abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gazprom ADR - 100%

MaMy
Autor ★
4 Beiträge

Hallo zusammen,

 

hatte mir eine kleine Gazprom Position aufgebaut und bisher gedacht das der letzte Kurs um 2,19€ "eingefroren" wurde, weil nicht mehr handelbar. Nun habe ich gesehen, das mir die Gazprom Position im Depot mit -100% quasi als Totalverlust eingebucht ist ?!? Kann da jemand was zu sagen ? Vielen Dank!

41 ANTWORTEN

SMT_Jessica
ehemaliger Mitarbeiter
1.179 Beiträge

Hallo @Bernd PL und herzlich willkommen in unserer Community!

 

Ich habe deine Anfrage mal an unseren bereits vorhandenen Thread mit angehängt. Vielleicht findest du hier schon Antworten.

 

Wenn uns mehr vorliegt, werden wir berichten.

 

Viele Grüße

Jessica

Rob3000
Autor
1 Beiträge

Würde mich auch interessieren ob die Comdirect hier mitmacht und man die ADRs umtauschen kann. Und wenn ja, wird man dazu angeschrieben?

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

Hallo @Rob3000 und herzlich willkommen in unserer Community!

 

Aktuell liegen uns hierzu keine Infos vor. Zum Thema russische ADRs kannst du dich auch in diesem Thread informieren.

 

Gruß

Erik

 

 

EmmPee158
Autor ★
8 Beiträge

Hallo zusammen, der letzte Eintrag zu Gasprom ADR`s ist aus 2022- gibt es hier noch gar keine Neuigkeiten ? Ich habe beim Suchen nichts eindeutiges gefunden...  Habe auch ein paar ADR`s, die nichts mehr Wert sind - kann man den Verlust wenigstens irgendwie steuerlich wirksam machen ? Danke für Eure Infos...

haxo
Legende
3.621 Beiträge

Guten Abend @EmmPee158 , ich habe vor zwei Wochen Wochen mal bei der Hotline bzgl. dieser Sache angefragt. 

Fakt ist wohl, dass die Anteile zwar ohne Wert im Depot stehen, aber noch existieren. Sie sind eben nur nicht handelbar.

Auch können sie noch nicht als Verlust deklariert werden. Alles in der Schwebe.

Mir wurde gesagt, dass sie WENN der Handel wieder aufgenommen würde und aus welchen Gründen auch immer den Wert Null hätten, Verluste aus Zertifikaten  wären und in den "sonstige" Verlusttopf fielen, aber eben noch nicht jetzt.

Für mich ist die "Investition " abgeschrieben,  aber ich versuche ein Auge drauf zu halten, wenigstens den Verlust mitzunehmen. 

Warten und Beobachten.

Frohe Pfingsten,  hx.

 

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)

GetBetter
Legende
7.880 Beiträge

@haxo  schrieb:

Mir wurde gesagt, dass sie WENN der Handel wieder aufgenommen würde und aus welchen Gründen auch immer den Wert Null hätten, Verluste aus Zertifikaten  wären und in den "sonstige" Verlusttopf fielen,


Das halte ich für eine Falschinformation.

 

ADRs werden steuerlich wie Aktien behandelt, d.h. Verluste wandern in den Aktientopf und sind somit nur eingeschränkt verrechenbar. Im Extremfall ("Wert Null") würden sie allerdings selbst dort nicht landen, sondern als Totalverlust nur über die Steuererklärung verrechenbar sein.

 

Einen Weg, wie die Verluste in den Topf "Sonstige" gelangen könnten, sehe ich weit und breit nicht.

Shane 1
Mentor ★★★
2.026 Beiträge

@GetBetter 

Deine Antwort klingt plausibel für mich und bezweifle ich nicht. @haxo dürfte hier eine inkorrekte Info erhalten haben.

 

An der Börse gehandelte ETFs bilden die Wertentwicklung eines Index nach. Dem gleichen Zweck dienen ADRs, welche um hierzulande handelbar zu sein ( so wie eben die betreffenden russischen Aktien) durch die Verwendung von Hinterlegungsscheinen (American Depository Receipts ) vom Emittenten ausgegeben werden.


Nach § 20 Absatz 1 Nummer 3 Einkommensteuergesetz (EStG) gehören auch Investmenterträge zu den Einkünften aus Kapitalvermögen.
Normalerweise folgert man, es  besteht die Möglichkeit solche russischen ADRs in Aktien tauschen zu können, was auf Grund der Sanktionen aber nicht mehr möglich ist. Somit dürften diese Beteiligungen wertlos sein und normalerweise nur über die Steuererstattung innerhalb der Verrechnung mit Gewinnen - oder höheren anerkannten Verlusten - sein müßte.

