abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Geldanlage zum Vererben

t.w.
Legende
5.088 Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe in meinem familiären Umfeld kürzlich folgenden Bericht und Bitte um Mithilfe erhalten. 

 

Die Geschichte

Protagonistin ist eine Mitte 70 Jährige, abgezahltes Eigenheim und etwas Geld auf der hohen Kante. Bislang mit einem 5-stelligen Betrag einem gut verzinsten Sparbuch bei einem örtlichen Finanzinstitut wird unsere Protagonistin telefonisch gebeten, möglichst noch heute in besagtes Institut zu kommen, um eine tolle Möglichkeit wahrnehmen zu können, allerdings ist Eile geboten. Ziel der Geldanlage: 50% sollen in den kommenden Jahren verkonsumiert werden, 50% sollen quasi open end angelegt werden, auch das Vererben des Depots ist gern gesehen. 

 

Das Ergebnis der Beratung

Das komplette Sparbuch wurde aufgelöst und die gesamte freigewordene Summe wie folgt angelegt:

  • 25% DK0NRN DekaBank Express-Zertifikat Relax 01/2024 bezogen auf den EURO STOXX 50
  • 25% DK1A48 Deka-Nachhaltigkeit Renten 
  • 50% 980142  WestInvest InterSelect

Anschließend folgt die Verunsicherung der Kundin, allerdings kann das Investment laut Berater erst 2024 wieder verändert werden. 

 

Überlegungen und Fragen

  1. Was soll man für eine Langfristanlage mit einem Expresszertifikat? Wäre nicht ein ETF die viel bessere Lösung?
  2. Was ist von dem Rentenfonds zu halten? Mit Anleihen kenne ich mich bekanntermaßen überhaupt nicht aus. 
  3. Der einzige übrige größere Vermögensgegenstand ist ein abgezahltes Eigenheim -> Wieso dann 50% in einen Immobilienfonds?
  4. Gibt es tatsächlich einen Grund, alle Anlagen bis 2024 halten zu müssen? 

Detailfragen kann ich gern beantworten, die Verträge liegen mir allesamt vor.

 

Ich würde am liebsten raten: Die zu verkonsumierenden 50% auf's Tagesgeld, die restlichen 50% in einen Aktien-ETF und fertig. 

 

Ich bin gespannt auf eure Meinungen! 

 

Viele Grüße

34 ANTWORTEN

GetBetter
Legende
7.879 Beiträge

@Glücksdrache 

 

Ich unterschreibe alles was Du schreibst. Ein Hauptübel der heutigen Geschäftswelt (nicht nur bei Banken, auch bei Telekommunikation, Versorgern, Versicherungen u.a.) hast Du schön zusammengefasst:

 


@Glücksdrache  schrieb:

Dein Beitrag tut mir wirklich weh, weil hier die langjährige Stammkunden-Treue wohl nicht zu einem guten Angebot geführt hat. Sondern eher zum Gegenteil.



@Glücksdrache  schrieb:

Fahrt doch unabhängig davon zur Commerzbank, holt Euch das kostenlose Girokonto und nach ein paar Monaten das Begrüßungsgeld. Die Buchung der 100 Euro funktioniert tatsächlich.


Unternehmen sind idiotischerweise jederzeit bereit für Neukunden einen hohen (auch finanziellen) Aufwand zu treiben, Stammkunden aber schlechter zu behandeln.

Der früher übliche Bonus den man als langjähriger Kunden genossen hat hat sich heute ins Gegenteil verkehrt. Für mich ist das alles nicht mehr nachvollziehbar.

Dr. Snuggles
Experte ★★
478 Beiträge

Das ganze Thema fällt vermutlich in die Thematik "Prämiensparen" (ausgehend von den angegebenen ungefähren 2% Zins). Die entsprechenden Banken versuchen dort ja schon seit längerm Kunden aus den Verträgen zu schieben (siehe diverse Pressemitteilungen

https://www.verbraucherzentrale-sachsen.de/nicht-rausdraengen-lassen---

https://www.test.de/Praemiensparen-Sparkassen-draengen-Kunden-aus-attraktiven-Vertraegen-5436075-547...

)

Vor einem vorschnellen Verkauf würde ich mich erst einmal bei einer Verbraucherzentrale beraten lassen und, wie schon empfohlen, das Beratungsprotokoll prüfen lassen. Ggf. stimmt ja die Einschätzung der Kenntnisse der Kundin schon gar nicht, womit solche Produkte überhaupt nicht hätten verkauft werden dürfen. BAFIN wurde ja auch schon genannt.

huhuhu
Legende
8.294 Beiträge

In der Rheinischen Maurer-Baubranche, und unter den Brücken sagt man;

 

...et jitt kein größere Verbrescher un Drecksäck, als wi de Banke un Versischerunge.

 

...es gibt keine größeren Räuber und  unangenehme Zeitgenossen,

...als wie Finanzinstitute    Smiley (überrascht)Verlegener Smiley

 

...natürlemo die Codi ausgeschlossen  Herz      Schleim  Schleim

t.w.
Legende
5.088 Beiträge

@t.w.  schrieb:

Hallo zusammen,

 

da ihr alle tatkräftig mitgeholfen habt, möchte ich euch die Entscheidung natürlich nicht vorenthalten. 

 

Die Depotinhaberin hat sich nach einem langen Gespräch und (möglichst) objektiver Betrachtung der Lage dafür entschieden, aus den bestehenden Investments auszusteigen und das freigewordene Geld nicht erneut langfristig anzulegen, sondern einfach auf dem Konto zu lassen.


Der Vollständigkeit halber, hier die Geschichte, wie es weiter ging Smiley (zwinkernd)

 

Beim Termin der Kundin bei ihrer Bank wurde mitgeteilt, dass die größte Position (der Immobilienfonds) leider leider erst in zwei Jahren verkauft werden kann, die restlichen Positionen wurden sofort und ohne Widerspruch veräußert. 

 

Daraufhin wurde ich gebeten, ein Gespräch zu begleiten, um zu klären, warum ein offener Immobilienfonds angeblich nicht verkaufbar wäre. Es stellte sich heraus, dass man ihn durchaus erst in zwei Jahren an die Gesellschaft zurück geben kann. Der Kundin jedoch die Möglichkeit eines Verkaufs an der Börse zu verschweigen, finde ich schon sehr bedenklich. Die Position wird jetzt natürlich börslich verkauft dann haben wir endlich das Ziel erreicht, dass die Kundin aus allem raus ist.

 

Allerdings hat sie in mehreren langen Gesprächen mit mir Gefallen an der Idee gefunden, einen kleinen Sparplan auf einen MSCI World ETF einzurichten, damit sie auch "irgendwas" macht, ohne ihre bisherigen Ersparnisse zu gefährden. So wurde jetzt ein 50 Euro Sparplan eingerichtet und die Dame ist zufrieden. 

dg2210
Legende
7.018 Beiträge

@t.w.  schrieb:

Es stellte sich heraus, dass man ihn durchaus erst in zwei Jahren an die Gesellschaft zurück geben kann. Der Kundin jedoch die Möglichkeit eines Verkaufs an der Börse zu verschweigen, finde ich schon sehr bedenklich.

 


Das ist nicht bedenklich, das ist eine Unverschämtheit!

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.