ETF110 & Verständnisfragen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
05.04.2020 13:26 - bearbeitet 05.04.2020 13:28
Liebe Foren-Kolleg*innen,
zunächst möchte ich ein großes Lob aussprechen für die vielen spannenden Themen rund um Anlage-Themen sowie Dankbarkeit für die Personen, die sich die Zeit nehmen sich mit Fragen der Community auseinanderzusetzen. Ich bin seit ein paar Wochen stiller Mitleser und ackere die vielen guten Sammelbeiträge von den bekannten Forenhasen durch. Nebenbei wälze ich mich durch Bücher zu Aktien und Anlagestrategien, bei denen ich immer wieder feststellen muss: Das meiste weiß ich bereits - und zwar aus diesem Forum. Das bestätigt erstere Aussage oben 😛
Jetzt zu der Situation und Frage: Mittlerweile habe ich mir einen Notgroschen aufbauen können. Im nächsten Schritt habe ich zwei ETF als Sparpläne angelegt (MSCI WORLD & EM im klassischen Verhältnis 70/30). Der MSCI WORLD ist der Comstage ETF110 und der EM der Amundi mit der WKN A2H58J. Sparrate insgesamt 350€. Diese habe ich in der aktuellen Situation der Märkte auf 600€ aufgestockt.
Bei dem MSCI WORLD war mir aus steuerlichen Gründen wichtig einen ausschüttenden ETF zu wählen. Beim EM kann ich aus heutiger Sicht nicht nachvollziehen wieso ich einen thessaurierer genommen habe. Anlagehorizont ist bei beiden 20+ Jahre - vllt. auch 30/40 Jahre. Daher habe ich zwei Fragen:
1. Sollte ich den EM ETF so beibehalten oder auf einen Ausschütter wechseln. Falls der Wechsel Sinn macht, sollte ich den thessaurierer verkaufen sobald sich der Markt erholt oder liegen lassen (Wert noch 3-Stellig). Geld wird nicht derzeit benötigt.
2. Der ETF110 wird selten empfohlen. Gleichzeitig kann ich keinen drastischen Performance Unterschied zwischen diesem und den anderen wie Lyxor, iShares etc feststellen. Bin ich mit diesem genauso gut aufgestellt wie mit den häufiger empfohlenen ETFs? Daran anschließend: Die Anteile sind im Vergleich zu anderen recht günstig zu haben. Hat dies mit der Fondgröße zu tun, die geringer als Lyxor etc ist oder welchen Hintergrund hat das? Ist das ein Nachteil?
Soweit erstmal zu den Fragen, die mich beschäftigen. Darüber hinaus habe ich noch Fragen zu meiner weiteren Strategie - aber erstmal eins nach dem anderen 😛
Viele Grüße und einen entspannten Sonntag,
Tenacious B
- Labels:
-
Märkte
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
05.04.2020 13:51 - bearbeitet 05.04.2020 14:11
Hallo und herzlich willkommen!
@Tenacious B schrieb:Ich bin seit ein paar Wochen stiller Mitleser und ackere die vielen guten Sammelbeiträge von den bekannten Forenhasen durch. Nebenbei wälze ich mich durch Bücher zu Aktien und Anlagestrategien, bei denen ich immer wieder feststellen muss: Das meiste weiß ich bereits - und zwar aus diesem Forum. Das bestätigt erstere Aussage oben
Dann kann ich mich ja kurz fassen
@Tenacious B schrieb:Bei dem MSCI WORLD war mir aus steuerlichen Gründen wichtig einen ausschüttenden ETF zu wählen. Beim EM kann ich aus heutiger Sicht nicht nachvollziehen wieso ich einen thessaurierer genommen habe. Anlagehorizont ist bei beiden 20+ Jahre - vllt. auch 30/40 Jahre. Daher habe ich zwei Fragen:
1. Sollte ich den EM ETF so beibehalten oder auf einen Ausschütter wechseln. Falls der Wechsel Sinn macht, sollte ich den thessaurierer verkaufen sobald sich der Markt erholt oder liegen lassen (Wert noch 3-Stellig). Geld wird nicht derzeit benötigt.
Liegen lassen und künftig Ausschütter besparen
@Tenacious B schrieb:2. Der ETF110 wird selten empfohlen. Gleichzeitig kann ich keinen drastischen Performance Unterschied zwischen diesem und den anderen wie Lyxor, iShares etc feststellen. Bin ich mit diesem genauso gut aufgestellt wie mit den häufiger empfohlenen ETFs? Daran anschließend: Die Anteile sind im Vergleich zu anderen recht günstig zu haben. Hat dies mit der Fondgröße zu tun, die geringer als Lyxor etc ist oder welchen Hintergrund hat das? Ist das ein Nachteil?
Wie Du eigentlich wissen müstest: Völlig egal.
Jedenfalls sollstes Du das dn ETF-FAQ und auch den diversen Beiträgen in den letzten Wochen entnehmen können
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
05.04.2020 14:11 - bearbeitet 05.04.2020 14:12
@Tenacious B schrieb:Falls der Wechsel Sinn macht, sollte ich den thessaurierer verkaufen sobald sich der Markt erholt
Das ist ein klassischer Denkfehler.
Sobald man ein Investment nicht mehr will (warum auch immer), sollte man es verkaufen und das Geld dort investieren, wo man es für sinnvoller hält.