 

Das Finanzamt wird diese Verluste wahrscheinlich rechtlich aber gar nicht anerkennen, da es ja keine Verluste im Sinne des Gesetzestextes sind - wie erwähnt - die Konzerne sind ja nicht insolvent, es findet nur kein Handel mehr statt. Somit hat der Mitarbeiter das Problem erkannt !!

 

Zuvor müßten die Emittenten diese Positionen jedoch komplett auflösen, und die Verluste bescheinigen.

Solange sind das nur mögliche gedankliche Steuerspielereien. Erinnern wir uns, wie unterschiedlich in Deutschland vom Fiskus nur eindeutige Spin-Offs oder Split-Offs gesehen werden.

 

Und diese Schwebe kann noch etliche Jahre andauern. Dann ist es wohl letztendlich bei den meisten Kleinanlegern steuerlich egal, ob diese Verluste nun sonstige Verluste, oder Verluste aus Aktien sind.

Der überwiegende (oder auch alles) Teil des Geldes ist weg!       

 

Nach dem jahrzehntelangen Kursverfall der hochgepriesenen Deutschen Telekom, der Insolvenz von Air Berlin oder auch dem Betrug von Wirecard ein weiterer Tiefschlag für uns Aktionäre und eine miserable Werbung in das Vertrauen und der Sicherheit zur Börse und deren Regularien.

 

Leider !!

Grüßle - Shane

EmmPee158
Autor ★
8 Beiträge

Hallo zusammen, und schöne Pfingsttage - trotz der schlechten Nachrichten...

nun denn:  Ich habe also keine Option übersehen, weil es einfach keine (gangbaren...) Optionen gab und gibt... und: wie so oft, Staat beteiligt sich an den Gewinnen, lässt einen aber im Regen stehen, wenn`s mal sehr schlecht läuft...  wenn man zumindest den Verlust gegenrechnen könnte...

 

Schöne Grüße an alle !  Manfred

EmmPee158
Autor ★
8 Beiträge

Guten Abend zusammen,   da mir das Thema ziemlich auf die Nerven geht, will ich die Aktien gegenwertslos ausbuchen lassen... damit ich zumindest steuerlich ein wenig von dem Verlust zurückholen kann. Guess what: 

 

Auf meine diesbezügliche Frage, warum das online nicht geht, kommt diese Antwort:

-> 

vielen Dank für die Frage zu Ihren russischen Wertpapieren.

Eine gegenwertlose Ausbuchung ist bei den russischen Wertpapieren aktuell noch nicht möglich. Sobald uns neue Informationen zu den ADRs mit Russlandbezug vorliegen, erhalten Sie Nachrichten in Ihre PostBox.

Haben Sie alle benötigten Informationen erhalten? Das Team der comdirect First steht Ihnen weiterhin gerne zur Verfügung.

 Also:  Die ADR`s werden nicht umgewandelt, ohne dass man sich 6 Beine ausreisst... wenn es denn geht. Aber sie werden auch nicht gegenwertslos ausgebucht... weiß einer warum, bzw. was man nun unternehmen kann ? Ich könnte dieses Jahr den Verlust (>10K...) gegen ein paar aussergewöhnlich hohe Gewinne steuerlich verrechnen... aber nur, wenn die ADR`s verschwinden...   Das ist alle ziemlich seltsam...   Danke, und:  Schönen Abend Euch !

Silver_Wolf
Legende
4.680 Beiträge

@EmmPee158  schrieb:

Guten Abend zusammen,   da mir das Thema ziemlich auf die Nerven geht, will ich die Aktien gegenwertslos ausbuchen lassen... damit ich zumindest steuerlich ein wenig von dem Verlust zurückholen kann. Guess what: 

 

Also:  Die ADR`s werden nicht umgewandelt, ohne dass man sich 6 Beine ausreisst... wenn es denn geht. Aber sie werden auch nicht gegenwertslos ausgebucht... weiß einer warum, bzw. was man nun unternehmen kann ? Ich könnte dieses Jahr den Verlust (>10K...) gegen ein paar aussergewöhnlich hohe Gewinne steuerlich verrechnen... aber nur, wenn die ADR`s verschwinden...   Das ist alle ziemlich seltsam...   Danke, und:  Schönen Abend Euch !


Da kannst du gar nichts machen.

Da die Stücke nicht bewegt werden können können sie auch nicht ausgebucht werden.

Das wäre ja auch ein Gläubigerwechsel wenn du sie der Bank schenken würdest.