abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Dividenden ETF Empfehlung

Mr.ZX
Autor ★★
15 Beiträge

Hey Leute 🙂

Z.Z bespare ich den MSCI World und habe überlegt noch einen ausschüttenden ETF zu besparen.

Ich hatte diese zwei im Blick:

 

WKN A0NECU und WKN 263530. 

 

Könnt ihr einen davon empfehlen? Ist es überhaupt empfehlenswert bei einer Sparrate von 50€ mntl?

Liebe Grüße 🙂

22 ANTWORTEN

maline
Experte ★
147 Beiträge

Hallo,

 

50 € werden in 30 Jahren 48.976 € bei 6 % - hört sich doch gut an, oder?

swolpoll
Experte ★★★
729 Beiträge

@Mr.Z

 

Den A0NECU (i-shares) halte ich auch. Der investiert in Staatsanleihen in Emerging Markets und ist USD-basiert. Er schüttet zuverlässig jeden Monat aus. Vorsicht, Du trägst hier das USD-Währungsrisiko. Er rentiert mit ca. 5% p.a. 

 

Der A143JQ (Vanguard) macht allerdings genau dasselbe für eine geringere Gebühr. Den bespare ich derzeit, er ist momentan ein Top-Preis-ETF. Vanguard ist eine Genossenschaft und hat nicht den Renditedruck wie die anderen und bietet seine ETF in aller Regel günstiger an. 

 

Fazit: Wenn Du USD Emerging Markets Anleihe-Risiko vertragen kannst und eine monatliche Ausschüttung möchtest nimm den A143JQ, der ist günstiger.

 

Gruß, 

swolpoll

Getrabro
Experte ★
154 Beiträge

Hallo @Mr.ZX,

 

welches Anlageziel verfolgst du denn mit deinem zusätzlichen ETF? Eine möglichst hohe regelmäßige Ausschüttung?

Deine zwei Vorschläge sind jedenfalls grundverschieden, daher frage ich.

 

Morgentliche Grüße

Getrabro

Mr.ZX
Autor ★★
15 Beiträge

Hey @Getrabro

 

danke für deinen Beitrag 🙂

 

Ja auf lange Sicht gesehen schon. Wobei es eig egal ist, ob es monatlich oder Vierteljährlich ist.

 

Was ist denn der grundlegende Unterschied bis auf das Fondsdomizil und dem Ausschüttungsintervall und der Währung?

 

 

Getrabro
Experte ★
154 Beiträge

Hallo @Mr.ZX

 

mit den grundlegenden Unterschieden meinte ich die Strategie beider ETFs, Anleihen auf EM gegenüber europäischen Aktien. Habe mich nur gefragt, wie du ausgerechnet auf diese beiden ETFs gekommen bist.

swolpoll
Experte ★★★
729 Beiträge

@Mr.ZX  schrieb:

Hey @Getrabro

 

danke für deinen Beitrag 🙂

 

Ja auf lange Sicht gesehen schon. Wobei es eig egal ist, ob es monatlich oder Vierteljährlich ist.

 

Was ist denn der grundlegende Unterschied bis auf das Fondsdomizil und dem Ausschüttungsintervall und der Währung?

 

 


@Mr.Z Wir sollten besser nochmal einen Schritt zurückgehen: Der eine ETF investiert in europäische Aktien und der andere in Emerging-Markets-Anleihen. Das eine hat mit dem anderen wenig zu tun. Ausschütten tun beide, aber diese Erkenntnis hilft nicht wirklich weiter. Die entscheidende Frage ist: Möchtest Du in Aktien oder Anleihen investieren? Danach solltest Du dann den ETF auswählen.

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Hallo @Mr.ZX,

 

lass uns von vorne anfangen. Was ist Dein Lagnfristziel mit dem Depot? Welche Asset-Allokation hast Du für Dich festgelegt und warum? Ob nun Schwellenländeranleihen oder europäische Aktien bespart werden macht, wie schon jemand vor mir schrieb, einen gewaltigen Unterschied. Warum möchtest Du einen Ausschütter? Ab wann brauchst Du die Ausschüttung? In welcher Höhe? Wie sieht's derzeit mit Deinem Freibetrag aus? 

 

Wenn Du das klar beantwortet hast, dann kann man über die Produkte sprechen. Gibt uns also gerne ein paar mehr Informationen, dann werden wir auch bessere und zu Dir passendere Hinweise geben können. 

 

Vergleiche es ruhig mit dem Autokauf. Wenn ich mich heute Nachmittag in ein Autohaus stelle und sage: "Ich möchte ein Auto kaufen. Habe den Porsche 911 und den Volvo XC90 rausgesucht, welchen soll ich nehmen?" wird mir selbst der beste Berater kaum sinnvoll helfen können. 

MLO
Autor ★★★
46 Beiträge

Welcher Dividenden ETF läuft dauerhaft oder im Schnitt +6% p.a. ?

 

Ein Div. ETF beinhaltet Titel mit überdurchschnittlicher Dividendenausschüttung oder dessen Prognose. Es wird also auf andere Aspekte geachtet als auf den Kursgewinn. Klar, die Dividende wird auch gezahlt wenn der Kurs mal unten ist.

 

Mir zumindest wären 2-3% Dividende p.a. bei 50% Sparrate zu wenig.

In einem reinen Div. ETF muss meines Erachtens schon richtig investiert sein damit man regelmässige Dividendenausschüttungen überhaupt auf dem Konto sieht.

 

Ist nicht so das ich nicht auch mal mit dem Gedanken gespielt hätte ein Dividenden Portfolio Aufzubauen oder einen Div. ETF mit zu besparen.

Nach dem ausrechnen was mir eine dauerhafte Investition in einen breiten Div. ETF z.B. des Vanguard A1T8FV bringt habe ich mich dagegen entschieden.

 

 

 

Pramax
Legende
3.636 Beiträge

Dividenden-ETFs können auch gefährliche Klumpenrisiken enthalten.

So war der IShares DJ EuroStoxx Select Dividend 30-Index-ETF mit der ISIN DE0002635281 vor der Finanzkrise 2007/2008 mit einem hohen Anteil von Bankaktien bestückt.

Wozu dies führte sieht man im untenstehenden Chart:

EuroStoxx Select Dividend-30-ETF-Chart

 

Da wär man mit einer popeligen McDonalds-Aktie besser gefahren

und hätte auch ordentlich Dividenden kassiert:

McDonalds

 

 

Gruß, Pramax

 

 

__________________

Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.