für mich als Anfänger sind solche Listen leider mit Vorsicht zu geniesen. Sowas

Erinnert mich an einen Marktschreier der was verkaufen möchte. Bitte nehme

mir meiner Worte nicht übel, denn ich möchte dir nichts unterstellen.


Gerade bei Finanzgeschäften und sogenannte Tipps ist vertrauen ein sehr

teures gut.  Hier halte ich mich gerne an die @nmh Sterne Liste* und an seine

Emfehlungen und Warnungen. Ausserdem Frage und lese ich was die Experten in

dieser Runde dazu sagen.

 

* Ein von Zilch nmh: Alle-Sternelisten-auf-einen-Blick  zusammengestellter Beitrag

(vielen Dank an dieser Stelle dafür)

 

 

 

VG
Richard

 

 


Einige Aktien (z.B. Esker) tauchen ja sowohl in dieser Auswertung als auch in Sternelisten auf.