ETF Neuling / Aktien
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2018 09:50
Guten Morgen zusammen,
ich beschäftige mich seit einigen Wochen mit dem Thema ETF und möchte mir nun einen Sparplan bei der Comdirect anlegen.
Leider bin ich noch sehr unerfahren und habe auch noch nicht das richtige Verständnis / den Durchblick.
Mit der Sparrate wollte ich erstmal bei 50 Euro / Monat anfangen.
Aufgrund der niedrigen Rate wollte ich erstmal nur einen thesaurierenden ETF gesparen.
Ich dachte an den A0RPWH. Ist das eine gute Wahl, oder habt ihr andere Vorschläge?
Ist es sinnvoll parallel noch Aktienanteile von Amazon zu kaufen? Habe gerade viel gelesen, dass Amazon Aktien gerade eine sinnvolle Investition seien.
Puhh, Fragen über Fragen.
Vielen Dank schonmal für Ratschläge.
Grüße!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2018 10:35
Guten Morgen und herzlich Willkommen @123Fjandi,
sehr schön dass du dich für einen ETF-Sparplan entschieden hast.
Der A0RPWH ist definitiv eine gute Wahl, ich bespare ihn ebenfalls.
Allerdings muss ich dir sagen, dass die Höhe der Sparrate wenig mit der Auswahl zwischen ausschüttenden und thesaurierenden ETF zu tun hat. Dies solltest du vor allem davon abhängig machen, inwiefern du bereits deinen steuerlichen Freibetrag ausschöpfst. Tust du dies nicht, würde ich dir erst einmal empfehlen einen vergleichbaren ausschüttenden ETF zu besparen. Beispiele hierfür wären der LYX0AG (momentan Aktions-ETF) und der A0HGV0.
Ich bin kein Experte im Bereich der Einzelwerte, aber in der Tat läuft Amazon momentan sehr gut und Anteile werden vielfach in Form eines Sparplans erworben.
Ich würde zunächst einmal jedoch auf Einzelwerte verzichten und mittels eines ETF-Sparplans Erfahrungen an der Börse sammeln. So könntest du möglicherweise auch direkt mit einer höheren Sparrate starten.
An Einzelwerte kann man sich dann im Laufe der Zeit herantasten.
Schlussendlich wünsche ich dir viel Erfolg, Spaß und Durchhaltevermögen. Ich hoffe dir ist bewusst, dass dein ETF-Sparplan möglichst langfristig ausgelegt sein sollte!
Grüße
Getrabro
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2018 10:48
Und Amazon ist immerhin mit 1,78% im MSCI World vertreten:
https://www.msci.com/documents/10199/178e6643-6ae6-47b9-82be-e1fc565ededb
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2018 14:16
Danke für die Tipps. Warum würdest du zu einem ausschüttenden ETF raten? Hat das steuerliche Vorteile? Den Freibetrag nutze ich nicht aus. Ich habe natürlich vor, langfristig zu sparen.
Lieben Dank!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2018 14:23
Der steuerliche Vorteil besteht darin, dass du eben jenen steuerlichen Freibetrag (801€ für Alleinstehende, 1602€ für Ehepaare) ausnutzen kannst. Dies ist mit einem thesaurierenden ETF nicht möglich, da du keine Ausschüttungen vorgenommen werden, auf die du diesen Freibetrag anwenden könntest.
Die Folge daraus ist nur, dass du die Ausschüttungen selbst wieder reinvestieren müsstest und dies nicht "automatisch", wie bei einem thesaurierenden ETF, erfolgt.
Beste Grüße!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2018 14:33
Ahhh, jetzt habe ich das verstanden. Dankeschön! Wie muss ich das ganze denn versteuern, wenn ich das Geld in 10 Jahren oder so auszahlen lassen? Darauf fallen dann ja bestimmt wieder steuern an.
Sorry für die ganzen Anfängerfragen.
21.08.2018 14:50 - bearbeitet 21.08.2018 14:57
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21.08.2018 14:50 - bearbeitet 21.08.2018 14:57
@123Fjandi schrieb:Ahhh, jetzt habe ich das verstanden. Dankeschön! Wie muss ich das ganze denn versteuern, wenn ich das Geld in 10 Jahren oder so auszahlen lassen? Darauf fallen dann ja bestimmt wieder steuern an.
Sorry für die ganzen Anfängerfragen.
Aktien bzw. Kapitalerträge und Steuern ist ein Thema über das man ganze Bücher schreiben könnte. Genug Leute haben dies auch getan. Von daher am besten mal nach entsprechender Literatur googeln bzw. entsprechende Websites besuchen. Es ist mMn sehr schwer das ganze hier in einem Forum zu erklären. Vielleicht bin ich auch nur zu blöd dazu...?!
Ich selbst bin absolut kein Steuerexperte, aber ich versuche deine Frage mal "grob" zu beantworten:
Ja, es fallen Steuern beim Verkauf an, aber diese werden (momentan, wer weiß wie das in 10 Jahren aussieht) direkt beim Verkauf von der Bank abgeführt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2018 19:56
@Getrabro: Auch thesaurierende Fonds werden künftig laufend (teilweise) versteuert, immer zum Jahresanfang (erstmals Anfang 2019) mit der sogenannten Vorabpauschale. Die ist aber im allgemeinen geringer als eine Ausschüttung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2018 20:02
@chi:
Das ist mir durchaus bekannt, aber danke für den gesonderten Hinweis!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2018 20:14
@Getrabro: Ich meinte nur, weil diese Aussage …
@Getrabro schrieb:Der steuerliche Vorteil besteht darin, dass du eben jenen steuerlichen Freibetrag (801€ für Alleinstehende, 1602€ für Ehepaare) ausnutzen kannst. Dies ist mit einem thesaurierenden ETF nicht möglich, da du keine Ausschüttungen vorgenommen werden, auf die du diesen Freibetrag anwenden könntest.
… eben nicht (mehr) stimmt. Auch mit thesaurierenden Fonds nutzt man den Freibetrag; man braucht nur entsprechend mehr Anlagevolumen, um ihn ganz auszuschöpfen.

- Onvista-Depot-Übertrag: Verschwundene Aktien in Konto, Depot & Karte
- Aktienkauf optimieren in Wertpapiere & Anlage
- Papieraktie von Thermo Fisher Scientific Aktie umtauschen wie und wo in Wertpapiere & Anlage
- Fehlende Depotpositionen nach Onvista-Umzug – Bitte um Klärung in Konto, Depot & Karte
- Sterne betrachten in Wertpapiere & Anlage