Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Intel

125 ANTWORTEN

Shane 1
Mentor ★★
1.926 Beiträge

@ehemaliger Nutzer 

hallo und danke für deinen Beitrag. Ich gebe zu, es hat ein wenig gedauert bis ich zu dieser Einsicht gelangte, aber inzwischen schaue ich mir den Chart doch etwas genauer an. Allerdings eröffnet sich mir bei den vielen Linien über Kerzen zu Wimpeln, Flaggen, Fake-out oder Pullbacks eine neue und fremde, scheinbar hyperkomplizierte Welt. So halte ich mich meistens lediglich an das allgemeine Chartbild, bzw. noch an den GLD 200.

Walgreen habe ich u.a. daher auch verworfen und stattdessen meine liebgewonnene siemens aufgestockt.                                                                                Bei Intel wäre es im Nachhinein allerdings erfolgreich gewesen, das Papier hat sich dieses Jahr ja toll entwickelt. Hier hatte @hvd ein glückliche Hand. Aber beherzte Anleger finden heute bereits wieder jede Gelegenheit, ihre Favoriten günstiger zu kaufen oder aufzustocken.

 

Ausschlaggebend für mich sind aber immer an erster Stelle die fundamentalen Zahlen, denn das Grundprinzip für steigende Kurse ist stets dasselbe.

 

Steigt der Umsatz, steigt der Gewinn. Und steigt der Gewinn, steigt (manchmal nur etwas später) auch der Kurs.

Sozusagen die einfachste aller Regeln für anhaltenden Börsenerfolg. Und welchen der vielen Wege man nimmt, darüber läßt es sich eben vielfältig diskutieren und streiten.

Grüßle - Shane

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo @Shane 1 ,

es freut mich, Dich unter den Chartisten zu sehen. Ich betreibe diese Sportart schon sehr lange, kann mich aber trotzdem nicht damit rühmen, unendlichen Reichtüm damit angehäuft zu haben.

Meine Erfahrung ist, man darf sich die Charttechnik nicht allzu verwirrend mit allzu vielen Indikatoren gestalten. Mir hilft sie zunächst eine grundsätzliche Information über die Kursrichtung zu erhalten. Um Überblick zu gewinnen, benutze ich immer Charts auf Wochenbasis über einen Zeitraum von mindestens 5 Jahre (wichtig: in logarithmischer Darstellung). Ein gleitender Durchschnitt über 43 Wochen filtert das ganze Auf- und Ab und zeigt die Richtung. Will man jedoch einen sehr langfristigen Überblick, kann man sich zusätzlich einen gleitenden Durchschnitt über 180 Wochen einstellen. Aktien, deren 180er Wochendurchschnitt einen positive Richtung besitzt, sind meine Favoriten und werden in einer eigenen Liste gespeichert, die ich von Zeit zu Zeit durchblätter um sie nach Kaufgelegenheiten zu durchsuchen.

Zudem hilft mir die Chartanalyse den Zeitpunkt für Kauf- und Verkaufsentscheidungen zu treffen.

 

 

hvd
Mentor ★★★
2.049 Beiträge

Ausschlaggebend für mich sind aber immer an erster Stelle die fundamentalen Zahlen, denn das Grundprinzip für steigende Kurse ist stets dasselbe.

Steigt der Umsatz, steigt der Gewinn. Und steigt der Gewinn, steigt (manchmal nur etwas später) auch der Kurs.
Sozusagen die einfachste aller Regeln für anhaltenden Börsenerfolg. Und welchen der vielen Wege man nimmt, darüber läßt es sich eben vielfältig diskutieren und streiten.

 

Ich sehe das so ähnlich. Wenn Kurse steigen sollen, muss ein Unternehmen Gewinne erzielen. Ein Unternehmen , das 20% und mehr Umsatzrendite erzielt (intel, Msft, Mcd) kann durch irgendeine (oder keine) Ursache im Kurs schwächeln, ist das eine gute Gelegenheit , die Aktie zu kaufen oder nachzukaufen. 

Chartisten sehen die  Situation häufig anders. Sie kaufen nicht oder verkaufen, wenn sie Aktien halten. 

Für mich sind viele Weisheiten von Kostolany und Buffett nach wie vor gültig. 

die 4 Gs  ,  wichtig vor allem Geduld und Glück.

Sei gierig, wenn andere ängstlich sind!

Der dümmste Grund , eine Aktie zu kaufen ist, wenn die Preise steigen.

Ich kaufe zu Kursen nahe dem AZT . Das verringert enorm das Verlustrisiko.

Auch im Alltagsleben betreibe ich Kostenmanagement. 

 

Ja, viele Wege führen nach Rom oder zum Gipfel. 

 

Noch zwei Sprüche :

Börse ist einfach aber schwer. 

2+2= 5-1

Der Aktionär ist sein größter Feind.  Kaufen aus Gier und verkaufen aus Angst. 

Shane 1
Mentor ★★
1.926 Beiträge

@hvd 

ja, Kostos Börsensprüche sollte man kennen, jedenfalls hatte er die Fähigkeit, seine Börsenerfahrungen spannend zu vermitteln.

Ich will jetzt nicht groß  über zwei Sätze (der dümmste Grund , eine Aktie zu kaufen ist, wenn die Preise steigen und ich kaufe zu Kursen nahe dem AZT . Das verringert enorm das Verlustrisiko) diskutieren, denn es liegt in der Natur der Börsianer, möglichst immer unter einzusteigen.

