- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.08.2018 14:03
Hallo zusammen,
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.08.2018 14:20 - bearbeitet 20.08.2018 14:21
Hallo und herzlich Willkommen @Evita82,
erst einmal sehr schön, dass du dich für einen ETF-Sparplan und gegen die Riesterrente entschieden hast (meine persönliche Meinung!).
Leider muss ich dir sagen, dass deine Aufteilung wenig bis keinen Sinn macht, da sich beide ETFs zu stark überschneiden. Daher solltest du entweder einen ETF auf den MSCI World oder auf den MSCI All Country World auswählen.
Auf die Emerging Markets kannst du gerne verzichten, falls du dich damit unwohl fühlst. Im MSCI AC World wären sie zu ca. 10% vertreten.
"Ziemlich sicher" ist an der Börse erstmal nichts, aber bei einem Anlagehorizont von 30 Jahren würde ich einen ETF auf den MSCI World schon als "sicher" einstufen.
Thesaurierend oder Ausschüttend richtet sich danach, inwiefern du schon deinen steuerlichen Freibetrag ausnutzt und inwiefern du selbst Kontrolle über die Reinvestition von Ausschüttungen haben möchtest. Solltest du deinen Freibetrag noch nicht aussnutzen, würde ich dir einen ausschüttenden ETF empfehlen.
Weiterhin viel Erfolg und Spaß sowie beste Grüße
Getrabro
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.08.2018 14:25
Hallo @Evita82,
wie immer muss ich @Getrabro zustimmen. Ich würde auch entscheiden: Entweder
- eine Variante ganz ohne Emerging Markets -> ETF110 / LYX0AG, oder
- eine Variante mit 10% Emerging Markets -> LYX0MG
Beide Varianten parallel ergeben wenig Sinn, da Du dann zwei Produkte mit 90% gleichem Inhalt besparst.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.08.2018 14:51
Man sollte auch bedenken das der ETF110 mittlerweile ausschüttend ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.08.2018 19:44
Danke für die ausführliche Antwort! Werde dann dementsprechend nur auf den MSCI World oder MSCI AC World gehen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.08.2018 19:50
Wie auch immer Du Dich entscheidest: Eine gute Wahl 👍🏻
Nimm einfach den, der sich für Dich besser anfühlt. Ein gutes Bauchgefühl entscheidet im Zweifel irgendwann darüber, ob Du es durchziehst oder aus Angst abbrichst.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2018 13:40
Hallo zusammen,
ich habe doch noch mal ein paar (blöde) Verständnisfragen. Bitte entschuldigt, bin absolute Anfängerin auf dem Gebiet.
Wenn ich z.B. den ETF110 mit dem LYX0AG vergleiche, wird hier auf comdirect folgende Performance 5 Jahre angegeben:
ETF110: 84,6%
LYX0AG: 65,5%
In meinem Finanztest wird zu beiden ETFs eine Rendite 5 Jahre angegeben, die jedoch fast gleich ist:
ETF110: 13,9%
LYX0AG: 13,7%
Müsste nicht die Rendite vom LYX0AG deutlich geringer sein als vom ETF110? Habe hier vermutlich einen Denkfehler bzw. einfach zu wenig Ahnung von diesem Gebiet.
Vielen Dank für eure Geduld und Hilfe.
Viele Grüße
Evita
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2018 13:51
Hallo @Evita82,
der ETF110 war bis vor kurzem noch thesaurierend, wurde jetzt allerdings auf ausschüttend umgestellt. Der LYX0AG hingegen war schon immer ausschüttend (meine ich zumindest).
Ich vermute mal, dass die Performance auf Basis des Kurs-Chartes berechnet wird, welcher eben jene Auschüttungen nicht berücksichtigt, wodurch sich diese Abweichungen ergeben könnten.
Du müsstest somit beide ETFs anhand deren Performance-Charts vergleichen, um korrekte Rückschlüsse ziehen zu können.
Schöne Grüße!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2018 13:54
@Evita82: Die 65,5% sind nur der Kursgewinn. Dazu kommen aber noch die Ausschüttungen, die der Fonds in den vergangenen Jahren vorgenommen hat. (Der Comstage-Fonds ist erst jetzt auf ausschüttend umgestellt worden und nimmt gerade in diesen Tagen seine erste Ausschüttung vor.)
Grundsätzlich kann man sagen, daß die Unterschiede zwischen ETFs auf denselben Index nicht besonders groß sind.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2018 13:57
