Eure Meinung zum Euro Stoxx 600 ETF
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.10.2019 02:56
Hallo zusammen,
ich überlege in Zukunft den 263530 mit in meinen Sparplan mit aufzunehmen. Zunächst bespare ich nur den LYX0AG. Würdet ihr den 263530 als sinnvolle Ergänzung sehen?
Außerdem hätte ich noch gerne eure Meinung zum A0RGEN - ein Bekannter von mir hat diesen im Depot - quasi als Sicherheit - was haltet ihr davon?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
26.10.2019 03:54 - bearbeitet 26.10.2019 07:39
Hi!
Der EuroStoxx600 - von Dir in Form der 263530 angedacht - lieft die letzten 5 Jahre im Schnitt nicht so gut. Wachstum im Schnitt so um die 0*. Also in diesem Betrachtungszeitraum nicht unbedingt zur Geldvermehrung geeignet gewesen. Zudem ist aktuell kein Grund zu sehen warum sich das signifikant ändern sollte... Also meine Meinung: Muss eher nicht sein.
edit:
*kleiner Hinweis bzgl. meinen Wachstumszahlen: Ich arbeite NICHT mit dem aktuellen Wert sondern mit der Steigung der Regressionsgeraden der letzten 2 bzw. 5 Jahre.
Den A0RGEN als Absicherung zu verwenden.... kann man theoretisch machen, man kann auch andere Papiere/Formen der Absicherung verwenden.
Aber mal ehrlich: Was willst Du absichern? Und vor allem: Für welchen Zeitraum?
Du hattest ja kürzlich geschrieben, dass Du - ich formuliere das jetzt mal ganz bewusst ohne Zahlen - doch noch einen sehr langen Weg bis zu Rente hast. Da möchte der Durchschnitts-Deutsche mit möglichst viiiiiiiieeeeel Sicherheit (Sparbuch, Kapitllebensversicherung und sonstiger Quark) gerne auch mit wenig Rendite (aber gerne viiiiiieeeel Sicherheit.....) sein Geld angelegt wissen.
Ich sage: ETWAS MEHR RISIKO DARF AUCH SEIN!
Nicht das Du mich jetzt falsch verstehst: Ich bin auch ein eher sicherheitsbetonter Anleger. Aber (viel) Sicherheit kostet (viel) Geld+Rendite. Ich hab das jetzt bewusst so geschrieben weil keine/wenig Rendite durch die Inflation (bis zur Rente hast Du ja noch lange Zeit!) nun mal einen Kaufkraftveerlust bedeutet.
Mit deiner jetzigen Anlage (LYX0AG) bist du auf dem richtigen Weg!
Du hast - ja ich reite jetzt weiter darauf herum, ist ja auch nicht schlimm, durch deinen weiten Weg bis zur Rente auch viel Sicherheit: Nämlich viel Zeit die dein Kapital wachsen lassen kann. Da hilft Geduld!
Ohne jetzt im Detail mit Zahlen arbeiten zu wollen eine einfache extrem grob überschlägige Rechnung: Wenn Du beim LYX0AG alle Ausschüttungen regelmäßig manuell reinvestierst verdoppelt sich alle 10 Jahre dein Kapital. Von Deinem Anfangskapital hast Du nach 20 Jahren also das Vierfache. Lass jetzt doch mal gedanklich nach 21 Jahren einen großen Einrbuch kommen: Dein zu diesem Zeitpunkt vorhandenes Vermögen halbiert sich beispielsweise (bäh - üble Vorstellung...) - jetzt hast Du also "nur noch" doppelt so viel wie am Anfang.
Hättest Du das Geld in eine "sicherere" Anlage gesteckt hättest du weniger (nicht keinen!) Einbruch des Kapitals erlebt. Aber auch bei weitem nicht das Wachstum.
Wenn also dein sicher angelegtes Kapital, sagen wir mal um 10%, einbricht, dann ist das ein theoretisch schönes Gefühl. Wenn man aber bedenkt, dass sich dieses Kapital in den 20 Jahren aber nur ver1,5facht hat, hast du jetzt also grob gesehen das 1,4fache Ausgangskapital.
Ja - prozentual ist der Einbruch geringer. Und auch absolut in Euros gesehen hast Du WENIGER Geld "verloren". Allerdings nur aus Sicht des zukünftigen (!!!) Zeitpunkts.
Aber aus heutiger Sicht (oder zum zukünftigen Zeitpunkt mit Betrachtung durch den Rückspiegel) hast Du eben mit der "riskikoreichen" Anlage LYX0AG (risikoreich bewusst in Anführungszeichen - so schlimm ist das gar nicht) MEHR Geld erwirtschaftet. -> Lieber bricht mir die Hälfte meiners vierfachen Kapitals weg als 10% meines 1,5-fachen zum gleichen Zeitpunkt.
Ach ja:
1. könntest du versuchen rechtzeitig zu verkaufen wenn es bergab geht. Kommt ja nicht von heute auf morgen und
2. hättest Du ja nochmal über 20 Jahre bis zur Rente - also gleiches Spielchen nochmal...
Ich möchte dich zu nichts drängen - entcheiden musst sowieso Du selber: Du bist selbst verantwortlich für deine Entscheidungen und dein Handeln. Das Forum kann Dir nur Erfahrung und Ratschläge bieten.
