ETF020
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.02.2019 20:14
Hallo zusammen!
Kurze Frage an die Profis: Was haltet ihr vom ETF020 ?
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.02.2019 20:18
Ein bisschen mehr Infos zu Deinem Anliegen wären nicht schlecht.
So kann man nur sagen: Ein noch recht kleiner, ausschüttender ETF auf den japanischen Markt (Nikkei 225).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.02.2019 20:44
Ich weiß, ich weiß..... da hab ich mich vielleicht etwas zu kurz gefasst
Ich spiele mit dem Gedanken den zu kaufen - die technischen Daten sind ja im Großen und Ganzen okay. Bleibt die fundamental-Frage: Wie entwickelt sich Japan?
Ja - keiner weiß es... ...aber vielleicht gibt es ja einen (fundierten) Tip?
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.02.2019 06:12
Der Nikkei hat sich in den letzten Jahrzehnten echt miserabel entwickelt, das muss man mal so festhalten. Ihr könnt euch ja mal den Spaß machen und versuchen einen anderen Länderindex zu finden, bei dem das letzte Allzeithoch schon 30 Jahre zurückliegt. Ich habe auf Anhieb keinen gefunden.
Man könnte nun einwenden, da bestehe also noch eine Menge Nachholbedarf. Japan ist hoffnungslos überschuldet. Eine andere Möglichkeit, die Schulden dort zu reduzieren, als Inflation gibt es praktisch nicht. Theoretisch müsste eine Inflationsspirale irgendwann so auch den Aktienmarkt mit nach oben ziehen. Theoretisch. Dennoch ist es der japanischen Notenbank in den letzten Jahren trotz massivem Fluten der Märkte mit frischem Geld nicht gelungen, die gewünschte Inflation zu erzeugen.
Eine Länderwette auf Japan wäre meines Erachtens also eine Wette darauf, dass diese Inflationsspirale doch noch in Gang kommt. Fragt sich nur, ob die Abwertung des Yen dann die Aktiengewinne nicht wieder auffrisst.
Viele Grüße
Weinlese
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.02.2019 09:35
Wie @Weinlese schon richtig sagt hat der japanische Markt keine gute Zeit hinter sich und zu Zeiten des letzten Allzeithoch waren einiger der hier Schreibenden noch gar nicht geboren. Allerdings trifft diese Talfahrt natürlich in erster Linie diejenigen die vor 30 Jahren investiert haben. Alle die erst später (inbesondere ab ca. 2003 per Sparplan eingestiegen sind) konnten durchaus schöne Erfolge feiern. Die Charts von Nikkei 225 und MSCI World laufen in den letzten 10 Jahren sogar sehr parallel.
Aus genau dem Grund würde ich trotzdem nicht einsteigen. Wenn schon eine Länderwette (höheres Risiko) dann nur mit realistischer Aussicht auf Outperformance. Weder ist diese geschichtlich gegeben noch sind mir Gründe bekannt die ein Zünden Nikkei wahrscheinlich sein liessen – ich stecke aber in den Details der japanischen Wirtschaft und Politik nicht tief genug drin um sicher sagen zu können dass es solche Gründe nicht doch gibt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.02.2019 09:38
@Crazyalex: Wenn schon Japan, dann breit gestreut über den Topix. Der Nikkei225 bildet nur einen kleinen Teil Japans ab, so wie Dow Jones vs. S&P 500. Da ist auch der S&P 500 sinnvoller.
Ich bespare den A0ESMK, der ist derzeit Top-Preis und bildet den Topix ab.
Gruß,
swolpoll
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.02.2019 13:42
@swolpoll schrieb:Wenn schon Japan, dann breit gestreut über den Topix. Der Nikkei225 bildet nur einen kleinen Teil Japans ab, so wie Dow Jones vs. S&P 500. Da ist auch der S&P 500 sinnvoller.
Wobei der Nikkei 225 schon sehr viel breiter ist als der Dow Jones Industrial Average – 225 Werte (wie die Bezeichnung angibt) gegenüber 30, und auch mit einer gleichmäßigeren Branchenverteilung. Allein unter dem Aspekt der Abdeckung würde ich sagen, der Nikkei ist „breit genug“. Er hat aber mit dem DJIA ein problematisches Merkmal gemein: Beide sind kursgewichtet. Spätestens bei Kapitalmaßnahmen (Split, Kapitalerhöhung usw.) führt das zu Verzerrungen. Topix und S&P 500 gewichten dagegen nach Marktkapitalisierung.
Also: Ja, besser Topix.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.02.2019 14:01
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß ich selber den MSCI Japan IMI habe. Da gibt’s einen sehr günstigen iShares-Core-ETF (A0RPWL, IE00B4L5YX21); ist allerdings thesaurierend.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.02.2019 21:11
Vielen Dank für die Gedanken/Ideen/Anregungen!
Jetzt hab ich das wenigstens mal aus verschiedenen Blickwinkeln gesehen... Das hat mir sehr geholfen.
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
