abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Feedback zu ETF Einmalanlage und Sparplan

idealistic
Autor ★
4 Beiträge

Hallo,

 

Ich würde mich über Feedback zu meinem geplanten ETF Depot, welches etwas weniger als 30% meines Gesamtvermögens ausmcht, freuen. 

 

Kurz zu mir:

Alter: 28

Anlagehorizont: 25-30 Jahre

Einmalanalge: 12.000€

monatliche Sparrate: ca. 600€

 

Meine Planungen sehen im Moment wie folgt aus:

 

40% iShares Core MSCI World

25% iShares Emerging Markets IMI

10% iShares World Small Cap

10% Xtrackers MSCI World Information Technology

15% iShares Edge MSCI Europe Quality

 

durchschnittliche TER: 0,22

 

Etwas mehr als 70% meines restlichen Vermögens parke ich momentan auf einem Fest- bzw. Tagesgeldkonto, weshalb ich bei der Auswahl der ETFs auch die höhere Volatilität durch Small Caps und die Brachenwette auf Information Technology verkraften kann. 

 

Da der Anteil an US-Aktien im World und World Information Index relativ groß ist, habe ich mich bewusst dazu entschieden, den Europe Quality ETF aufzunehmen, um dieses wieder auszugleichen. 

 

Immobilien und Rohstoffe finde ich persönlich nicht so interessant, da ich in den nächsten Jahren wohl in eine eigengenutze Wohnimmoblie investieren werde. 

 

Über kritisches Feedback würde ich mich freuen! 

3 ANTWORTEN

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

Hallo @idealistic  und herzlich Willkommen.

 

"Wechselbad der Gefühle" trifft meine Eindrücke ganz gut.

Im ersten Moment dachte ich: Schon wieder einer der sich in Details verliert (Small Caps, Europe Quality) und auf Branchenwetten aus ist (World IT).

 

Im nächsten Schritt hast Du alles schön begründet und es ist erkennbar, dass Du Dich mit dem Thema und den einzelnen ETFs befasst hast. Damit ist die Sache dann auch OK.

 

Und dann kam der Punkt mit dem Wunsch nach der Immobilie in den nächsten Jahren. Einerseits gibst Du einen Anlagehorizont von 25-30 Jahren an. Andererseits sind die 12 k€ aber 30% Deines Gesamtvermögens (insgesamt also irgendwas über 40 k€). Mit der Größenordnung kommst Du beim Immobilienkauf nicht weit. Du solltest Dir also ganz genau überlegen ob Du auf die 12 k€ definitiv verzichten kannst oder ob es nicht doch sicherer wäre sie aktuell gar nicht, oder zumindest nicht mit absichtlich erhöhtem Risiko zu investieren.

 

Fazit:

Da die Aufteilung gut begründet ist finde ich sie als klassische Altersvorsorge eines 28-jährigen durchaus akzeptabel. Vor dem Hintergrund des Immobilienkaufs sehe ich die Sache deutlich kritischer.

 

Zu den konkreten ETFs: Das sind alles Thesaurierer. Ok, falls Dein Steuerfreibetrag ausgeschöpft ist, sonst bitte Ausschütter nehmen (siehe FAQ).

 

idealistic
Autor ★
4 Beiträge

Besten Dank für die Antwort!

Dass ich mich vielleicht zu sehr in Details verliere, ist auch meine Befürchtung. Allerdings finde ich die Aufteilung relativ schlüssig, weshalb ich bereit bin die höheren Risiken einzugehen und ich durch die monatlichen Einzahlung ebenfalls die Möglichkeit habe, das Risiko zu minimieren, indem ich den Anteil für den World und eventuell Emerging Markets erhöhe. 

 

Ja, das mit dem Eigenheim ist so eine Sache, die ich mir irgendwann mal vorstellen könnte. Was daraus wird, steht allerdings noch in den Sternen.

 

Die übrigen 70% sind nicht mein gesamtes Kapital. Da gibt es noch einen alten Bausparvertrag, den meine Eltern für mich eingrichtet haben, mit 3% fester Verzinsung, der in ein paar Jahren 10.000€ bringt sowie ein Prämiensparen, das durch monatliche Einzahlungen und die Prämien eine garantiere Auszahlung von ca. 50.000€ im Jahr 2023 hat. Dadurch würde sich mein Eigenkapital nochmals deutlich steigern. 

 

Da ich auf das Geld zur Zeit keinen Zugriff habe und es sowieso gut angelegt ist, habe ich es auch nicht in meine Ausführungen mit aufgenommen, sondern bin von den gut 50.000€, die gerade auf meinem Konto liegen, ausgegangen. 

 

Durch das Prämiensparen ist mein Steuerfreibeitrag bereits aufgebraucht, weshalb ich mich bewusst für die thesaurierenden ETFs entschieden habe. 

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

Alles klar. Damit ist die Sache dann schon deutlich runder.

Dann spricht aus meiner Sicht nichts Grundlegendes gegen Deinen Plan.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.