Viele Grüße
Stefan
05.04.2020 14:21 - bearbeitet 05.04.2020 14:24
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
05.04.2020 14:21 - bearbeitet 05.04.2020 14:24
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Kurz und knackig reicht vollkommen 😉
Dann werde ich den EM Thessaurierer liegen lassen und mit einem Ausschütter beginnen.
Zu 2.: Da interessiert mich der Hintergrund, wieso die Anteile des ETF110 so viel günstiger sind als die vergleichbarer ETFs bei fast identischer Performance. Gibt es da etwas nachzulesen? 🙂
Da die Fragen so schnell beantwortet wurden, kann ich ja doch noch eine zu meiner langfristigen Strategie stellen.
Mein Plan ist die ETFs bis zu einem mittleren 4-Stelligen Betrag zu besparen und dann zusätzlich in Einzelpositionen zu investieren. Fokus dabei liegt dabei auf der Rendite und damit einem längeren Anlagehorizont. Da der MSCI WORLD den Schwerpunkt auf Amerika gesetzt hat und der EM die Schwellenländer abdeckt ist der Gedanke Europa/Deutschland stärker durch Einzelpositionen ins Boot zu holen (oder ggfs. doch dem Home Bias zu verfallen?!). Dafür würde ich mir Aktien der (Rück-) Versicherer zulegen - konkret Allianz und München Re.
Damit habe ich in den Einzelpositionen keine breite Streuung und nur zwei Positionen, die jedoch relativ stabil sind und auf eine langfristige Anlage ausgerichtet sind. Macht der Plan für euch Sinn oder sollte ich länger sparen bis ich mich auch mit Einzelpositionen breiter aufstellen kann und nicht nur zwei aus der "selben" Branche ins Depot hole?
Vielen Dank für eure Einschätzung und einen schönen Sonntag,
Tenacious B
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.04.2020 14:24
@Tenacious B schrieb:Vielen Dank für die schnelle Antwort. Kurz und knackig reicht vollkommen 😉
Dann werde ich den EM Thessaurierer liegen lassen und mit einem Ausschütter beginnen.
Zu 2.: Da interessiert mich der Hintergrund, wieso die Anteile des ETF110 so viel günstiger sind als die vergleichbarer ETFs bei fast identischer Performance. Gibt es da etwas nachzulesen? 🙂
Was kosten 100 Gramm Schokolade? Was kostet eine Tonne Schokolade? -> Blödeer Vergleich aber es hängt einfach nur von der "Größe" des Anteils ab.
@Tenacious B schrieb:Mein Plan ist die ETFs bis zu einem mittleren 4-Stelligen Betrag zu besparen und dann in Einzelpositionen zu investieren. Fokus dabei liegt dabei auf der Rendite und damit einem längeren Anmagehorizont. Da der MSCI WORLD einen Schwerpunkt auf Amerika gesetzt hat und der EM die Schwellenländer abdeckt ist der Gedanke Europa/Deutschland noch mit ins Boot zu holen (oder ggfs. doch dem Home Bias zu verfallen?!). Dafür würde ich mir Aktien der (Rück-) Versicherer zulegen - konkret Allianz und München Re.
Du meinst hoffentlich 5-stellig?!?!!!!!
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.04.2020 14:25
@Tenacious B schrieb:Zu 2.: Da interessiert mich der Hintergrund, wieso die Anteile des ETF110 so viel günstiger sind als die vergleichbarer ETFs bei fast identischer Performance. Gibt es da etwas nachzulesen? 🙂
Du meinst den Preis eines Anteils? Der spielt gar keine Rolle.
Viele Grüße
Stefan
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.04.2020 14:27
05.04.2020 14:30 - bearbeitet 05.04.2020 14:37
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
05.04.2020 14:30 - bearbeitet 05.04.2020 14:37
Bisher war der Plan bis zu einem mittleren (tatsächlich) 4-stelligen Betrag anzusparen und dann zusätzlich in Einzelpositionen zu investieren ohne den Sparplan dafür runterzufahren. Das habe ich erst eben im Nachgang im Beitrag geändert.
Bleibt vor diesem Hintergrund eure Einschätzung bestehen erst den/die ETF auf einen mittleren 5-stelligen Betrag anzusparen, um dann zusätzlich zu investieren?
Viele Grüße,
Tenacious B
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.04.2020 14:32
Vor Mitte fünfstellig ist mein Tipp: nur die zwei ETFs.
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.04.2020 14:45
@Tenacious B schrieb:Bleibt vor diesem Hintergrund eure Einschätzung bestehen erst den/die ETF auf einen mittleren 5-stelligen Betrag anzusparen, um dann zusätzlich zu investieren?
Du kannst Dir halt mit Zusätzen ganz schnell Deine Performance ruinieren. "Versuch nicht den Markt zu schlagen, kauf den Markt", sagt man. Oder mach Deine Fehler selbst, dadurch lernt man am besten. 😉
Viele Grüße
Stefan

- Verschmelzung Amundi MSCI World V UCITS ETF LYX0YD in Wertpapiere & Anlage
- Was ist mit der Rendite in Wertpapiere & Anlage
- Dividenden nach Merge ETF110 mit ETF018 in Wertpapiere & Anlage
- ETF110 keine aktuellen Charts in Wertpapiere & Anlage
- Sparplantausch von WKN ETF110 in WKN ETF018 in Wertpapiere & Anlage