abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF Sparplan - Feedback?

Evita82
Autor ★
4 Beiträge

Hallo zusammen,

 
Ich beschäftige mich seit einer Weile mit dem Thema ETF und bin jetzt fest entschlossen, es auch abzuschließen. Das Depot ist immerhin schon eröffnet :-). Ursprünglich war eine Riesterrente geplant, aber die ETFs überzeugen mich definitiv mehr. Ich habe hier schon diverse Beiträge gelesen und würde mich über euer Feedback zu meiner Situation und meinen Überlegungen sehr freuen. 
 
Ich plane EUR 100 monatlich zu sparen über einen Zeitraum von 30 Jahren.
 
Geplant ist ein Split von 50/50 auf die folgenden ETFs:
50% MSCI World: ETF110 (keine Aktion, aber thesaurierend) oder LYX0AG (momentan Aktion, dafür ausschüttend)
50% MSCI All World (LYX0MG)
 
Macht das Sinn? Weiß nicht, ob mir ein ETF nur auf die Emerging Markets (zB zu 25%) zu unsicher wäre.
 
Es soll breit gestreut und ziemlich sicher sein, habe mich allerdings gegen den Pantoffel-Sparplan entschieden, da meine anderen Anlagen schon sicher genug sind.
 
Zudem habe ich hier im Forum unterschiedliche Meinungen zum Thema thesaurierend oder ausschüttend gefunden. Was bevorzugt ihr und aus welchen Gründen? Was ist steuerlich besser?
 
Bin für euer Feedback und Vorschläge sehr dankbar.
 
Viele Grüße
Evita
10 ANTWORTEN

Getrabro
Experte ★
154 Beiträge

Hallo und herzlich Willkommen @Evita82,

 

erst einmal sehr schön, dass du dich für einen ETF-Sparplan und gegen die Riesterrente entschieden hast (meine persönliche Meinung!).

 

Leider muss ich dir sagen, dass deine Aufteilung wenig bis keinen Sinn macht, da sich beide ETFs zu stark überschneiden. Daher solltest du entweder einen ETF auf den MSCI World oder auf den MSCI All Country World auswählen.

Auf die Emerging Markets kannst du gerne verzichten, falls du dich damit unwohl fühlst. Im MSCI AC World wären sie zu ca. 10% vertreten.

 

"Ziemlich sicher" ist an der Börse erstmal nichts, aber bei einem Anlagehorizont von 30 Jahren würde ich einen ETF auf den MSCI World schon als "sicher" einstufen. Smiley (Zunge)

 

Thesaurierend oder Ausschüttend richtet sich danach, inwiefern du schon deinen steuerlichen Freibetrag ausnutzt und inwiefern du selbst Kontrolle über die Reinvestition von Ausschüttungen haben möchtest. Solltest du deinen Freibetrag noch nicht aussnutzen, würde ich dir einen ausschüttenden ETF empfehlen.

 

Weiterhin viel Erfolg und Spaß sowie beste Grüße

Getrabro

t.w.
Legende
5.080 Beiträge

Hallo @Evita82,

 

wie immer muss ich @Getrabro zustimmen. Ich würde auch entscheiden: Entweder

  • eine Variante ganz ohne Emerging Markets -> ETF110 / LYX0AG, oder
  • eine Variante mit 10% Emerging Markets -> LYX0MG

Beide Varianten parallel ergeben wenig Sinn, da Du dann zwei Produkte mit 90% gleichem Inhalt besparst. 

TNE
Experte
81 Beiträge

Man sollte auch bedenken das der ETF110 mittlerweile ausschüttend ist.

Evita82
Autor ★
4 Beiträge

Danke für die ausführliche Antwort! Werde dann dementsprechend nur auf den MSCI World oder MSCI AC World gehen.

t.w.
Legende
5.080 Beiträge

Wie auch immer Du Dich entscheidest: Eine gute Wahl 👍🏻

Nimm einfach den, der sich für Dich besser anfühlt. Ein gutes Bauchgefühl entscheidet im Zweifel irgendwann darüber, ob Du es durchziehst oder aus Angst abbrichst. 

Evita82
Autor ★
4 Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe doch noch mal ein paar (blöde) Verständnisfragen. Bitte entschuldigt, bin absolute Anfängerin auf dem Gebiet.

 

Wenn ich z.B. den ETF110 mit dem LYX0AG vergleiche, wird hier auf comdirect folgende Performance 5 Jahre angegeben:

ETF110: 84,6%

LYX0AG: 65,5%

 

In meinem Finanztest wird zu beiden ETFs eine Rendite 5 Jahre angegeben, die jedoch fast gleich ist:

ETF110: 13,9%

LYX0AG: 13,7%

 

Müsste nicht die Rendite vom LYX0AG deutlich geringer sein als vom ETF110? Habe hier vermutlich einen Denkfehler bzw. einfach zu wenig Ahnung von diesem Gebiet.

 

Vielen Dank für eure Geduld und Hilfe.

 

Viele Grüße

Evita

Getrabro
Experte ★
154 Beiträge

Hallo @Evita82,

 

der ETF110 war bis vor kurzem noch thesaurierend, wurde jetzt allerdings auf ausschüttend umgestellt. Der LYX0AG hingegen war schon immer ausschüttend (meine ich zumindest).

Ich vermute mal, dass die Performance auf Basis des Kurs-Chartes berechnet wird, welcher eben jene Auschüttungen nicht berücksichtigt, wodurch sich diese Abweichungen ergeben könnten.

Du müsstest somit beide ETFs anhand deren Performance-Charts vergleichen, um korrekte Rückschlüsse ziehen zu können.

 

Schöne Grüße!

chi
Mentor ★
1.134 Beiträge

@Evita82: Die 65,5% sind nur der Kursgewinn. Dazu kommen aber noch die Ausschüttungen, die der Fonds in den vergangenen Jahren vorgenommen hat. (Der Comstage-Fonds ist erst jetzt auf ausschüttend umgestellt worden und nimmt gerade in diesen Tagen seine erste Ausschüttung vor.)

 

Grundsätzlich kann man sagen, daß die Unterschiede zwischen ETFs auf denselben Index nicht besonders groß sind.

SparSchwabe
Experte
117 Beiträge

Hallo @Evita82

ich würde es ebenfalls so wie @Getrabro sehen.

Der ETF 110 schüttet erst seit diesem Jahr aus.

 

Hier eine Grafik von Justetf mit dem Vergleich von beiden.

Man sieht es nicht wirklich aber hier sind wirklich der ETF110 und der LYX0AG abgebildet.

Vergleich.PNG

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.