....und Dir sagen, dass Du aus heutiger Sicht mit dem MSCI World richtig investiert bist
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.10.2019 08:36
Hallo @Alisa ,
ergänzend zu den Ausführungen von @Crazyalex - denen eigentlich nichts mehr hinzuzufügen ist - möchte ich dennoch zum 263530 anmerken, dass du mit einem Investment in diesen ETF Europa höher gewichten würdest, als es der MSCI World tut. Das kann man machen (wenn man z.B. mit der Gewichtung nach Marktkapitalisierung - so wie beim MSCI World - nicht einverstanden ist), sollte man aber zumindest begründen können.
Anleihen (A0RGEN) können dich vielleicht ruhiger schlafen lassen - sie sind keine Performance-Bringer, können aber im Fall eines Crashes den "Gesamtabsturz" deines Depots etwas lindern. Ist also Geschmacksache, im Falle eines langfristigen Anlagehorizonts würde ich sie aber - wenn überhaupt - nur gering beimischen, da du Verlust- oder Crashphasen aussitzen kannst.
Viele Grüße,
Jörg
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.10.2019 09:18
Guten Morgen zusammen,
jetzt ist eigentlich alles schon zweimal gesagt, trotzdem will ich auch nochmal
Eine stärkere Gewichtung von Europa kann man bewusst wollen. Ist das bei Dir so @Alisa? Wieso glaubst Du, dass Europa künftig mehr Rendite als der Gesamtmarkt bringt?
Und zu den Anleihen stellt sich auch nur die Frage: Warum auf Rendite verzichten, wenn man noch viele Jahre Zeit hat, eventuelle Krisen auszusitzen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.10.2019 16:32
DANKE wieder einmal für eure Meinungen zu dem Thema. Hatte einfach noch viel zu dem Thema gelesen und da bin ich auch unter anderem auf den Euro Stoxx gestoßen - aber ersteinmal bespare ich sowieso meinen MSCI World ETF!
Jetzt noch einmal eine ganz andere Thematik...
Wie ihr wisst, bin ich ja noch jung (24) - einerseits möchte ich gernen zum Teil für das Alter vorsorgen - andererseits möchte ich aber auch für eine Hausfinanzierung sparen - wie würdet ihr das machen? Zwei Sparpläne, einer "Altersvorsorge", der andere "Hausfinanzierung" - oder einfach die Sparrate erhöhen und auf einem Sparplan bleiben? Lauftzeit für den Sparplan Hausfinanzierung wäre so, keine Ahnung, 8 bis 10 Jahre... und Altersvorsorge... naja da habe ich ja, wie ihr wisst, noch ein paar mehr Jahre Zeit zum sparen!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.10.2019 16:39
einfache Antwort: Sparrate erhöhen.
Wenn du noch keine ganz konkreten Pläne mit dem Häuschen hast und diese 8-10 Jahre (im Prinzip unterstes Minimum um mit einem ETF zu investieren...) mal nur so ganz grob im Raum stehen dann butter in den ETF rein was nur geht.
Sollte es konkreter (also zeitlich irgendwie absehbar) werden mit dem Hausbau dann kannst Du immer noch vorsichtshalber einen (Trailing-)Stop-Loss setzen und damit den ETF vor größeren Abstürzen bewahren. Allgemein gilt ja im Forum die Meinung, dass ein ETF nicht (zwingend) abgesichert werden muss aber in so einem Fall kann man das dann schon mal machen.
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.10.2019 16:39
Hallo @Alisa,
beim "Haussparen" würde ich differenzieren.
Ist es Dir wichtig, zu einem Zeitpunkt Deiner Wahl sagen zu können "Jetzt geht's los, ich will an das Geld!", dann würde ich das Geld nicht investieren. Es kann gut möglich sein, dass genau zu diesem Zeitpunkt eine ungünstige Marktlage vorliegt und Dein Depot tiefrot ist. Ein denkbar schlechter Zeitpunkt also, um das Geld zu "brauchen".
Wenn Du dagegen den geplanten Hauskauf eher nach der Marktlage richtest, also auch bereit wärst, noch einige Jahr zu warten, bis sich das Depot erholt hat, dann kannst Du das Geld ruhig investieren. Hierbei würde ich nicht auf mehrere ETFs setzen, sondern alles in den gleichen Sparplan stecken. Welchen Sinn hätte es auch, das zu teilen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.10.2019 16:41
@Crazyalex Was sind wir eigentlich für Typen, dass wir uns am Samstag bei herrlichem Wetter vor dem PC mit der Geldanlage anderer Leute beschäftigen? Mit uns stimmt doch was nicht
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.10.2019 16:41
Da liegen unsere Meinungen ja nah beieinander....
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
26.10.2019 16:43 - bearbeitet 26.10.2019 16:44
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
26.10.2019 16:43 - bearbeitet 26.10.2019 16:44
Ich hab heute schon an 3 Autos Reifen gewechselt, einen Ölwechsel durchgeführt, Grünschnitt erledigt und schlicht keinen Bock mehr auf körperliche Arbeit... Und dass die meisten hier in der Community eher außerhalb der Mitte der Gauß'schen Glockenkurve zu finden sind ist ja nichts neues...................................
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
