ETF oder Einzeltitel
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.10.2016 07:36
Guten Tag zusammen,
Ich bin ein Neuling im Forum. Bisher habe ich immer Einzeltitel gehandelt. Mit zunehmendem Alter ist die Beobachtung der Aktien für mich schwieriger geworden. Da ich mit ETF`s überhaupt nicht auskenne, bin ich für jede hilfreiche Antwort dankbar.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.10.2016 12:56
Also grundsätzlich ne coole sache, nur halt auch mit jährlichen Gebühren verbunden, wenn auch recht niedrig, ich selber nutze es sehr gerne, um monatlich kleinere beträge zu besparen, aber wenn ich größere geldmengen zur verfügung hätte, würde ich diese eher direkt in Aktien stecken, da diese keine gebühren kosten. Und da man ja eher langfristig investieren sollte, muss man sich ja auch nicht so häufig damit auseinander setzen, jedes unternehmen gerät mal in marktwirtschaftliche Turbulenzen, die man vorher meist nichtmals genau erahnen kann, und wenn man dann den rückzug antritt, hat man eventuell auch Verluste, also empfiehlt es sich halt langfristig investiert zu bleiben.
aber finde das ist immer eine sehr individuelle entscheidung, und kommt sehr stark auf das Anlageziel und das Anlagevolumen an, da man sich mittels etfs auch für kleines Geld sehr diversifiziert aufstellen kann, ist das halt auch ein sehr Netter Vorteil.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.10.2016 09:55
Guten Tag Zagoras,
Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Es ist so, dass ich wahrscheinlich auch in DE es mit Aktien versuchen werde. Im Moment bin ich dabei, Kruger-Rand 1 oz. zu suchen, um ein ausgewogenes Verhältnis zu bekommen. Weißt du zufällig, wo man Goldmünzen in DE am besten kauft?
Schönen Sonntag und freundliche Grüße
henryman
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.10.2016 11:45
z.B.:
http://www.edelmetall-handel.de
und bei eventuellem Interesse an Diamanten:
Viele Grüße, Hunter_I
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.10.2016 20:22
Hm, Gold kann man fast überall kaufen, jede Goldschmiede hat eigentlich auch einen Online shop.
Nur so nebenbei, eventuell auch mal gedanken gemacht über Xetra Gold (WKN: A0S9GB) hierbei handelt es sich um eine inhaber schuld verschreibung mit physisch hinterlegtem Gold, 1 Zertifikat wird mit 1 gramm Gold hinterlegt, dies ist sehr interessant bei kleinen Anlagen, und damit man es vermeidet, große Wertbestände zuhause zu lagern. Allerdings entfällt eigentlich ein jährliches Verwahrstellen entgelt, auf welches eigentlich bei den meisten Banken hin gewoesen wird, bei der comdirect kann ich aber keinen solchen Verweis finden (glaube es waren 0,15%)
Allerdindgs ist eine Unze auch eine Menge, bei der das prägeentgelt nicht mehr so stark ins Gewicht fällt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.10.2016 10:42
Bin zwar neu hier, aber seit 90ern Comdirect-Kunde. Habe immer nur in Einzelaktien investiert, 10-15 Titel. Wenn ich heute zurückblicke, wären auch ETFs nicht verkehrt gewesen, z.B. DOW JONES und MDAX. Die ETFs kamen aber ja erst später. Es hängt natürlich auch vom Volumen und Anlagehorizont ab. Aus heutiger Sicht würde ich für die Altersvorsorge in einige der besten Groß-Unternehmen aus USA, D, CH mit Dividendenrenditen > 3 % investieren und für die deutschen Midcaps sowie Hightechs der USA je ein ETF. Die bei den Deutschen beliebtesten Aktien sollen wohl BASF und NESTLE sein. Beide nicht schlecht, aber bei NESTLE fällt Quellensteuer an (macht zusätzliche Arbeit oder Kosten).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.10.2016 07:33
Hallo Aalkasten,
Bei mir ist die Sache etwas kompliziert. Weil ich als Auslandschweizer (ich lebe in Ungarn) kein Aktiendepot in CH mehr führen darf (Gesetz seit September 2015), musste ich meine CH- Aktien nach DE transferieren. Was passiert denn, wenn ich sie in DE verkaufe, und mir ein neues Portfoglio aus deutschen, bzw. US-Aktien anlege? Wie werden diese Dividenden und Kursgewinne bei Verkauf besteuert. Kannst du mir weiterhelfen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.10.2016 11:34
Hallo Henryman,
tut mir leid, dazu kann ich gar nichts nichts sagen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.10.2016 15:15
Hallo Henryman,
ich habe mal nachgeschaut, u.a. bei https://www.deutscheskonto.org/de/steuertipps/steuerauslaender/
Ich verstehe das so: Generell gilt für den Steuer-Bürger die Steuergesetzgebung des Landes, in dem er lebt und seine Steuern zahlt. Das wäre für Sie wohl Ungarn. In Deutschland zahlen Sie jedenfalls keine Steuern. Natürlich muß das die Depotbank in Deutschland von Ihnen auch wissen/erfahren, sonst werden Ihnen bei Zinsen /Dividenden und realisierten Kursgewinnen die deutsche 25 % Abgeltungssteuer abgezogen. Bitte mal im Internet genau informieren, dort steht doch alles dazu.

- Was geht noch 2025?++Meine Glaskugel bleibt nebelig! in Wertpapiere & Anlage
- Umstrukturierung Depot durch Stoppkurse? in Wertpapiere & Anlage
- Aktienvorstellung: Cameco (882017) – Strahlemann aus Kanada in Wertpapiere & Anlage
- Zwei Depots sinnvoll? Thesaurierer und Dividenden-Depot und Steuerfreibetrag in Wertpapiere & Anlage
- Unterstützung Wikifolio investierbar machen in Wertpapiere & Anlage