Nur:

wann weißt du, wenn der Kurs nahe dem AZT steht, eine Aktie kann bis zur Wertlosigkeit fallen (gegen die Einfalt der Börsianer gibt es keine Rechenformel), es wird also auch eine Portion Bauchgefühl und Glück dabei sein. Und der dümmste Grund eine Aktie zu kaufen, ist bestimmt nicht, dass sie steigt, steigende Kurse haben ihre Gründe (auch Kurse machen Nachrichten und nicht nur umgekehrt). Lediglich unbegründete Euphorie ist kein Grund in einenAktie zu investieren.

 

Und damit komme ich zur nicht nur hier so beliebten Stop-Loss Absicherung, welche ständig heruntergebetet wird. Diese brauche ich meiner Ansicht nur bei Wachstumsaktien (siehe Sternelisten), da diese ausnahmslos durch hohes Umsatzwachstum, KGV, und KUV geprägt sind.

 

Wir beide stehen wohl mehr auf Familienunternehmen (Krones, Fielmann, Fuchs usw.) und Dividendenaktien, sowie vernünftig agierende Vorstände, stellen also die Qualität einer Aktie stärker in den Vordergrund, wie die Bewertung. Deshalb brauchen wir keinen Stopp-Loss und kaufen gern in Kursschwächen hinein (gestern habe ich Healthineers aufgestockt).  

 

Eigentlich schreibe ich hier schon seit Jahren das Gleiche immer wieder und bekomme das Gefühl, mich hier im Kreis zu drehen. Übrigens deine Intel erscheint mir trotz des guten Laufes bisher noch nicht überteuert zu sein. 

Um bei Kosto zu bleiben, er hat auch geraten keinerAktie (Straßenbahn) nachzulaufen, die nächste kommt bestimmt.

bis bald mal wieder - Shane 

haxo
Mentor ★★★
3.478 Beiträge

@hvd  schrieb:

[...]

Ich kaufe zu Kursen nahe dem AZT . Das verringert enorm das Verlustrisiko.

 


Das ist wirklich mal eine Spitzen-Strategie, auf das Naheliegendste kommt man ja gar nicht.

 

Poste dann doch mal regelmäßig die Stände des Allzeittiefs ausgewählter Aktien, damit wir alle reich werden.

 

Dann noch die goldenen Börsenregeln der goldenen Zwanziger, die man immer auf der Seite zwischen  dem Rezept des Monats und dem Kreuzworträtsel findet, alternativ auf Abreißkalendern und schon kann nichts schiefgehen. Katze (überglücklich)

 

Warum machen wir uns das eigentlich so kompliziert?

 

hx.

><p><em><font face= "comic sans ms,sans-serif" size= "5">Signatur</font ></em> </p>

Shane 1
Mentor ★★
1.926 Beiträge

@haxo 

lieber Haxo, ich kann mich des Eindrucks nicht entziehen, dein Beitrag zu @hvd `s Strategie trieft vor Ironie (habe immer noch das Grinsen im Gesicht).

Nach deinen Zeilen zu urteilen - in welchen du reich werden willst - gehörst du also noch der arbeitenden Klasse an.

Du solltest seine Strategie übernehmen, ich kaufe immer nur ganz unten und verkaufe immer ganz oben. Das ergibt die höchste Gewinnspanne (hat mir mein Sohn verraten, und der hat Mathematik studiert) !

 

Jetzt sollten wir uns aber nicht lustig über hvd machen, er meinte sicher, sogenannte gefallene Engel zu kaufen, oder Aktien, welche derzeit nicht in den Medien herumgeistern, da diese von der Substanz eigene Kraft haben, wieder auf zu steigen (nach Buffetts Aussagen). Vor einem Jahr etwa hatten wir hier auch rege Diskussionen darüber, viele dieser Aktien wurden hier allerdings fälschlicherweise als Tiefflieger bezeichnet.

Vielleicht äußert sich hvd auch noch selbst noch zu deinem Beitrag und stellt das richtig.

Grüßle - Shane

 

huhuhu
Legende
7.364 Beiträge

Ihr lieben,

das ist genauso wie das hochziehen einer Mauer

...fange unten an, und SIE wird immer höher  Lachender Smiley

 

hvd hat genügend humoristische Bakterien um das abzufangen,

...hoffe ich doch, gell.

 

Grüße

P.hu

ae
Mentor ★★★
2.974 Beiträge

Eben … das ist so ne Sache mit dem Allzeittief!

ich habe schon Aktien (Achtung Ironie) unter dem Allzeittief gekauft (Ironie aus) und die sind trotzdem weiter gefallen 🤷🏻‍♂️ Während Aktien die am Allzeithoch notierten immer weiter gestiegen sind…

ich hab da wahrlich kein Händchen für. 
Es ist immer reine Glückssache am Tief zu kaufen und wenn es noch gelingt am Hoch auszusteigen ist es doppelt Glück. 
Als Beispiel werfe ich mal ISRA VISION  in den Raum die ist bei mir als Kaufkurs bei 4,90 € vermerkt, war schon bei 65 € und pendelt nun zwischen 35 und 45 €. Nun ja ein blindes Huhn … (um bei Sprichwörtern zu bleiben) 

 

nun zu Intel der ja der Thread gewidmet ist, da halte ich Cisco als langfristige Anlage als die bessere Wahl. Was ja nicht stimmen muss siehe die Zeilen weiter oben 

 

gruss ae 

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

ae
Mentor ★★★
2.974 Beiträge

@huhuhu 

mit der Mauer ist das ganz einfach, nur ohne gutes Fundament stürzt die auch mal ein 

gruss ae

 

 

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

huhuhu
Legende
7.364 Beiträge

ae,

Hallo, ist es denn möglich.

 

Einfach, ganz einfach ?

 

SO spricht nur einer aus dem Büro  Smiley (zwinkernd)

 

Grüße

hu